Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffsensor Qgo20 - Riello RS 810/EV O2 BLU S032T2 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.15 Sauerstoffsensor QGO20 ... (optional)
Wichtige Hinweise
Um Unfälle, materielle oder Umweltschäden
zu vermeiden, ist es angebracht, folgende
Vorschriften einzuhalten!
ACHTUNG
Das Öffnen, Ändern oder Forcieren des
Sauerstoffsensors ist zu vermeiden.
 Alle Eingriffe (Montagearbeiten, Installation und Kundendienst
usw.) müssen von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
 Vor der Vornahme von Änderungen an der Verkabelung im
Anschlussbereich des Sensors muss die das Netzteil
vollkommen
vom
Stromnetz
Trennung)
 Sicherstellen,
dass
eingeschaltet wird. Dies anhand eines Versorgungstests
überprüfen.
 Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, die
Anschlussklemmen angemessen schützen und die Vorrichtung
korrekt befestigen.
 Während des Betriebs muss der Anschlussflansch des
Sensors geschlossen gehalten werden. Alle Schrauben
müssen fest angezogen werden.
 Prüfen, ob die Verkabelung in Ordnung ist.
 Ein Herunterfallen und das Aufprallen können sich negativ auf
die Sicherheitsfunktionen auswirken. In diesem Fall darf die
Einheit nicht eingeschaltet werden, auch wenn keine
erkennbaren Schäden vorliegen.
 Sicherstellen , dass das Gerät nicht mit explosiven oder
brennbaren Gasen in Kontakt kommt.
 Es besteht Verbrennungsgefahr, da die Messzelle bei einer
Betriebstemperatur von 700 °C arbeitet und auch andere
zugängliche Teile sehr heiß (> 60 °C) werden können.
 Um Verletzungen durch das heiß eingetauchte Rohr zu
vermeiden, das Gerät erst entfernen, wenn das Gerät
abgekühlt ist.
 Sicherstellen, dass der Ein- und der Auslass des Sensor immer
frei von Verschmutzungen ist.
 Den Sensor vor dem Säubern des Ein- und Auslasses
mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
 Den Sensor so montieren, dass der Anschlussteil (vom Kopf
bis zum Flansch) frei ist und der Luftaustausch gewährleistet
ist. Andernfalls können die Messungen verfälscht werden, was
zu gefährlichen Situationen führen kann.
 Sicherstellen, dass in der Nähe des Sensors keine
Chemikalien, wie z. B. Lösungsmitteldämpfe vorhanden sind.
Montagehinweise
 Der Abgasdurchfluss durch die Messzelle muss homogen,
ohne oder nur mit geringfügiger Turbulenz erfolgten. Wenn zu
nahe an Dämpfern oder Rohrbögen montiert, kann es zu
fehlerhaften Messungen kommen.
 Bestimmte
Situationen
verfälschen (dies kann zu gefährlichen Situationen in Bezug
auf die Kontrolle des Sauerstoffwerts führen):
– Wenn der Flansch nicht fest angezogen ist, kann sich die Luft
mit den Verbrennungsgasen verbinden.
– In
diesem
Fall
ist
Restsauerstoffgehalt höher als der tatsächliche Gehalt.
– Wenn die Abgasgeschwindigkeit gering ist, erfolgt die
Antwort seitens des Sensors langsamer, da die Gase im
Schornstein länger brauchen, um durch die Messzelle zu
strömen. In diesem Fall wird empfohlen, den Sensor in
geneigter Position zu montieren (siehe Montageanleitung).
– Je größer der Abstand des Sensors von der Flamme, desto
größer ist die Totzeit.
Technische Beschreibung des Brenners
isoliert
werden
der
Sensor
nicht
versehentlich
können
die
Messergebnisse
der
vom
Sensor
angegebene
(allpolige
HINWEIS:
Für Informationen über die elektrischen Anschlüsse ist
Bezug auf das mit dem Zubehör 20045187 gelieferten
Handbuch zu nehmen.
Kondensation, Eisbildung und ein Wassereintritt
sind nicht zulässig!
ACHTUNG
17
D
S9895
Abb. 9
20167106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20160293

Inhaltsverzeichnis