Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2101-01234 DE 20220120
Bestell-Nr.: 24399657
Nachdruck, auch aus-
zugs wei se, nicht ge-
stat tet!
Gebrauchsanleitung
Staubsauger
HVUR4007BMC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HVUR4007BMC

  • Seite 1 HVUR4007BMC Gebrauchsanleitung Staubsauger Anleitung/Version: 2101-01234 DE 20220120 Bestell-Nr.: 24399657 Nachdruck, auch aus- zugs wei se, nicht ge- stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Pflege und Wartung DE-22 Symbolerklärung DE-3 Filter reinigen DE-22 Begriffserklärung DE-3 Gehäuse reinigen DE-24 Symbolerklärung DE-3 Bodendüse reinigen DE-24 Verstopfung im Saugschlauch oder Sicherheit DE-4 Saugkanal beseitigen DE-27 Bestimmungsgemäßer Gebrauch DE-4 Sicherheitshinweise DE-5 Fehlersuchtabelle DE-29 Lieferung DE-11...
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie Folgende Si gnal begriffe finden Sie bit te zu erst die Si- in dieser Gebrauchsanleitung. cher heits hin wei se und diese Ge brauchs an lei tung aufmerk- WARNUNG sam durch.
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Das Gerät ist nicht zugelassen zur Aufnahme von Gebrauch – gefährlichem Staub; Das Gerät dient zum Aufsaugen – Wasser und anderen Flüssig- von losem, trockenem Schmutz keiten; wie Staub, Fusseln, Krümeln auf – glühender Asche, brennenden Bodenbelägen und Polstern in Zigaretten oder Streichhölzern;...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Seite DE-5 Sicherheitshinweise Risiken für bestimmte Personengruppen In diesem Kapitel finden Sie all- gemeine Sicherheitshinweise, die WARNUNG Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Gefahren für Kinder und Per- müssen. Beachten Sie zusätzlich sonen mit eingeschränkten die Warnhinweise in den einzelnen physischen, sensorischen oder Kapiteln zu Bedienung, Reinigung...
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-6 Sicherheit – wenn es Rauch entwickelt Risiken im Umgang mit elektrischen oder verbrannt riecht; – wenn es ungewohnte Ge- Haushaltsgeräten räusche von sich gibt. In diesen Fällen Netzstecker WARNUNG aus der Steckdose ziehen Stromschlaggefahr! und Gerät reparieren lassen Das Berühren spannungsfüh- (siehe Kapitel „Service).
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 ■ Keine Gegenstände in oder nem Feuer und heißen Flä- chen fernhalten. durch die Gehäuseöffnun- ■ Netzanschlussleitung nicht gen stecken und sicher- knicken oder klemmen und stellen, dass auch Kinder nicht über scharfe Kanten keine Gegenstände hinein- legen.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit VORSICHT VORSICHT Verletzungsgefahr! Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verlet- mit dem Gerät kann zu einem zungen führen. Brand führen. ■ Niemals in sich bewegende ■ Gerät nur an eine ord- Teile des Geräts und des Zu- nungsgemäß...
  • Seite 9 Sicherheit Seite DE-9 Trotz der Filter kann noch eine Bohrstaub aufsaugen. Das geringe Menge an Schmutz- Aufsaugen dieser Materiali- partikeln in der Ausblasluft en verstopft die Filter. ■ Niemals Wasser oder ande- des Geräts vorhanden sein. Diese können bei kleinen Kin- re Flüssigkeiten aufsaugen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit Beim Reinigen beachten: ■ Auf keinen Fall Seife, schar- fe, körnige, soda-, säure- oder lösemittelhaltige oder schmirgelnde Putz mit tel verwenden. Empfehlens- wert sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH- Wert. ■ Die Oberfl ächen werden durch ungeeignete Reini- gungsmittel beschädigt.
  • Seite 11: Lieferung

    Lieferung Seite DE-11 Lieferung Lieferumfang – Staubsauger mit Bodendüse – Griff – Saugschlauch – Fugendüse – Bürstendüse – Polsterdüse – Kamm zum Reinigen der Bürs- – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. Verwenden Sie dabei keine scharfen oder spitzen Gegen- stände.
  • Seite 12: Geräteteile Und Bedienelemente De

    Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (1) Griff (2) Schlauchhalter (3) Entriegelungsknopf zum Abnehmen des (13) Griffs (4) Bürstendüse (5) Ein-/Ausschalter (12) (6) Entriegelungsknopf zum Neigen des (11) Staubsaugers (7) Einstellknopf für die Bodenbeschaffenheit (8) Bodendüse (10) (9) Luftaustritt (10) Staubbehälter (11) Deckel-Verriegelung (12) Staubbehältergriff...
  • Seite 13 Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-13 (14) Saugschlauch (14) (15) Polsterdüse (16) Kabelhalter (17) Netzanschluss- (15) leitung mit (16) Netzstecker (18) Fugendüse (19) Luftansaugstutzen (20) Gehäuse (17) (18) (19) (16) (20)
  • Seite 14: Staubsauger Zusammensetzen De

    Seite DE-14 Staubsauger zusammensetzen Staubsauger zusammensetzen (20) (14) (20) 2. Stecken Sie den Krümmer des 1. Stecken Sie den Griff (1) in die obere Öffnung des Gehäu- Saugschlauchs (14) auf die Öff- ses (20). nung des Gehäuses (20). Der Griff (1) rastet mit einem 3.
  • Seite 15 Staubsauger zusammensetzen Seite DE-15 (14) (14) (19) 4. Hängen Sie den Saug- 5. Stecken Sie das gerade Ende schlauch (14) auf den Schlauch- des Saugschlauchs (14) auf halter (2). den Luftansaugstutzen (19).
  • Seite 16 Seite DE-16 Staubsauger zusammensetzen (15) (16) (18) (17) (16) 6. Wickeln Sie die Netzan- 7. Stecken Sie die Fugendü- schlussleitung (17) um die Ka- se (18), die Bürstendüse (4) belhalter (16). und die Polsterdüse (15) auf die mit Pfeilen gekennzeichne- ten Halterungen.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Seite DE-17 Bedienung Teppich/Boden 3. Schalten Sie den Staubsauger ein, indem Sie auf den Ein-/ saugen Ausschalter (5) treten. 1. Drehen Sie den oberen Kabel- halter (16) um 180°, und neh- (20) men Sie die Netzanschlusslei- tung (17) ab. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
  • Seite 18: Zubehördüsen

    Seite DE-18 Bedienung 2. Kippen Sie das Gehäuse (20) mit dem Griff (1) zurück in die senkrechte Position. 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und wi- ckeln Sie die Netzanschlusslei- tung (17) wieder auf. 2. Drehen Sie den Einstellknopf Zubehördüsen für die Bodenbeschaffenheit (7) benutzen...
  • Seite 19 Bedienung Seite DE-19 Düse (14) Teppich/Boden × Möbel × × × Kissenfugen × 4. Stecken Sie das gerade Ende des Saugschlauchs (14) in die Vorhänge × × Öffnung am Griff (1) und dre- Treppen × × hen Sie es so weit im Uhrzei- Wände ×...
  • Seite 20: Staubbehälter Leeren De

    Seite DE-20 Bedienung Staubbehälter leeren (10) Wenn die Marke „Max“ am Staub- behälter (10) erreicht ist oder die Saugkraft nachlässt, muss der Staubbehälter (10) geleert werden. (22) 1. Schalten Sie den Staubsauger aus, und ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose. (23) (13) 4.
  • Seite 21 Bedienung Seite DE-21 (10) (20) 6. Setzen Sie den Staubbehäl- ter (10) unten in das Gehäu- se (20) ein, und drücken Sie den Staubbehälter (10) oben gegen die Halterung am Ge- häuse (20). Der Staubbehälter (10) rastet hörbar ein.
  • Seite 22: Pflege Und Wartung

    Seite DE-22 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Filter reinigen WARNUNG Stromschlaggefahr! VORSICHT Das Berühren spannungsfüh- Gesundheitsgefahr! render Teile kann zu schweren Staubsaugen ohne Filter kann Verletzungen oder zum Tod die Gesundheit schädigen führen. und den Motor beschädigen. ■ Vor Reinigungs- und War- ■...
  • Seite 23 Pflege und Wartung Seite DE-23 ters (10), und schwenken Sie das Filtersieb (25), die Dich- den Deckel nach oben auf. tung (24) und den Staubbehäl- ter (10) mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. 9. Lassen Sie alle Teile vollstän- (24) dig an der Raumluft trocknen.
  • Seite 24: Gehäuse Reinigen

    Seite DE-24 Pflege und Wartung Gehäuse reinigen 1. Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuch- ten Tuch ab. Dabei darf keine (10) Flüssigkeit in den Staubsauger gelangen. 13. Schließen Sie den Deckel des 2. Säubern Sie den Luftaustritt (9) Staubbehälters (10).
  • Seite 25: Bürste/Antriebsriemen Auswechseln

    Pflege und Wartung Seite DE-25 Bürste/Antriebsriemen das Gehäuse (20) mit dem Griff (1) zu sich hin. auswechseln 3. Drehen Sie den Staubsauger 1. Führen Sie die Schritte 1–3 um, damit Sie von unten Zu- des vorherigen Abschnitts gang zu der Bodendüse (8) durch.
  • Seite 26 Seite DE-26 Pflege und Wartung 6. Fädeln Sie einen neuen An- triebsriemen (30) um die An- triebswelle (31) herum. (30) (28) 4. Heben Sie die Bürste (28) auf der Seite des Antriebsrie- (28) mens (30) aus der Halterung und ziehen Sie die Bürste (28) 7.
  • Seite 27: Verstopfung Im Saugschlauch Oder Saugkanal Beseitigen

    Pflege und Wartung Seite DE-27       (29) (14) 9. Legen Sie die Bürstenabde- ckung (29) wieder auf, und schrauben Sie die Bürstenab- deckung mit den 6 Schrauben fest. 4. Lösen Sie die Enden des Saugschlauchs (14), und nehmen Sie den Saug- Verstopfung im schlauch (14) ab.
  • Seite 28 Seite DE-28 Pflege und Wartung 5. Wenn der Saugschlauch (14) verstopft ist, versuchen Sie, die Verstopfung durch Zie- hen und Drücken des Saug- schlauchs (14) zu lösen. Schie- ben Sie die Verstopfung dann mit einem Stock oder Stab aus dem Saugschlauch (14) her- aus.
  • Seite 29 Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das Ge rät selbst zu re pa rie ren.
  • Seite 30 Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose Saugkanal ist ziehen. Düsen und Saugschlauch verstopft. Saug- von Verstopfungen befreien leistung (siehe Seite DE-27). Staubbehälter ist voll. Staubbehälter leeren. schwach. Filter sind nicht richtig Filter richtig einsetzen bzw.
  • Seite 31: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung ver ur sach te Schä- den können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer Staubsauger hanseatic HVUR4007BMC 24399657 Ersatzfilter 99016931 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 32: Entsorgung Und

    Seite DE-32 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte Abfallvermeidung umweltgerecht Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften entsorgen der Richtlinie 2008/98/EG grund- Elektrogeräte enthalten sätzlich Vorrang vor Maßnahmen Schadstoffe und wert- der Abfallbewirtschaftung. volle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermei- Jeder Verbraucher ist dung kommen bei Elektro- und deshalb gesetzlich verpflichtet,...
  • Seite 33: Verpackung

    Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-33 Verpackung Unsere Verpackungen wer den aus umwelt- freundlichen, wie derver- wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) – Folien und Beutel aus Polyäthy- len (PE) –...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Datenblatt für Staubsauger nach Verordnung (EU) Nr. 665/2013 und 666/2013. Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Staubsauger Modell HVUR4007BMC Schallleistungspegel in dB(A) Maximale Leistungsaufnahme in W Versorgungsspannung in V~ 50–60 Hz 220–240 Maximale Saugkraft in kPa Maximaler Volumenstrom in l/s Schutzklasse Gewicht (zusammengebaut) in kg, ca.

Diese Anleitung auch für:

24399657

Inhaltsverzeichnis