Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Fragen; Reinigung; Entsorgung - Empasa START Montageanleitung

Fliegengitter fenster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für START:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Häufige Fragen
Frage
Wie lange benötige ich für eine Montage
des Insektenschutzfensters?
Gibt es eine Mindestgröße des
Insektenschutzfensters?
Welche Farbe hat das Insektenschutzgitter (Gaze)?
Kann auch ein anderes Gewebe verbaut werden?
Von wo bis wo muss ich messen?
Auf was muss ich beim Eindrücken der
Klemmleisten achten?
Mit welchen Hilfsmitteln kann ich die
Klemmleisten eindrücken?
Kann das Insektenschutzfenster auch im Winter
montiert bleiben?
Muss ich mein Insektenschutzfenster selbst
zuschneiden ?
Welches Werkzeug benötige ich zur Montage des
Insektenschutzfensters?
Umfasst der Lieferumfang auch Montagezubehör?
Wer hilft mir bei Fragen zur Montage?

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch mit milden
Reinigungsmitteln. Das Gewebe können Sie mit einem Staub-
sauger (Bürstenaufsatz) oder Handbesen von Staub befreien.
Falls Sie den Insektenschutzrahmen (z. B. im Winter) nicht
verwenden möchten, kann er ohne Probleme abgenommen
werden.

Entsorgung

Denken Sie an den Umweltschutz.
Entsorgen Sie den Insektenschutzrahmen gemäß den
in Ihrem Land geltenden Vorschriften zur Entsorgung.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
8
Antwort
Die Montage des Bausatzes nimmt in etwa 60 Minuten in Anspruch.
Ja. Der Bausatz kann auf minimal B 20 x H 20 cm gekürzt werden.
Das engmaschige Gewebe hat die Farbe schwarz.
Schwarzes Gewebe bietet eine bessere Durchsicht und ist weniger auffällig als
weißes Gewebe.
Ja. Es können auch Edelstahl-/Haustier-/Aluminiumgewebe verbaut werden.
Diese finden Sie unter www.insektenstop.net
Gegebenenfalls ist dazu weiteres Werkzeug zur Montage notwendig.
Gemessen wird von Fensterinnenkante zu Fensterinnen-
kante. In unserem Video "Fliegengitter Fenster richtig mes-
sen", sowie im Kapitel „Maß nehmen" auf Seite 5 dieser
Anleitung wird dieser Vorgang gut erläutert.
Achtung: Bei abgeschrägten Fensterrahmen jeweils die
äußerste (nach außen zeigende) Rahmenkante messen.
Beim Eindrücken der Klemmleisten ist auf einen festen Untergrund zu achten,
damit die Profile nicht verbogen werden.
Verwenden Sie zum Eindrücken der Klemmleisten z. B. den Stiel oder den
Kopf eines Hammers, den Handgriff eines Schraubendrehers oder ähnlichem
Werkzeug mit ausreichend breiter Auflagefläche. Alternativ drücken Sie die
Klemmleisten mit dem Daumen ein.
ACHTUNG! Die Klemmleisten dürfen nicht eingeschlagen werden
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR des Gewebes.
Ja. Das Produkt besteht aus wetterfesten Materialien und kann daher auch im
Winter montiert bleiben. Wir empfehlen das Fenster jedoch im Winter abzu-
hängen und entsprechend einzulagern.
Ja. Es handelt sich um einen Bausatz, welcher auf die gewünschte Größe
angepasst werden kann.
Sie benötigen eine Metallsäge, Maßband, Metallfeile, Schere, Cuttermesser,
Gehrungslade, Bleistift, Akkuschrauber, Kreuzschlitzschraubendreher,
Zange/Flachzange, Gummihammer.
Ja. Alle benötigten Teile zur Montage sind im Lieferumfang enthalten.
Hier steht Ihnen unser Kundenservice unter www�insektenstop�net
zur Verfügung.
Service
Für alle Fragen rund um das Insektenschutzfenster START
steht Ihnen unser Support unter support@empasa�de zur
Verfügung�
Web:
www.insektenstop.net
empasa GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 13
91522 Ansbach
GERMANY
Link zum Video
V2/2023_10161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis