Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Balluff BVS ID-M1280 F1 Serie Betriebsanleitung
Balluff BVS ID-M1280 F1 Serie Betriebsanleitung

Balluff BVS ID-M1280 F1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVS ID-M1280 F1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BVS ID-M1280xF1-xx-xxx
deutsch
Betriebsanleitung
User's Guide
english

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BVS ID-M1280 F1 Serie

  • Seite 1 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx deutsch Betriebsanleitung User’s Guide english...
  • Seite 2 www.balluff.com...
  • Seite 3 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx deutsch Betriebsanleitung...
  • Seite 4 www.balluff.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Zu dieser Anleitung                                               5 Gültigkeit                                                                                   5 Mitgeltende Dokumente                                                          5 Verwendete Symbole und Konventionen                               5 Bedeutung der Warnhinweise                                                 6 Verwendete Fachbegriffe und Abkürzungen                         7 Rechtliche Bedingungen                                                         7 Updates und Upgrades                                                            8 Marken                                                                                      8 Sicherheitshinweise                                              9 Bestimmungsgemäße Verwendung                                       9 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung              9 Allgemeines zur Sicherheit des Gerätes                                9 Lieferumfang, Transport und Lagerung           ...
  • Seite 6 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx TCP/UDP                                                                                 36 REST API                                                                                 37 MQTT                                                                                       37 Auswählen der Datenschnittstelle für die Prozessdaten   38 Störungen, Reparatur und Entsorgung             39 Störungsbehebung/Fehlermeldungen                                 39 Reparatur                                                                                39 Entsorgung                                                                             39 Technische Daten                                               40 Umgebungsbedingungen                                                      40 Elektrische Merkmale                                                            40 Material                                                                                   40 Mechanische Merkmale                                                        40 Bildsensor Merkmale                                                             41 Zulassungen und Kennzeichnungen                                    41 Zubehör                                                               ...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    © Copyright 2024, Balluff GmbH Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Mitgeltende Dokumente Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.balluff.com auf der Produktseite z. B. in folgenden Dokumenten: • Datenblatt •...
  • Seite 8: Zeichenkodierung

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 1.3.3 Zahlen • Dezimalzahlen werden ohne Zusatzbezeichnungen dargestellt (z.B. 123). • Fließkommazahlen werden mit Komma dargestellt (z.B. 0,123). • Hexadezimalzahlen werden mit der Zusatzbezeichnung hex dargestellt (z.B. 00 1.3.4 Parameter Parameter werden kursiv dargestellt z.B. (CRC_16). 1.3.5 Verzeichnispfade Pfadangaben zur Speicherung von Daten werden mit fester Schriftbreite dargestellt (z.B.
  • Seite 9: Verwendete Fachbegriffe Und Abkürzungen

    VisionSensor Rechtliche Bedingungen Für alle Lieferungen von Produkten und für alle sonstigen Leistungen der Balluff GmbH gelten ausschließlich die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Balluff GmbH (nachfolgend „AGB“) und die Bedingungen in diesem Bedienungshandbuch. Für die Bereitstellung der Software gelten ausschließlich die jeweils aktuellen AGB, die Bedingungen in diesem Bedienungshandbuch sowie die Regelungen der „Balluff...
  • Seite 10: Verwendung Von Open Source Software

    Die Balluff GmbH ist berechtigt – aber nicht verpflichtet – Updates oder Upgrades der Firmware über die Website der Balluff GmbH oder in jeder anderen Form zur Verfügung zu stellen. In solch einem Fall ist die Balluff GmbH berechtigt – aber nicht verpflichtet – Sie über die Updates oder Upgrades zu informieren. Die Inanspruchnahme solcher Upgrades oder Updates setzt voraus, dass Sie die Geltung die aktuellen AGB sowie die zusätzlichen Bedingungen in dem Bedienungshandbuch akzeptiert haben.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Anlage eingebaut und ist für den Einsatz im Industriebereich vorgesehen. Die einwandfreie Funktion gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur mit geeignetem Original Balluff Zubehör zugesichert, die Verwendung anderer Komponenten bewirkt Haftungsausschluss. Eine nichtbestimmungsgemäße Verwendung ist nicht zulässig und führt zum Verlust von Gewährleistungs- und Haftungsansprüchen gegenüber dem Hersteller.
  • Seite 12: Lieferumfang, Transport Und Lagerung

    Beleuchtungen (BAE LX) • Montagezubehör • Verbindungskabel (BCC) • Netzgeräte  HINWEIS Weitere Informationen zu lieferbarer Software und Zubehör siehe www.balluff.com. Transport Produkt in Originalverpackung bis zum Verwendungsort transportieren. Lagerbedingungen Produkt in Originalverpackung lagern. → Umgebungsbedingungen beachten (siehe Kapitel Umgebungsbedingungen).   deutsch...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Produktbeschreibung Funktion Der BVS ID ist ein Identifikationssensor zur optischen Identifikation von Codes. Über das Gigabit-LAN-Interface kann der Identifikationssensor konfiguriert werden. Das steuernde Industriesystem kann je nach Variante über IO-Link, Feldbus oder TCP / UDP die Inspektion konfigurieren, triggern und die Ergebnisse empfangen. Über REST API oder MQTT können Informationen ausgetauscht werden.
  • Seite 14: Montage

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Montage Der Sensor verfügt über 6x M4 Innengewinde zur Montage am Einsatzort. Je zwei Stück auf der Unterseite, links und rechts. Damit ist die sichere und zuverlässige Befestigung gewährleistet. Die nachfolgenden Zeichnungen beschreiben die genaue Lage aller Befestigungslöcher. Einzelne Gewinde werden auch zur Befestigung optionalen Zubehörs verwendet (siehe Kapitel Zubehör).
  • Seite 15: Anschlüsse Und Pinbelegung

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx I/O-Link Multi-Feldbus Die Verschraubungen haben ein M4-Gewinde. Die maximale Einschraubtiefe beträgt 6,5 mm. Das maximale Anzugsdrehmoment ist 2 Nm. Anschlüsse und Pinbelegung  HINWEIS Um die Schutzart IP67 zu gewährleisten, müssen ungenutzte Ports mit Abdeckkappen verschlossen werden. Der Sensor verfügt je nach Variante über folgende Anschlüsse. I/O-Link Multi-Feldbus Name...
  • Seite 16 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.3.1 Power Der Power-Steckverbinder versorgt den Sensor mit der Betriebsspannung und bietet Ein- und Ausgänge zur Verbindung mit Sensoren, Aktoren oder SPS. I/O-Link Multi-Feldbus Stecker M12, 4-polig, A-kodiert Beschreibung Funktion Beschreibun Funktion +24V +24 V Betriebsspannung +24V Betriebsspa DC ...
  • Seite 17 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Jeder Ausgang darf mit maximal 50 mA belastet werden. Der Gesamtstrom darf 1,6 A nicht überschreiten. Die Last oder Versorgung muss entsprechend begrenzt werden. Diese beiden Eingänge und Ausgänge besitzen eine Gegentakt-Ausgangsstufe. Damit ist es möglich das Ausgangssignal sowohl für PNP-Logik als auch NPN-Logik zu verwenden. Die Eingangsstufe besitzt immer PNP-Logik.
  • Seite 18 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Eingangsbeschaltung Ist I/O 0 als Eingang konfiguriert, ist dieser stromsenkend (sinking) und kann direkt mit dem PNP-Ausgang eines Sensors, einer SPS verbunden werden. Ein 1-Signal wird erkannt, wenn der Eingang mit der Betriebsspannung verbunden wird. Ein 0-Signal wird erkannt, wenn der Eingang auf Masse gelegt wird oder nicht angeschlossen ist.
  • Seite 19 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.3.2 IIoT / XF2 (Gigabit Ethernet) Die LAN-Schnittstelle erfüllt den Ethernet-Standard nach IEEE 802.3-2008 (bis 1 Gigabit). Über diese Netzwerkverbindung wird die SensorApp zur Konfiguration aufgerufen. Zusätzlich ist ein Kommunikationskanal verfügbar, um die Bildauswertung zu steuern und die generierten Ergebniswerte abzurufen. Buchse M12, 8-polig, X-kodiert Beschreibung Funktion...
  • Seite 20 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.3.3 I/O Light Die I/O Light-Schnittstelle stellt 24 V und zwei I/O-Signale (I/O 2 & I/O 3) als Ausgänge zur Verfügung. Diese I/O sind wie die beiden I/O am Power-Steckverbinder (siehe Kapitel Power) mit einer Gegentakt-Ausgangsstufe und einem PNP-Eingang ausgestattet. Buchse M12, 5-polig, A-kodiert Beschreibung Funktion...
  • Seite 21: Bedienelemente

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx EtherNet/IP verwendet auf der Applikationsschicht (nach ISO/OSI-Referenzmodell) das offene Kommunikationsprotokoll Common Industrial Protocol (CIP). EtherNet/IP wird durch die Netzwerkorganisation Open DeviceNet Vendor Association (ODVA) unterstützt. Buchse M12, 4-polig, D-kodiert Beschreibung Funktion + Tx Transmit data + + Rx Receive data + - Tx Transmit data - - Rx Receive data -...
  • Seite 22: Anzeigeelemente

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Anzeigeelemente Die Betriebszustände des Vision-Systems, des IO-Link-Masters sowie der LAN- und Feldbus-Schnittstelle werden über LEDs angezeigt. Die Anzeigeelemente verteilen sich auf der Oberseite des Sensors. 4.5.1 I/O-Link Name Signal Bedeutung Eine Beschreibung der unterschiedlichen IO-Link LED Status können in der Konfigurationsanleitung im Kapitel "Übersicht IO-Link-Daten und -Funktionen"...
  • Seite 23 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.5.2 Multi-Feldbus Name Signal Bedeutung Eine Beschreibung der unterschiedlichen IO-Link LED Status können in der Konfigurationsanleitung im Kapitel "Übersicht IO-Link-Daten und -Funktionen" im Abschnitt "Sekundäre Gerätefunktionen → Bedeutung der LED-Zustände und Konfiguration (LED Meaning and Configuration)" gefunden werden. Aus ...
  • Seite 24: Open Source Software

    Software unter der GNU General Public License, Version 2 bzw. der GNU Lesser General Public License, Version 2.1, lizenziert werden. Sie können den Quellcode dieser Softwarebestandteile von der Balluff GmbH auf einem Datenträger unserer Wahl erhalten, wenn Sie innerhalb von drei Jahren nach der Auslieferung des...
  • Seite 25: Einbau Und Anschluss

    Der Sensor darf nur mit UL zugelassenen CYJV/7 oder PVVA/7 Kabeln (ausgelegt für min. 30 VDC, 2 A, 70 °C) angeschlossen werden. Optional bei Verwendung von IO-Link: • IO-Link Master für die Verbindung / Versorgung (beispielsweise die BNI-Serie von Balluff)  HINWEIS Wird der Sensor permanent bei erhöhten Umgebungstemperaturen betrieben, können Beeinträchtigungen in der Bildqualität auftreten und die Lebensdauer des Sensors kann sich verkürzen.
  • Seite 26: Verbindung Mit Dem Sensor Herstellen

    Der Sensor öffnet beim Start das zuletzt geöffnete Inspektionsprogramm und führt die Inspektion aus (= Monitor-Modus. Weitere Informationen zum Monitor-Modus finden Sie in der Konfigurationsanleitung auf der Balluff Website und auf dem Sensor). Abhängig von der Netzwerktopologie sind unterschiedliche Netzwerkeinstellungen notwendig. Üblicherweise sind in einem Firmennetz bzw.
  • Seite 27 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Wird der Sensor per IO-Link an einen entsprechend konfigurierten IO-Link Master angeschlossen, dann läuft dieser im IO-Link Kommunikationsmodus. Es kann dann optional ein Auto-Setup durchgeführt werden. deutsch ...
  • Seite 28: Auto-Setup Ausführen

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Auto-Setup ausführen  VORSICHT Nicht in die Lichtquelle blicken! Gefahr von Blendung und Irritation! → Das Gerät ist so zu montieren, dass auch während des Betriebs kein direkter Blick in die Lichtquelle möglich ist.  HINWEIS Der Auto-Setup sollte bei der normalen Umgebungstemperatur und bei betriebswarmem Gerät erfolgen.
  • Seite 29: Einstellungen Anpassen

    Netzwerk- oder Kommunikationseinstellungen manuell angepasst werden sollen. Dies geht wie folgt: Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die folgende URL ein: http://192.168.10.2/. Bestätigen Sie die Eingabe.  HINWEIS Weitere Informationen zur SensorApp finden Sie in der Konfigurationsanleitung auf der Balluff Website und auf dem Sensor. deutsch ...
  • Seite 30: Inbetriebnahme Und Betrieb

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme 6.1.1 Software aktualisieren Auf der Balluff Website wird die aktuelle Firmware im Produktbereich bereitgestellt. Updates können Fehlerbehebungen, Geschwindigkeitsoptimierungen oder Funktionserweiterungen enthalten.  HINWEIS Um maximalen Nutzen aus dem Sensor zu ziehen, wird empfohlen, den Sensor regelmäßig durch Software-Updates zu aktualisieren.
  • Seite 31: Netzwerkeinstellung Zurücksetzen

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Während ein Update eingespielt wird, darf der Sensor nicht vom Strom getrennt werden. Dies kann zu irreparablen Schäden an dem Sensor führen. Nach ungefähr 5 Minuten ist das Update abgeschlossen und die Power-LED wechselt auf grün. Der Sensor ist nun wieder betriebsbereit. 6.1.2 Netzwerkeinstellung zurücksetzen Um die Netzwerkeinstellungen des Sensors temporär auf den Auslieferungszustand (feste IP-Adresse 192.168.10.2 und Subnetzmaske 255.255.255.0) zurückzusetzen, sind folgende Schritte durchzuführen:...
  • Seite 32 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Im zweiten Beispiel wird der Sensor über SPS / IO-Link gesteuert. Zusätzlich findet das Monitoring des Sensors über den LAN-Anschluss und dem entsprechenden Kommunikationsprotokoll (REST API, MQTT) statt. Darüber kann die Steuerung beispielsweise den Trigger auslösen oder den Status des Sensors abfragen. ...
  • Seite 33: Hinweise Zum Betrieb

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Hinweise zum Betrieb Das System darf nicht in Anwendungen eingesetzt werden, in denen die Sicherheit von Personen von der Funktion des Geräts abhängt. Der Betreiber trägt die Verantwortung dafür, dass die örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Der Betreiber hat unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen und der Umgebungseinflüsse regelmäßig zu prüfen, ob Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlfunktionen erkennbar sind.
  • Seite 34: Datenschnittstellen

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Datenschnittstellen IO-Link IO-Link ist eine Punkt-zu-Punktverbindung zwischen einen Netzwerk-IO-Link-Mastermodul und einem IO-Link Device (z.B. BVS ID).  IO-Link bietet folgende Vorteile: • Einfache Anschlussmöglichkeit über Standard M12-Sensorleitungen bis 20 m Leitungslänge • Passende Verkabelung für unterschiedliche Anwendungsbereiche (Roboter, Schleppkette, Schweißspritzschutz, Hochtemperatur, Lebensmittel, etc.) •...
  • Seite 35: Integration In Projektierungssoftware

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Profinet IO ist die jüngere Technologie, die auf die Kommunikation zwischen einer Steuerung und der dezentralen Peripherie zugeschnitten ist. Sie baut auf dem bewährten Funktionsprinzip von Profibus-DP auf und nutzt die Fast-Ethernet-Technologie als Übertragungsmedium. Es gibt die Realtime- (RT) und die taktsynchrone Kommunikation IRT (IRT= Isochronous Realtime).
  • Seite 36 Die Geräte befinden sich im Hardware-Katalog unter > Weitere Feldgeräte > Profinet IO > Ident Systems > Balluff > Balluff Vision Solutions > BVS Identsensor. Das Modul wird als Profinet IO hinzugefügt. Den Bereich Geräte und Netze anwählen und die Registerkarte Netzsicht auswählen.
  • Seite 37 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Gerätename festlegen Der Profinet Gerätename des Sensors kann in der der Gerätesicht im Fenster Eigenschaften > Allgemein geändert werden. IP-Adresse des Gerätes ändern Die IP-Adresse des Sensors kann im Fenster Eigenschaften > Profinet-Schnittstelle geändert werden deutsch ...
  • Seite 38: Tcp/Udp

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx BVS Daten konfigurieren Die Anzahl der Prozessdaten (Puffergröße) des BVS kann durch Löschen oder Stecken eines entsprechenden "BVS Protocol" Moduls auf Steckplatz 1 gewählt werden (min. 16 Byte, max. 128 Byte). Es muss eines der Module gesteckt werden. Die optimale Größe ist abhängig von der Größe der verwendeten Ergebniscontainer und Eingabedaten.
  • Seite 39: Rest Api

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx REST API Der BVS ID bietet eine umfassende RESTful-Web-Schnittstelle ("REST API"), die von einem HTTP-Client verwendet werden kann. HTTP-Clients sind z.B. auf der Konsole wget, curl oder openssl. Lesende Zugriffe benötigen keine Authentifizierung.  Die REST API kann für folgende Funktionalitäten verwendet werden: •...
  • Seite 40: Auswählen Der Datenschnittstelle Für Die Prozessdaten

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Auswählen der Datenschnittstelle für die Prozessdaten Der Austausch der Prozessdaten (Ergebnisse der Bildauswertung, Steuerung der Bildaufnahme, …) kann wahlweise über IO-Link- oder die LAN-Schnittstelle vorgenommen werden. Über die LAN-Schnittstelle werden die Daten als UDP- oder TCP-Pakete übertragen. → Die Funktionsweise und das IO-Link Kommunikationsprotokoll bzw. das UDP-/TCP-Protokoll sind im separaten Konfigurationshandbuch im Kapitel Anbindung an das Kundensteuerungssystem beschrieben.
  • Seite 41: Störungen, Reparatur Und Entsorgung

    Betrieb zu nehmen und gegen unbefugte Benutzung zu sichern. Reparatur Die Reparatur defekter Geräte darf nur durch die Servicetechniker der Balluff GmbH durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen ist ein Eingriff durch den Betreiber nicht zulässig. Das Gehäuse des Sensors darf nicht geöffnet bzw.
  • Seite 42: Technische Daten

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Technische Daten  HINWEIS Weitere Daten finden Sie unter www.balluff.com auf der Produktseite. Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 0 °C bis +55 °C Lagertemperatur –25 °C bis +70 °C EN 61131-2:2007 EN 61131-9:2013 Schwing/Schock für den EN 60068 Teil 2-6/27 Betrieb im Innenbereich...
  • Seite 43: Bildsensor Merkmale

    Die Gültigkeit aller Zulassungen und Zertifizierungen erlischt in folgenden Fällen: • Es werden Komponenten verwendet, die nicht Bestandteil des Sensors sind. • Es werden Komponenten verwendet, die nicht ausdrücklich von Balluff freigegeben wurden. Für eine Liste der freigegebenen Komponenten siehe Kapitel Zubehör. deutsch ...
  • Seite 44: Zubehör

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Zubehör (optional, nicht im Lieferumfang) Filter BAM044P BAM OF-VS-004-PL-38 Filter, Polarisation, 38,3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044R BAM OF-VS-004-RD-38 Filter, Rot-Bandfilter, 38,3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044T BAM OF-VS-004-IR-38 Filter, IR-Bandfilter (Daylight Cut), 38,3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044U BAM OF-VS-004-DL-38 Filter, Tageslicht (IR Cut), 38,3mm, 18 mm, 2 mm...
  • Seite 45 GigE Kabel RJ45, M12, 2 m, Leiterquerschnitt 26 AWG, PS58N9-020 Kabeltemperatur -40...85 °C BCC0JFC BCC M414-M414-6D-331- Profinet, CAT 5, M12, 2 m, Leiterquerschnitt  22 AWG, PS54N2-020 Kabeltemperatur -40...80 °C  HINWEIS Weiteres Zubehör wie Filter, Beleuchtungen oder Verbindungskabel finden Sie unter www.balluff.com. deutsch ...
  • Seite 46: Typenschlüssel

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Typenschlüssel Balluff Vision Solutions Sensortyp ID: IdentSensor VS: VisionSensor Funktionstyp M: Monochromer Sensor 9-12 Auflösung 1280: 1280 x 1024 Pixel Beleuchtung B: Weiß / Rot konfigurierbar C: Weiß / IR konfigurierbar Z: Keine 14-15 Optik F1: Flüssiglinse mit Autofokus, 9,6 mm Brennweite...
  • Seite 47: Anhang

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Anhang 12.1 Fehlersuchtabelle Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Keine Verbindung zum Sensor möglich Falsche Konfiguration des Netzwerks Entweder die Netzwerkeinstellungen kurz auf Standard-Werte anhand des Auto-Setup-Button am Vergessen der Netzwerkeinstellungen Sensor zurücksetzen. Siehe Kapitel Inbetriebnahme und Betrieb → Netzwerkeinstellung zurücksetzen. Oder alternativer Zugriff auf Sensor (Direktanschluss) herstellen: Stromversorgung zum Sensor trennen.
  • Seite 48 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Keine Verbindung mittels Direktanschluss Falsche Konfiguration des Rechners - Sollte auch mittels Direktanschluss, wie zuvor zum Sensor möglich beschrieben, keine Verbindung zum Sensor möglich NetBIOS-Name (http:// sein, kann es daran liegen, dass der PC/Laptop den xxxxxxxxxxxxxxxx.local - siehe Sensor NetBIOS-Namen (http://xxxxxxxxxxxxxxxx.local - Typenschild) des Sensor wird nicht...
  • Seite 49 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Verbindung zum Sensor möglich, jedoch Firewall aktiv Der Firewall http://xxxxx* als vertrauenswürdige erscheint die Nachricht, dass die Webadressen hinzufügen. Verbindung zum Sensor unterbrochen wurde Der Sensor signalisiert den Fehlerzustand Interner Systemfehler - siehe auch "System Error"...
  • Seite 50 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Download von Dateien funktioniert nicht Sicherheitsanforderungen des Mögliche Vorgehensweisen: korrekt (betrifft Handbücher, Lizenzdatei, Webbrowsers (je nach Webbrowser Sicherheitsabfrage des Webbrowsers zum Inspektionsprogramme, Backup) und Version) Dateidownload bestätigen In den Systemeinstellungen der SensorApp im Abschnitt "Sicherheit" die Option "Nur HTTPS" aktivieren  ...
  • Seite 51 956114_AE · DE · D24; Änderungen vorbehalten. Ersetzt L23...
  • Seite 53 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx english User's Guide...
  • Seite 54 www.balluff.com...
  • Seite 55 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx User instructions                                                   5 Validity                                                                                       5 Other applicable documents                                                   5 Symbols and conventions                                                       5 Explanation of the warnings                                                   6 Technical terms and abbreviations used                               7 Legal requirements                                                                  7 Updates and upgrades                                                            8 Trademarks                                                                               8 Safety                                                                     9 Intended use                                                                             9 Reasonably foreseeable misuse                                             9 General safety notes                                                                9 Scope of supply, transport, and storage         ...
  • Seite 56 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx REST API                                                                                 36 MQTT                                                                                       36 Selecting the data interface for the process data              37 Malfunctions, repair, and disposal                    38 Troubleshooting/error messages                                         38 Repair                                                                                      38 Disposal                                                                                  38 Technical Data                                                     39 Ambient conditions                                                                39 Electrical data                                                                         39 Materials                                                                                 40 Mechanical features                                                              40 Image sensor data                                                                 40 Approvals and designations                                                  40 Accessories                                                        ...
  • Seite 57: User Instructions

    All content is protected by copyright. All rights reserved, including the right to reproduce, publish, edit and translate this document. Other applicable documents Additional information about this product can be found at www.balluff.com on the product page, e.g. in the following documents: •...
  • Seite 58: Explanation Of The Warnings

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 1.3.3 Numbers • Decimal numbers are shown without additional indicators (e.g. 123). • Fixed-point numbers are shown with a period (e.g. 0.123). • Hexadecimal numbers are shown with the additional indicator hex (e.g. 00 1.3.4 Parameters Parameters are shown in italics (e.g. CRC_16). 1.3.5 Directory paths Path information for saving data is shown with fixed font width (e.g.
  • Seite 59: Technical Terms And Abbreviations Used

    VisionSensor Legal requirements The General Terms and Conditions of Balluff GmbH in their respective current version and the conditions in these operating instructions exclusively apply to all deliveries of products and to all other services of Balluff GmbH (henceforth referred to as “GTC”). The provisioning of the software is exclusively subject to the respective current GTC, the conditions in these operating instructions as well as the regulations of the “Balluff Enduser...
  • Seite 60: Updates And Upgrades

    Balluff GmbH is authorized – but not obligated – to make updates or upgrades of the firmware available via the website of Balluff GmbH or in any other form. In such a case, Balluff GmbH is authorized – but not obligated –...
  • Seite 61: Safety

    Flawless function in accordance with the specifications in the technical data is ensured only when using suitable original Balluff accessories. Use of any other components will void the warranty. Non-approved use is not permitted and will result in the loss of warranty and liability claims against the manufacturer.
  • Seite 62: Scope Of Supply, Transport, And Storage

    Included in the scope of delivery • BVS ID • 3 × cap M12 • Condensed Guide including safety precautions The following accessory groups complete the Balluff product range: • Lights (BAE LX) • Mounting accessories • Connection cables (BCC) •...
  • Seite 63: Product Description

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Product description Function The BVS ID is an ident sensor for optical identifications of codes. With the Gigabit LAN interface, the ident sensor can be configured. Depending on the version, the host industrial system can via IO-Link, fieldbus or TCP / UDP configure, trigger or receiver results of the inspection.
  • Seite 64 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.1.1 Assembly The sensor features 6x M4 internal threads for installation at the location of use. Two threads each at the bottom, the left and the right. This ensures secure and reliable mounting. The following drawings describe the exact position of all mounting holes.
  • Seite 65: Connections And Pin Assignment

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx I/O-Link Multi-fieldbus The screw connections M4 threads. The maximum engagement length is 6.5 mm. The maximum tightening torque is 2 Nm. Connections and pin assignment  NOTE To ensure enclosure rating IP67, unused I/O ports must be closed with cover caps. According to the version the sensor offers following interfaces: I/O-Link Multi-fieldbus...
  • Seite 66 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.2.1 Power The power plug connector supplies the sensor with the operating voltage and offers one input as a trigger I/ O-24 V switching signal (I/O 0) for the connection with sensors, actuators, or PLC. I/O-Link Multi-fieldbus 4-pin M12 plug, A-coded Description Function Description...
  • Seite 67 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx  NOTE The digital sensor inputs correspond to the guideline concerning inputs, EN 61131‑2, Type 3. The maximum load on any output is 50 mA. The total current must not exceed 1.6 A. The load or supply must be limited accordingly. These two inputs and outputs feature a push-pull output stage.
  • Seite 68 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Input connection If I/O 0 is configured as input, it is sinking and can be connected directly with the PNP output of a sensor, a PLC. A 1 signal is being detected if the input is connected with the operating voltage. A 0 signal is being detected if the input is set to ground or is not connected.
  • Seite 69 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.2.2 IIoT / XF2 (Gigabit Ethernet) The LAN interface meets the Ethernet standard in accordance with IEEE 802.3-2008 (up to 1 Gigabit). This network connection is used to call up the web interface BVS Cockpit for the configuration. In addition, a communication channel is available to control the image analysis and to call up the generated result values.
  • Seite 70 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Operating voltage output Voltage 24 V (V 1 A max.    Voltage dropV < 2 V Among other things, this makes it possible to easily connect lighting equipment to the sensor. Either the permanent operating voltage or the I/O signals can be used for this purpose. The following example shows how the ring lighting BAE LX-VS-RR100 can be connected with trigger and boost.
  • Seite 71: Control Elements

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Control elements Duration [Seconds] Meaning < 1 A trigger is set, and an acquisition will be started. 2 .. 4 The Auto Setup process will be started (see chapter Installation and Connection) > 12 The default IP address will be set temporarily (192.168.10.2). english ...
  • Seite 72: Display Elements

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Display elements The operating states of the vision system, the IO-Link master as well as the LAN and fieldbus interface are displayed using LEDs. The display elements are distributed on the top of the sensor. 4.4.1 I/O-Link Name Signal Meaning As description of the different IO-Link LED states can be found in the Configuration Guide,...
  • Seite 73 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 4.4.2 Multi-fieldbus Name Signal Meaning A description of the different IO-Link LED statuses can be found in the Configuration Guide in the chapter "Overview of IO-Link Data and Functions" in the section "Secondary device functions → Meaning of the LED statuses and configuration (LED Meaning and Configuration)". Start, auto setup, configuration mode active Green on Inspection is running...
  • Seite 74: Open Source Software

    Source Software under the GNU General Public License, Version 2 or the GNU Lesser General Public License, Version 2.1. You may request the source code of these software components from Balluff GmbH on a data storage of our choice if you send a request to the following address within three years after delivery of the...
  • Seite 75: Installation And Connection

    The sensor must be connected using UL approved CYJV/7 or PVVA/7 cable rated min. 30 VDC, 2 A, 70 °C. As an option while using IO-Link: • IO-Link master for connection and supply (for example the BNI series from Balluff)  NOTE Operating the...
  • Seite 76: Establish A Connection With The Sensor

    Monitor mode. More information about the Monitor mode can be found in the configuration guide of the sensor on the Balluff website and on the sensor). Depending on the network topology, different network settings must be made. In a company network or in a production facility, IP address are generally fixed.
  • Seite 77: Execute Auto Setup

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Execute Auto Setup  CAUTION Do not stare into emitted light! Risk of glare and irritation! → The device must be mounted in such a way that, even during operating no staring into the light source is possible.  ...
  • Seite 78: Adapt Settings

    Perform the following steps: Open a web browser. Enter the following URL: http://192.168.10.2/. Confirm the entry.  NOTE More information about the SensorApp can be found in the Configuration Guide of the sensor on the Balluff website and on the sensor.   english...
  • Seite 79: Startup And Operation

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Startup and operation Startup 6.1.1 Updating software The Balluff website offers the actual firmware for download in the product area. Updates may include error fixes, speed optimizations or added functions.  NOTE To get the maximum benefit from the sensor it is recommended to regularly update the sensor with software updates.
  • Seite 80 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx 6.1.2 Reset network settings To reset the network settings of the sensor temporarily to the shipment state (fixed IP address 192.168.10.2 and subnet mask 255.255.255.0) please follow these steps: Press the Auto Setup button for over 15 seconds. Connect the sensor to the corresponding network (192.168.10.x). ...
  • Seite 81 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx The third example shows how the sensor is being controlled and monitored via PLC / IO-Link and the according communication interface (REST API, MQTT).  NOTE For the IO-Link master device configuration (including lights if necessary), ensure that the power supply is within the specification of the IO-Link master.
  • Seite 82: Operation Notes

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Operation Notes The system must not be used in applications in which the safety of persons is dependent upon proper functioning of the device. The operator is responsible for ensuring that local safety regulations are observed. The operator must regularly inspect the sensor for signs of damage or malfunctions in line with the operating conditions and environmental influences.
  • Seite 83: Data Interfaces

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Data interfaces IO-Link IO-Link is a point-to-point communication between a network IO-Link master module and an IO-Link device (e.g. BVS ID). IO-Link offers the following advantages: • Easy connection via standard M12 sensor cables up to 20 m cable length •...
  • Seite 84: Integration In Project Planning Software

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx = Isochronous Realtime). Within Profinet IO, process data and alarms are always transmitted in real time. This communication is the basis for data exchange. Real-time data has priority over TCP(UDP)/IP data. This means that bus cycle times in the range of a few milliseconds can be achieved. Clock-synchronous data exchange with Profinet is defined in the isochronous real-time concept.
  • Seite 85 The devices can be found in the hardware catalog under > Other field devices > Profinet IO > Ident Systems > Balluff > Balluff Vision Solutions > BVS Ident Sensor. The module is added as Profinet IO. Select the Devices and networks area and select the Network view tab.
  • Seite 86 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Set device name The Profinet device name of the sensor can be changed in the device view in the Properties > General window. Changing the IP address of the device The IP address of the sensor can be changed in the Properties > Profinet interface window  ...
  • Seite 87: Tcp/Udp

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Configuring BVS data The amount of process data (buffer size) of the BVS can be selected by deleting or inserting a corresponding "BVS Protocol" module in slot 1 (min. 16 bytes, max. 128 bytes). One of the modules must be inserted. The optimum size depends on the size of the result containers and input data used.
  • Seite 88: Rest Api

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx REST API The sensor is a comprehensive RESTful web interface (REST-API) which can be used by any HTTP client. HTTP clients are e.g. wget, curl or openssl on the console. Reading access requires no authentication.  REST API can be used for the following functionality: •...
  • Seite 89: Selecting The Data Interface For The Process Data

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Selecting the data interface for the process data The exchange of the process data (results of image analysis, control of image acquisition, …) are exchanged via IO-Link or LAN interface. The data are transferred as TCP or UDP packets via the LAN interface. →...
  • Seite 90: Malfunctions, Repair, And Disposal

    Repair Only service technicians from Balluff GmbH may repair defective devices. Intervention in the product by the operator is not permitted due to safety reasons. The sensor housing may not be opened or loosened! Disposal Observe the national regulations for disposal.
  • Seite 91: Technical Data

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Technical Data  NOTE Further data can be found at www.balluff.com on the product page. Ambient conditions Ambient temperature 0 °C to +55 °C Storage temperature –25 °C to +70 °C EN 61131-2:2007 EN 61131-9:2013 Vibration/shock for operation inside...
  • Seite 92: Materials

    All approvals and certifications are no longer valid in the following cases: • Components are used that are not part of the sensor. • Components are used that have not been explicitly approved by Balluff. For a list of the approved components, see chapter Accessories.   english...
  • Seite 93: Accessories

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Accessories (Optional, not included in the scope of delivery) Filter BAM044P BAM OF-VS-004-PL-38 Filter, polarization, 38.3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044R BAM OF-VS-004-RD-38 Filter, red bandpass, 38.3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044T BAM OF-VS-004-IR-38 Filter, IR bandpass (daylight cut), 38.3 mm, 18 mm, 2 mm BAM044U BAM OF-VS-004-DL-38 Filter, day light (IR cut), 38.3 mm, 18 mm, 2 mm...
  • Seite 94 AWG, cable temperature -40...85 °C BCC0JFC BCC M414-M414-6D-331- Profinet, CAT 5, M12, 2 m, conductor cross-section 22 PS54N2-020 AWG, cable temperature -40...80 °C  NOTE Other accessories such as filters, lights or cables can be found at www.balluff.com.   english...
  • Seite 95: Type Code

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Type code Balluff Vision Solutions Sensor type ID: IdentSensor VS: VisionSensor Function type M: Monochrome sensor 9-12 Resolution 1280: 1280 x 1024 pixels Lights B: White / Red configurable C: White / IR configurable Z: None 14-15 Optics F1: Fluid auto focus, 9.6 mm focal length...
  • Seite 96: Appendix

    BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Appendix 12.1 Troubleshooting Table Error Cause Action No connection to the sensor possible Incorrect network configuration Shortly reset the network settings to default values using the Auto Setup button on the device. Check Forgetting the network settings chapter Startup → Reset network settings. Or alternative access to the sensor (direct connection): Disconnect the sensor power supply.
  • Seite 97 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Error Cause Action No connection to the sensor possible Incorrect configuration of PC - If a connection to the sensor as described before is via direct connenction not established, it could be possible, that the PC/ NetBIOS name (http:// laptop cannot dissolve the NetBIOS name (http:// xxxxxxxxxxxxxxxx.local - see sensor xxxxxxxxxxxxxxxx.local - see sensor part label) of the...
  • Seite 98 BVS ID-M1280xF1-xx-xxx Error Cause Action The sensor signals the error status Internal system error - see also the "System Error" following entries in this table  NOTE The error status "System Error" is signaled if the internal problem persists. The status is automatically reset when the internal problem no longer exists.
  • Seite 99 956114_AE · EN · D24; Subject to modification. Replaces L23.
  • Seite 100 Technical Service Hub Region Americas Region EMEA Region APAC Balluff Inc. Balluff GmbH Balluff Automation (Shanghai) Co., Ltd. 8125 Holton Drive Schurwaldstrasse 9 No. 800 Chengshan Rd, 8F, Buidling A, Florence, KY 41042 73765 Neuhausen a.d.F. Yunding International Commercial Plaza...

Inhaltsverzeichnis