Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Fragen - Empasa Master SLIM XXXL Montageanleitung

Insektenschutz für fenster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Fragen
Muss ich mein Insektenschutzfenster selbst zuschneiden?
Welches Werkzeug benötige ich zur Montage des
Insektenschutzfensters?
Umfasst der Lieferumfang auch Montagezubehör?
Wie lange benötige ich für eine Montage des
Insektenschutzfensters?
Gibt es eine Mindestgröße des Insektenschutzfensters?
Welche Farbe hat das Insektenschutzgitter (Gaze)?
Kann auch ein anderes Gewebe verbaut werden?
Kann das Mittelprofil in der Breite auch versetzt werden?
Von wo bis wo muss ich messen?
Wozu dient die Sicherheitsschnur mit Kunststoffgleiter?
Mit welchen Hilfsmitteln kann ich die Klemmleisten
eindrücken?
Die Befestigungsfedern lassen sich nicht richtig greifen.
Wie bekomme ich die Befestigungsfedern trotzdem über den
Fensterrahmen gezogen?
Die Befestigungsfedern lassen sich schwer in die Profile
einziehen. Was kann ich dagegen tun?
Können Einzelteile zusätzlich nachbestellt werden?
Kann das Insektenschutzfenster auch im Winter montiert
bleiben?
Die Befestigungsfedern drücken zu stark auf das
Dichtungsgummi des Fensters. Was kann ich dagegen tun?
Wer hilft mir bei Fragen zur Montage?
P01202
Ja. Es handelt sich um einen Selbstbausatz, welcher auf die
gewünschte Größe angepasst werden kann.
Sie benötigen eine Metallsäge, Zollstock (Maßband), Zange,
Metallfeile, Gummihammer, Cuttermesser, Gehrungslade,
Bleistift, Bohrmaschine/Akkuschrauber oder
Torx-Schraubendreher.
Ja. Alle benötigten Teile zur Montage sind im Lieferumfang
enthalten.
Die Montage des Bausatzes nimmt in etwa 60 Minuten in An-
spruch.
Nein. Der Bausatz kann auf ein beliebiges Maß gekürzt
werden.
Das engmaschige Gewebe hat die Farbe schwarz. Schwarzes
Gewebe bietet eine bessere Durchsicht und ist weniger auf-
fällig als weißes Gewebe.
Ja. Es können auch Edelstahlgewebe oder Aluminiumgewebe
verbaut werden. Diese erhalten Sie im Fachhandel.
Gegebenenfalls ist dazu weiteres Werkzeug zur Montage
notwendig.
Ja. Das Mittelprofil kann in der Breite beliebig platziert werden.
Hier ist es jedoch erforderlich, selbständig die Abzugsmaße für
die vier Breitenprofile anzupassen.
Gemessen wird der Fensterrahmen von Innenkante zu
Innenkante. In unserer Montageanleitung in Schritt 1 wird
dieser Vorgang gut erläutert. Achtung: Bei angeschrägten
Fensterrahmen das Maßband immer an der Mitte der
Abschärung anhalten.
Die Schnur sichert den Insektenschutzrahmen vor dem
Absturz, z. B. bei Unwetter. Je nach Situation sind aber auch
eingenständige Sicherungen vorzunehmen.
Verwenden Sie zum Eindrücken der Klemmleisten z. B. den
Stiel oder den Kopf eines Hammers, den Handgriff eines
Schraubendrehers oder ähnlichem Werkzeug mit genügend
breiter Auflage. Alternativ drücken Sie die Klemmleisten mit
dem Daumen ein. ACHTUNG! Die Klemmleisten dürfen nicht
eingeschlagen werden BESCHÄDIGUNGSGEFAHR des
Gewebes.
Verwenden Sie hierzu ein hakenförmiges Hilfswerkzeug
(z. B. Felgen/Radkappen-Abziehhaken, etc.), einen gebogenen
Draht oder eine Zange.
Halten Sie die gummierte Seite der Feder auf gleicher Höhe
wie den Kanal in den die Befestigungsfeder eingezogen wird
und heben den Federschenkel leicht an, somit verringert sich
der Widerstand beim Einziehen.
Nein, zusätzliche Einzelteile können leider nicht nachbestellt
werden.
Ja. Das Produkt besteht aus wetterfesten Materialien und kann
daher auch im Winter montiert bleiben. Wir empfehlen das
Fenster jedoch im Winter abzuhängen und entsprechend
einzulagern.
Versetzen Sie gelegentlich die Befestigungsfedern ein Stück
nach links oder rechts um die Dichtungsgummis an den
bisherigen Stellen zu entlasten.
Hier steht Ihnen unser Kundenservice unter
www.empasa.de zur Verfügung.
14
V1-2020/EM-00044

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis