Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillstandsheizung /Hx - SEW-Eurodrive DRN355 Betriebsanleitung

Drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRN355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindestanforderungen an Geberkabel
Achten Sie bei selbst konfektionierten Kabeln darauf, dass folgende Vorgaben erfüllt
sind:
5.10.8

Stillstandsheizung /Hx

Um einen abgeschalteten Motor vor dem Einfrieren (Rotorblockade) oder der Betau-
ung (Bildung von Kondenswasser im Motorinnern) zu schützen, kann der Motor optio-
nal mit einer Stillstandsheizung ausgestattet werden. Die Stillstandsheizung besteht
aus Heizbändern, die in den Wickelkopf eingelegt und bei abgeschaltetem Motor mit
Spannung versorgt werden. Der Motor wird durch den Strom in den Heizbändern be-
heizt.
Die Ansteuerung der Heizbänder muss nach folgendem Funktionsprinzip erfolgen:
Beachten Sie die zulässige Spannung gemäß Typenschild und dem beiliegenden Be-
legungsplan.
Querschnitt der Spannungsversorgung:
2
– Mindestens 0,25 mm
2
– Mindestens 0,5 mm
bis 100 m Leitungslänge.
Querschnitt der Signaladern:
2
– Mindestens 0,25 mm
.
Kapazitätsbelag:
– Maximal 70 pF/m - Ader/Ader.
– Maximal 120 pF/m - Ader/Schirm.
Das Kabel muss geschirmt sein.
Differenzielle Signale müssen über verdrillte Adern geführt werden, z. B. Data+
und Data-.
Motor ausgeschaltet → Stillstandsheizung eingeschaltet
Motor eingeschaltet → Stillstandsheizung ausgeschaltet
bis 50 m Leitungslänge.
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren
Elektrische Installation
Optionen
5
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis