Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Entkalken - UNIMAT 1001010 Bedienungsanleitung

Espressomaschine mit milchtank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie es an
einem trockenen, lichtgeschützten Ort. Dabei darf der Siebträger nicht im
Gerät eingesetzt sein, sonst besteht die Gefahr, dass die Dichtungen am
Brühkopf beschädigt werden.
Gerät entkalken
Je nach Wasserhärte und Benutzungshäufigkeit muss das Gerät
regelmäßig entkalkt werden, damit es einwandfrei funktioniert. Wir
empfehlen die Entkalkung nach etwa 80 Brühdurchgängen bei weichem
Wasser und nach etwa 40 Brühdurchgängen bei hartem Wasser.
Wassertank:
1. Füllen Sie eine kleine Menge einer Entkalkerlösung in den
Wassertank.
2. Lassen Sie die Lösung über Nacht wirken.
3. Schütten Sie die Lösung weg und spülen Sie den Wassertank mit
frischem Wasser mehrmals aus.
Gerät:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
2. Füllen Sie eine Entkalkerlösung über die MIN-Markierung in den
Wasserbehälter.
3. Setzen Sie den Siebträger ohne Filter und ohne Kaffee in das Gerät
ein.
4. Stellen Sie ein geeignetes Gefäß auf das Abstellgitter.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6. Schalten Sie das Gerät am EIN-/AUS-Schalter ein.
7. Sobald die Betriebsanzeigen permanent leuchten, drücken Sie die
Taste für einen doppelten Espresso. Die Entkalkerlösung fließt nun
durch das Gerät und entkalkt das interne System. Die Funktion
endet automatisch.
8. Füllen Sie nun den Milchbehälter mit Wasser und setzen Sie ihn
das Gerät ein.
9. Richten Sie die Milchdüse zur Tasse hin aus.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für UNIMAT 1001010

Inhaltsverzeichnis