Inhaltszusammenfassung für Empasa Master SLIM XXXL
Seite 1
Montage-Anleitung Insektenschutz für Fenster Master SLIM XXXL 300x100 cm Abb. ähnlich Bitte vor Montage sorgfältig alle Punkte lesen! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen! P01202 V1-2020/EM-00044...
Inhalt Bezeichnung (Innenansicht) Anzahl Teile-Nr. A Gewebe S-0071 B Höhenprofile 00246-0002 C Breitenprofile 00246-0001 D Mittelprofile 01202-0001 S-0017 E Klemmleisten kurz Klemmleisten lang S-0017 F Bürstendichtung S-0002 G Verbinder Breitenprofile (rechts oben / links unten) 00246-0005 H Verbinder Breitenprofile (links oben / rechts unten) 00246-0006 I Verbinder Höhenprofile oben 00246-0004...
Rahmenvoransicht Diese Rahmen-Voransicht stellt nicht alle Einzelteile dar und dient nur zur visuellen Unter- stützung bei der Montage. P01202 V1-2020/EM-00044...
Allgemeines Montageanleitung lesen und aufbewahren Diese Montageanleitung gehört zu diesem Insektenschutz für Fenster Master SLIM XXXL, im nachfolgenden nur noch Insektenschutz genannt. Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Insektenschutz für Fenster zusammenbauen und einsetzen.
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Insektenschutz darf nur für den bestimmungsgemäßen, nicht gewerblichen Gebrauch (Anbringung von Außen auf den vorhandenen Türrahmen zum Schutz vor Eindringen von Insekten) verwendet werden. Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen. Zusätzliche Belastungen dieses Insektenschutzes durch angehängte Gegenstände oder Bedienung über die mechanischen Begrenzungen hinaus können zur Beschädigung des Insektenschutzes führen und sind daher nicht zulässig.
Vorbereitung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie den Insektenschutz beschädigen. Gehen Sie daher beim Öffnen der Verpackung vorsichtig vor. Nehmen Sie die Einzelteile des Insektenschutzes aus der Verpackung. Prüfen Sie ob die Lieferung vollständig ist.
Montage VORSICHT! VORSICHT! 90° 90° Kürzen Sie 6 Stück Breitenprofile C auf gemessene Breite Kürzen Sie 2 Stück Höhenprofile B auf gemessene geteilt durch 3. Höhe abzüglich (-) 2,5 cm. Beispiel: Beispiel: gemessene Breite = 288 cm / 3 = 0,96 cm je Breitenprofil. gemessene Höhe = 70cm - 2,5 cm = 67,5 cm je Höhenprofil.
Seite 9
Montage WARNUNG Verbinden Sie die vorbereiteten Breitenprofile C mit jeweils Ziehen Sie die Bürstendichtung F in die Breitenprofile C inkl. einen T-Verbindern K . T-Verbinder K ein. Kürzen Sie die Bürstendichtung F auf die exakte Länge. Verwenden Sie ggf. einen Gummihammer. WARNUNG Ziehen Sie die Bürstendichtung F in die beiden Höhenprofile B für links/rechts:...
Seite 10
Montage VORSICHT! WARNUNG Entfernen Sie die Bohrschablone, z. B. mit dem Cuttermesser. Bohren Sie die Breitenprofile C anhand der Bohrschablonen mit dem Metallbohrer V komplett durch. Drücken Sie dabei nicht zu fest auf, da ansonsten der Bohrer abbricht. Achten Sie auf die richtigen Bohrumdrehungen. HINWEIS! Setzen Sie Verbinder Höhenprofile oben I und unten J in die Stecken Sie die Mittelprofile D auf die beiden...
Seite 11
Montage HINWEIS! WARNUNG Befestigen Sie das Gewebe A durch eindrücken der Klemmleisten Kürzen Sie das überstehende Gewebe A entlang der lang (für die Höhe) und kurz (für die Breite) E ein. Klemmleisten F . Achtung! Klemmleisten E nicht einschlagen BESCHÄDIGUNGS- Achtung: Gewebe wird bei Abrutschen des Cuttermessers GEFAHR des Gewebes (siehe auch „Häufige Fragen“, Seite 14).
Seite 12
Montage Clipsen Sie im mittleren Abschnitt des Insektenschutzes je zwei Hängen Sie die Abdeckbleche L jeweils über einen Handgriffe O in das obere und untere Breitenprofil C so ein, T-Verbinder K ein. Haken Sie dabei die Abdeckbleche L zu- dass der Handgriff O hörbar einrastet. Die Griffmuschel zeigt erst von innen auf die Breitenprofile C ein und drücken diese dabei zum Gewebe.
Reinigung Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigungen des Insektenschutzes führen. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch mit milden Reinigungsmitteln. Das Gewebe können Sie mit einem Staubsau- ger (Bürstenaufsatz) oder Handbesen von Staub befreien. Verwenden Sie keine scharfen oder metallischen Gegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Aufbewahrung Falls Sie den Insektenschutzrahmen (z.
Versetzen Sie gelegentlich die Befestigungsfedern ein Stück Dichtungsgummi des Fensters. Was kann ich dagegen tun? nach links oder rechts um die Dichtungsgummis an den bisherigen Stellen zu entlasten. Wer hilft mir bei Fragen zur Montage? Hier steht Ihnen unser Kundenservice unter www.empasa.de zur Verfügung. P01202 V1-2020/EM-00044...
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der empasa GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.