Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser OUSBT66 Betriebsanleitung
Endress+Hauser OUSBT66 Betriebsanleitung

Endress+Hauser OUSBT66 Betriebsanleitung

Nir-absorptionssensor zur messung von zellwachstum und biomasse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OUSBT66:

Werbung

BA00469C/07/DE/02.13
71221957
Products
Betriebsanleitung
OUSBT66
NIR-Absorptionssensor zur Messung von
Zellwachstum und Biomasse
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser OUSBT66

  • Seite 1 Products Solutions Services BA00469C/07/DE/02.13 71221957 Betriebsanleitung OUSBT66 NIR-Absorptionssensor zur Messung von Zellwachstum und Biomasse...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    OUSBT66 Inhaltsverzeichnis Über dieses Dokument ..4 10 Technische Daten ... 21 Warnhinweise ..... . 4 10.1 Eingangskenngrößen .
  • Seite 4: Über Dieses Dokument

    Über dieses Dokument OUSBT66 Über dieses Dokument Warnhinweise Gestaltung, Signalwörter und Farbcodierung der Warnhinweise erfüllen die Spezifikationen der ANSI Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials"). Art der Information Bedeutung Dieses Zeichen warnt Sie vor einer Gefahrensituation.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Hersteller oder durch den Service durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sensor OUSBT66 dient zur Bestimmung der NIR-Absorption zur Messung von Zellwachstum und Biomasse. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen: • Zellwachstum in bakterieller Fermentation und Anwendungen in Säugetierzellkulturen •...
  • Seite 6: Betriebssicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise OUSBT66 Betriebssicherheit ‣ Vor Inbetriebnahme der gesamten Messstelle ist sicherzustellen, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß vorgenommen wurden. Zudem ist sicherzustellen, dass die elektrischen Kabel und Schlauchanschlüsse keine Beschädigungen aufweisen. ‣ Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden und sind gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu schützen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Lichtquelle sendet eine Strahlung durch das Medium; die übertragene Strahlung wird auf der Detektorseite gemessen. Die Lichtintensität wird durch eine Photodiode bestimmt und in photoelektrischen Strom konvertiert. Die abschließende Konvertierung in Absorptionseinheiten (AU, OD) erfolgt durch den zugehörigen Messumformer. a0014833 Fig. 1: NIR-Absorptionssensor OUSBT66 Absorption Messdetektor  Extinktionskoeffizient...
  • Seite 8: Warenannahme Und Produktidentifizierung

    4.2.2 Produktidentifizierung Der Bestellcode und die Seriennummer Ihres Gerätes finden Sie: • auf dem Typenschild Um zu erfahren, über welche Geräteausführung Sie verfügen, können Sie die auf dem Typenschild angegebene Seriennummer in das Suchfeld auf der folgenden Webseite eingeben: www.products.endress.com/OUSBT66 Endress+Hauser...
  • Seite 9: Lieferumfang

    OUSBT66 Warenannahme und Produktidentifizierung Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst: • Sensor OUSBT66 • Betriebsanleitung Wird der Sensor zusammen mit einem Messumformer bestellt, dann wird das gesamte Messsystem werkskalibriert und einsatzbereit ausgeliefert. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Vertriebsbüro vor Ort.
  • Seite 10: Montage

    Montage OUSBT66 Montage Montagebedingungen 5.1.1 Messeinrichtung Eine komplette Messeinrichtung umfasst: • Optischer Sensor OUSBT66 • Messumformer Memograph CVM40 • Messkabel OUK60 a0014835 Fig. 2: Beispiel für eine Messeinrichtung Optischer Sensor OUSBT66 Messumformer Memograph CVM40 Messkabel OUK60 Endress+Hauser...
  • Seite 11: Abmessungen

    OUSBT66 Montage 5.1.2 Abmessungen a0014727 Fig. 3: Abmessungen Version mit Schaftlänge 120 mm (4,72") Version mit Schaftlänge 225 mm (8,86") Version mit Schaftlänge 360 mm (14,17") Optische Pfadlänge: 5, 10 oder 20 mm Endress+Hauser...
  • Seite 12: Montagewinkel

    Der Sensor kann durch die Anschlüsse in der Kopfplatte entweder direkt in Fermentern und Bioreaktoren oder in einer Armatur bzw. mit einem geeigneten Prozessanschluss installiert werden. a0014836 a0014867 Fig. 4: Zulässiger Einbauwinkel Fig. 5: Einbau des OUSBT66 in Fermentern Endress+Hauser...
  • Seite 13: Sensormontage

    Schaumblasen kommen kann (Pos. 3) oder wo sich gelöste Partikel absetzen können (Pos. 2). • Vermeiden Sie die Installation im Fallrohr (Pos. 4). • Richten Sie den Sensor so aus, dass das Medium durch den Messabschnitt fließt (Selbstreinigungseffekt); siehe Abb. 5: Einbaulage des OUSBT66. a0014838 Fig. 7: Einbaulage des OUSBT66...
  • Seite 14: Einbaukontrolle

    Montage OUSBT66 NOTICE Externe Kräfte Stellen Sie beim Einbau des Sensors sicher, ausreichend Platz zu lassen, um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht verdreht ist. ‣ Vergewissern Sie sich, dass die Sensorkörper vor einer Beschädigung durch externe Kräfte geschützt sind.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung zum Memograph CVM40 (BA457C/07/EN). a0014862 Fig. 8: Anschluss an den Messumformer Memograph CVM40 Signalübertragung des Detektors Spannungsversorgung für Lampe und Lampenspannungssignal Klemme CVM40 Sensor OUSBT66 Ader Zuordnung S1.S Abschirmung S1.1 Sensor + S1.2...
  • Seite 16: Einstellung Der Lampenspannung Mithilfe Des Lampenspannungstesters

    OUSBT66 Einstellung der Lampenspannung mithilfe des Lampenspannungstesters Die Lampe des OUSBT66 erfordert eine Versorgungsspannung von 7,5 V. Eine Spannung von mehr als 7,5 V verkürzt die Lebensdauer der Lampe. Die Lampenspannung wird werksseitig eingestellt; allerdings sollte sie bei jeder Inbetriebnahme überprüft werden, um eine Beschädigung der Lampe zu vermeiden.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Sensorkalibrierung Die Kalibrierung ist eine Methode, um den Messumformer an die Kennwerte des Sensors anzupassen. Wird er als kompletter Messkreis bestellt, dann ist der OUSBT66-Sensor werkskalibriert. Aus diesem Grund ist keine optische Kalibrierung erforderlich. Überprüfen Sie den optischen Nullpunkt regelmäßig.
  • Seite 18 Inbetriebnahme OUSBT66 Bestätigen Sie, dass die vorherigen Kalibrierwerte überschrieben werden sollen. Drücken Sie "OK", um fortzufahren. Setzen Sie den Sensor in ein mit Wasser gefülltes Becherglas, und stellen Sie sicher, dass sich kein Filter im Sensorkopf befindet. Drücken Sie "OK", um fortzufahren.
  • Seite 19: Instandhaltung

    OUSBT66 Instandhaltung Instandhaltung Reinigung des Sensors Eine Verschmutzung des Sensors kann die Messergebnisse beeinflussen und sogar eine Fehlfunktion verursachen. Der Sensor muss daher in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um zuverlässige Messergebnisse sicherzustellen. Frequenz und Intensität des Reinigungsprozesses hängen vom Medium ab.
  • Seite 20: Zubehör

    Kabelsatz OUK60 • Vorkonfektionierte und gekennzeichnete Kabel für den Anschluss von Sensoren des Typs OUSBT66 • Bestellung gemäß Produktstruktur Kalibrierung Kalibrierkit OUSBT66 • Kit enthält 2 Kalibrierfilter 2,0 - 0,35 AU Nennwerte: siehe Kalibrierkit-Zertifikat für Istwerte • Bestellnr. 71128340 Endress+Hauser...
  • Seite 21: Technische Daten

    OUSBT66 Technische Daten 10 Technische Daten 10.1 Eingangskenngrößen Messgröße NIR-Absorption Messbereich 0 bis 4 AU, 0 bis 8 OD (je nach optischer Pfadlänge) Wellenlänge 880 nm Optische Pfadlängen 5, 10 oder 20 mm 10.2 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 0 bis 55 °C (32 bis 131 °F) Lagerungstemperatur 0 bis 70 °C (32 bis 158 °F)
  • Seite 22: Index

    OUSBT66 Index Abmessungen ......11 Reinigung des Sensors....19 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 23 OUSBT66 Endress+Hauser...
  • Seite 24 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis