7 Block GRUNDFUNKTION
54
GRUNDFUNKTION
DRUCKSTOSS-
Beim Schließen eines Ventils können kurzzeitig starke Flüssigkeitsbewegun-
UNTERDRÜCKUNG
gen in der Rohrleitung auftreten, welche vom Messsystem registriert werden.
(6404)
Die dabei aufsummierten Impulse führen, insbesondere bei Abfüllvorgängen,
zu einem falschen Summenzählerstand. Aus diesem Grund ist das Messgerät
mit einer Druckstoßunterdrückung (= zeitliche Signalunterdrückung) ausge-
stattet, die anlagenbedingte "Störungen" eliminieren kann.
Voraussetzung für den Einsatz der Druckstoßunterdrückung ist eine Aktivie-
rung der Schleichmengenunterdrückung (siehe Funktion EINSCHALTPUNKT
SCHLEICHMENGE auf Seite 53).
In dieser Funktion bestimmen Sie die Zeitspanne der aktiven Druckstoß-
unterdrückung.
Aktivierung der Druckstoßunterdrückung
Die Druckstoßunterdrückung wird aktiviert, sobald der Durchfluss den
Einschaltpunkt der Schleichmenge unterschreitet (siehe Grafik Punkt 1).
Bei der Aktivierung der Druckstoßunterdrückung gilt folgendes:
• Ausgangswert OUT der AI-Blöcke → Durchflusswert "0"
• Anzeige Durchfluss → 0.
• Anzeige Summenzähler
Deaktivierung der Druckstoßunterdrückung
Die Druckstoßunterdrückung wird inaktiv, sobald die in dieser Funktion
vorgegebene Zeit abgelaufen ist (siehe Grafik Punkt 2).
Der aktuelle Durchflusswert wird erst wieder verarbeitet und angezeigt,
wenn die vorgegebene Zeit für die Druckstoßunterdrückung abgelaufen ist
und der Durchfluss den Ausschaltpunkt der Schleichmenge überschritten hat
(siehe Grafik Punkt 3).
Schleichmenge
Ausschaltpunkt
Einschaltpunkt
Eingabe:
max. 4-stellige Zahl, inkl. Einheit: 0,00...100,0 s
Werkeinstellung:
0,00 s
PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus
Funktionsbeschreibung
→
PROZESSPARAMETER (K1...K2)
Hinweis!
→
die Summenzähler bleiben auf dem zuletzt
gültigen Wert stehen.
Hinweis!
Durchfluss
➝ inaktiv
Druckstoßunterdrückung
→
EINSTELLUNGEN
Ventil schließt
3
2
1
➝ aktiv
➝ inaktiv
Zeitvorgabe
Endress+Hauser
Zeit