Seite 1
HVBA8008SKC Gebrauchsanleitung Staubsauger Anleitung/Version: 2101-00891/20211110 Bestell-Nr.: 20294662 Nachdruck, auch aus- zugs wei se, nicht ge- stat tet!
Begriffs- und Symbolerklärungen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärungen Folgende Si gnal begriffe finden Sie Bevor Sie das Gerät in dieser Gebrauchsanleitung. benutzen, le sen Sie bit te zu erst WARNUNG Si cher heits hin wei se und diese Ge brauchs an lei tung aufmerk- Dieser Signalbegriff bezeichnet sam durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Verwenden Sie das Gerät aus- schließlich wie in dieser Ge- Gebrauch brauchsanleitung beschrieben. Jede andere Ver wen dung gilt als Das Gerät dient zum Aufsaugen nicht bestimmungsgemäß und von losem, trockenem Schmutz kann zu Sachschäden oder sogar wie z.
Sicherheit Seite DE-5 Risiken für bestimmte Gefahr für Kleinkinder! Personengruppen Trotz der Filter kann noch eine geringe Menge an Schmutz- partikeln in der Ausblasluft VORSICHT des Geräts vorhanden sein. Gefahren für Kinder und Per- Diese können bei kleinen Kin- sonen mit eingeschränkten dern durch Einatmen zu aller- physischen, sensorischen oder gischen Reaktionen führen.
Seite DE-6 Sicherheit – wenn es Rauch entwickelt Risiken im Umgang mit elektrischen oder verbrannt riecht; – wenn es ungewohnte Ge- Haushaltsgeräten räusche von sich gibt. In diesen Fällen Netz stecker WARNUNG aus der Steckdose ziehen Stromschlaggefahr! und Gerät reparieren lassen Das Berühren spannungsfüh- (siehe Kapitel „Service).
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Gerät nie unbeaufsichtigt Reparaturen an dem Gerät lassen, wenn sich der Netz- können Sach- und Perso- stecker in der Steckdose be- nenschäden verursachen, fi ndet. und die Haftungs- und ■ Netzstecker nie an der Garantieansprüche verfal- Netz anschlussleitung len.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit neffekt” kommen (Hin- und HINWEIS Herschlagen der Netzan- Beschädigungsgefahr! schlussleitung). Unsachgemäßer Umgang ■ Netzanschlussleitung mit dem Gerät kann zu Sach- legen, dass sie nicht zur schäden führen. Stolperfalle wird. ■ Beim Auspacken keine spit- zen Gegenstände verwen- Brandgefahr! den.
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 ■ Bei frisch schamponiertem ■ Den Hygienefi lter niemals Teppich mit dem Absaugen auf einer Heizung oder mit so lange warten, bis das einem Haar- oder Wäsche- Reinigungsmittel vollstän- trockner etc. trocknen. Der dig trocken ist. Filter kann dadurch un- ■...
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Staubsauger – Teleskoprohr – Saugschlauch – Bodendüse – Turbobürste – Möbelpinsel/Fugendüse – Polsterdüse – Gebrauchsanleitung im Aufbewahrungsfach Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. Verwenden Sie dabei keine scharfen oder spitzen Gegen- stände. Entfernen Sie vor- sichtig alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
Geräteteile, Bedienelemente und Düsen Seite DE-11 Geräteteile, Bedienelemente und Düsen Öffnung für den (2) (3) Saugschlauch Füllstandsanzeige des Staubbeutels Fußschalter für Kabelaufwicklung Saugkraftregler Ein-/Ausschalter Aufbewahrungsfach für (10) zusätzliche Düsen Entriegelungstaste für das Aufbewahrungsfach (6) (11) Staubbeutelfach Entriegelungsgriff für das Staubbeutelfach (10) Tragegriff (11) Parkhalterung...
Seite 12
Seite DE-12 Geräteteile, Bedienelemente und Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf den Handgriff des Saugschlauchs (14) oder das Te- leskoprohr (15) gesteckt werden.
Geräteteile, Bedienelemente und Düsen Seite DE-13 Turbobürste Drücken Sie die Entriegelungs- taste (7) für das Aufbewahrungs- fach, um den Deckel des Aufbe- wahrungsfachs (6) zu entriegeln. Klappen Sie den Deckel dann auf. (18) Polsterdüse Die rotierende Turbobürste (18) (19) wird durch den Saug-Luftstrom angetrieben.
Seite DE-14 Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG! Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsfüh- render Teile kann zu schweren (21) Verletzungen oder zum Tod führen. ■ Nehmen Sie nie ein beschä- digtes Gerät in Betrieb. 2. Stecken Sie einen Staubbeutel Staubbeutel einsetzen in den Staubbeutelhalter (21). 3.
Seite 15
Inbetriebnahme Seite DE-15 (22) (23) 2. Am anderen Ende des Saug- schlauchs befinden sich am 4. Die Länge des Teleskoprohrs Verbindungsstück (22) zwei lässt sich verändern und da- Nasen. durch an die Körpergröße des Stecken Sie das Verbindungs- Benutzers anpassen. stück so in die Öffnung (1), dass Drücken Sie hierfür die Ver- die Nasen in die beiden Nuten...
Seite DE-16 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen VORSICHT • Lesen Sie das Kapitel „Si- Gesundheitsgefahr! cherheit“. insbesondere die Unsachgemäßer Umgang Sicherheitshinweise (siehe Sei- mit dem Gerät kann zu Beein- te DE-4). • Richten Sie das Gerät ein, wie trächtigungen der Gesund- im Kapitel „Inbetriebnahme“...
Seite 17
Bedienung Seite DE-17 gewickelt. Ziehen Sie sie wieder Unsachgemäßes Heraus- etwas ein (siehe Abschnitt „Sau- ziehen der Netzanschlusslei- gen beenden“ auf Seite DE-19). tung kann das Gerät beschä- 2. Stecken Sie den Netzstecker in digen. eine vorschriftsmäßig installier- ■ Zum Saugen die Netzan- te Steckdose.
Seite DE-18 Bedienung Saugkraft einstellen Nebenluftventil Saugkraftregler (24) Bei Bedarf können Sie die Saug- kraft mithilfe des Nebenluftven- tils (24) weiter verringern. Die • Drehen Sie den Saugkraftreg- Abdeckung des Nebenluftventils ler (4) in Richtung lässt sich stufenlos verschieben. – „max“, um die Saugkraft zu erhöhen.
Bedienung Seite DE-19 Saugen beenden VORSICHT Verletzungsgefahr! Durch das kräftige Einziehen Netzanschlussleitung kann es zum Hin- und Her- schlagen der Netzanschluss- 3. Treten Sie zum Aufwickeln der leitung („Peitschen effekt“) Netzanschlussleitung auf den kommen. Verletzungen kön- Fußschalter für Kabelaufwick- nen die Folge sein. lung (3).
Seite DE-20 Abstellen und Aufbewahren Abstellen und Aufbewahren Kurzfristiges Abstellen Platzsparendes Aufbewahren (25) (11) (25) (26) • Stecken Sie die Haltevorrich- tung an der Düse (25) in die 1. Stellen Sie das Gerät aufrecht Parkhalterung (11). 2. Stecken Sie die Haltevorrich- tung an der Düse (25) in die Parkhalterung (26) auf der Ge- räteunterseite.
Pflege und Wartung Seite DE-21 Pflege und Wartung Staubbeutel ersetzen ■ Niemals ohne oder mit be- schädigtem Staubbeutel und Motorschutzfilter saugen. Niemals ohne Mo- reinigen/wechseln torschutzfi lter saugen. Der aufgesaugte Staub kann in WARNUNG das Gerät eindringen und Stromschlaggefahr! den Motor beschädigen. Das Berühren spannungsfüh- render Teile kann zu schweren Wenn der Staubbeutel voll ist, wird...
Seite 22
Seite DE-22 Pflege und Wartung Ziehen Sie den Motorschutzfilter (27) heraus und ersetzen Sie ihn durch den neuen. Schneiden Sie ihn ggf. mit einer Schere auf das passende Maß zu. (21) Alternativ können Sie den Mo- torschutzfilter unter fließendem Wasser aus waschen und hinter- her an der Luft trocknen lassen.
Pflege und Wartung Seite DE-23 Hygienefilter reinigen/ 1. Ziehen Sie den Netzste- cker (12) aus der Steckdose. wechseln (28) (29) (30) HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen. ■ Gerät nur mit eingebauten 2. Schieben Sie die Verriege- Filtern benutzen.
Seite DE-24 Pflege und Wartung Die Artikelnummer zum HINWEIS Nachbestellen des Hygiene- filters finden Sie im Kapitel Beschädigungsgefahr! „Service“ auf Seite DE-28. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädi- gungen des Geräts führen. ■ Verwenden Sie keine ag- Gerät reinigen gressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine...
Pflege und Wartung Seite DE-25 Bodendüse reinigen Wenn die Turbobürste nicht mehr richtig funktioniert: • Saugen Sie gelegentlich die 1. Ziehen Sie den Netzste- Unterseite der Bodendüse (16) cker (12) aus der Steckdose, mit der Fugendüse (20b) ab. und ziehen Sie die Turbobürs- te (18) vom Teleskoprohr (15) bzw.
Seite DE-26 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Seite 27
Fehlersuchtabelle Seite DE-27 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verschmutzten Gerät Motorschutzfilter reinigen oder schal- durch einen neuen ersetzen. Überhitzungsschutz tet sich Düsen, Tele skoprohr und wurde ausgelöst. selbst- Saugschlauch von Verstopfungen tätig aus. befreien. Gerät vor dem erneuten Einschalten mindes tens eine halbe Stunde abkühlen lassen.
Durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung ver ur sach te Schä- den können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Staubsauger HVBA8008SKC 20294662 10× Staubbeutel 65097027 1× Motorschutzfilter (27) und 1× Hygienefilter (30)
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-29 Entsorgung und Abfallvermeidung Verpackung Helfen Sie uns Abfall zu vermei- den, und wenden Sie sich an un- Unsere Verpackungen seren Service. wer den aus um welt- Weitere Informationen enthält das freund li chen, wie der ver- Abfallvermeidungsprogramm des wert ba ren Materialien hergestellt: Bundes unter Beteiligung der Län-...
Technische Daten Datenblatt für Staubsauger nach Verordnung (EU) Nr. 665/2013 und 666/2013. Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Bodenstaubsauger Modell HVBA8008SKC Schallleistungspegel in dB(A) < 75 Maximale Leistungsaufnahme in W Versorgungsspannung in V~ 50–60 Hz 220–240 Maximale Saugkraft in kPa Maximaler Volumenstrom in l/s Schutzklasse Gewicht (zusammengebaut) in kg, ca.