7 bedienung
Sobald die Pumpe an die Versorgungsspannung
angeschlossen wird zeigt sie durch die LED's im
Bedienfeld an welche Stufe eingestellt ist. In
Stufe 1 leuchtet eine LED, in Stufe 2 leuchten
die erste und zweite LED und in Stufe drei alle
LED 3
LED 2
LED 1
8 montage
Der Einbau der Zirkulationspumpe erfolgt in der
Leitung, in der Regel direkt vor dem Brauchwas-
serspeicher und zwar so, dass das Wasser von
der letzten Zapfstelle über die Zirkulationslei-
tung in den Speicher zurückgepumpt wird.
Druckseitig ( Primarseitig ) der Pumpe muss
ein Ruckschlagventil eingebaut werden, wel-
ches verhindert, dass die Pumpe beim Öffnen
Fig. 1
HEP Optimo S Basic
drei LED's. Durch Drücken der Taste werden die
Stufen fortlaufend durchgeschaltet. Durch Aus-
wahl der am besten geeigneten Kennlinie kann
die Pumpe optimal an das System angepasst
werden. Blinkende LED's signalisieren eine Stö-
rung.
des Zapfhahnes rückwärts durchströmt wird.
An der Saugseite (sekundarseitig) der Pumpe
wird zur Vereinfachung der Wartung eine Ab-
sperrarmatur eingebaut. Spannungsfreie Mon-
tage mit waagerecht liegendem Pumpenmotor
durchfuhren (Richtungspfeil auf dem Pumpen-
gehäuse zeigt die Flussrichtung an) Bei Wär-
medämmarbeiten darauf achten, dass der
Pumpenmotor und das Elektronikgehäuse nicht
gedämmt werden.
bedienungsanleitung
11
Taste