Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ciclo Operativo Semiautomatico; Caricamento Bobina Film; Avviamento Macchina; Halbautomatischer Betrieb - PKG Simply Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 CICLO OPERATIVO SEMIAUTOMATICO

F01=03 -CICLO OPERATIVO SEMIAUTOMATI-
CO
Dopo avere impostato il ciclo semiautomatico.
Comandare l'avvolgimento del pallet premendo i
pulsanti (F) e (G). Per comandare l'arresto pre-
mere una seconda volta il pulsante premuto in
precedenza.
5.3

CARICAMENTO BOBINA FILM

La procedura che segue è di carattere generale
(vedi Fig. 5.6).
L'operazione dettagliata e specifica ad un determi-
nato carrello, è descritta nel manuale del carrello
portabobina.
a) Portare il carrello (1) in posizione bassa per
facilitare l'inserimento della bobina;
b) ruotare l'interruttore generale (2) in posizione
'O' - OFF;
c) aprire lo sportello del carrello (a seconda del
modello di carrello);
d) infilare la bobina (3) nell'albero portabobina
(4);
e) svolgere il film e farlo passare fra i rulli;
f) chiudere lo sportello del carrello.
5.4

AVVIAMENTO MACCHINA

a) Posizionare correttamente il pallet sulla tavola
rotante (5) (vedi Fig. 5.6);
b) verificare la presenza della bobina (3)
nell'apposito albero portabobina (4) e controllare
il corretto percorso del film, secondo lo schema
indicato sulla targhetta (6), per la configurazione
del carrello (1) in uso;
c) prelevare manualmente il film in uscita dal carrello
(1) ed agganciarlo ad un angolo del pallet.
d) accendere la macchina ruotando l'interruttore
generale (2) in posizione I-'ON' e premere il pul-
sante di ripristino (7) per abilitare la macchina.
e) impostare il ciclo operativo sul pannello di co-
mando seguendo le modalità indicate ai paragrafi
5.2-5.3;
f) premere il pulsante START (A) (Fig. 5.5);
g) ultimato l'avvolgimento tagliare manualmente il
film e fissarlo al pallet;
h) ora il pallet è pronto per essere prelevato.

5.2.4 HALBAUTOMATISCHER BETRIEB

F01=03 -HALBAUTOMATISCHER BETRIEB
Nach der Einstellung des halbautomatischen Be-
triebs.
Die Umwicklung der Palette durch die Tasten (F)
und (G) steuern. Zum Anhalten die zuvor gedrückte
Taste erneut drücken.
5.3

LADEN DER FOLIENROLLE

Das folgende Verfahren ist allgemein gültig.
Der detaillierte und spezifische Vorgang für
einen bestimmten Schlitten ist im Handbuch des
Folienschlittens beschrieben.
a) Den Folienschlitten (1) nach unten fahren, damit
die Rolle leichter aufgeladen werden kann;
b) den Hauptschalter (2) auf 'O'-OFF stellen;
c) die Klappe des Schlittens öffnen (je nach Schlit-
tenmodell);
d) die Rolle (3) auf den Foliendorn des Schlittens
einsetzen (4);
e) die Folie abwickeln und zwischen den Walzen
durchführen;
f) die Klappe des Schlittens wieder schließen.
5.4

STARTEN DER MASCHINE

a) Die Palette korrekt auf dem Drehteller positio-
nieren (5) (Abb. 5.6);
b) sicherstellen, dass die entsprechende Rollenhalter-
welle (3) eine Rolle (4) enthält und überprüfen, ob
der Verlauf der Folie laut angegebenem Schema
siehe Typenschild (6) korrekt ist für die vorhandene
Schlittenkonfiguration (1) stimmt;
c) die aus dem Folienschlitten (1) heraustretende Folie
mit der Hand greifen und an einer Ecke der Palette
befestigen;
d) Mit dem Hauptschalter (2) den Schaltschrank
einschalten und die Maschine mit der Rücksetz-
taste (7) freigeben.
e) die gewünschte Betriebsart auf dem Bedienpanel
einstellen und hierbei die Angaben in den Abschnitten
5.2.3 und 5.3 befolgen;
f) die START-Taste (A) (Abb. 5.5) drücken;
g) Nach der Umwicklung die Folie von Hand abschneiden
und an der Palette befestigen.
h) nun kann die Palette entnommen werden.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saving machine

Inhaltsverzeichnis