Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Arbeit; Ölmenge Einstellen - Stihl MS 201 TC-M Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 201 TC-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 Ölmenge einstellen
17.2
Während der Arbeit
HINWEIS
Gasgeben nur bei gelöster Kettenbremse.
Erhöhte Motordrehzahl bei blockierter Ketten‐
bremse (Sägekette steht still) führt schon nach
kurzer Zeit zu Schäden an Triebwerk und Ketten‐
antrieb (Kupplung, Kettenbremse).
17.2.1
Kettenspannung öfter kontrollieren
Eine neue Sägekette muss öfter nachgespannt
werden, als eine, die schon längere Zeit in
Betrieb ist.
17.2.2
Im kalten Zustand
Die Sägekette muss an der Schienenunterseite
anliegen, aber von Hand noch über die Füh‐
rungsschiene gezogen werden können. Wenn
nötig, Sägekette nachspannen – siehe "Säge‐
kette spannen".
17.2.3
Bei Betriebstemperatur
Die Sägekette dehnt sich und hängt durch. Die
Treibglieder an der Schienenunterseite dürfen
nicht aus der Nut heraustreten – die Sägekette
kann sonst abspringen. Sägekette nachspannen
– siehe "Sägekette spannen".
HINWEIS
Beim Abkühlen zieht sich die Sägekette zusam‐
men. Eine nicht entspannte Sägekette kann Kur‐
belwelle und Lager beschädigen.
17.2.4
Nach längerem Volllastbetrieb
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen,
bis die größere Wärme durch den Kühlluftstrom
abgeführt ist, damit die Bauteile am Triebwerk
(Zündanlage, Vergaser) nicht durch einen Wär‐
mestau extrem belastet werden.
17.3

Nach der Arbeit

► Sägekette entspannen, wenn sie während der
Arbeit bei Betriebstemperatur gespannt wurde
0458-599-0021-C
HINWEIS
Sägekette nach der Arbeit unbedingt wieder ent‐
spannen! Beim Abkühlen zieht sich die Säge‐
kette zusammen. Eine nicht entspannte Säge‐
kette kann Kurbelwelle und Lager beschädigen.
17.3.1
Bei kurzzeitigem Stillsetzen
Motor abkühlen lassen. Gerät mit gefülltem Kraft‐
stofftank an einem trockenen Ort, nicht in der
Nähe von Zündquellen, bis zum nächsten Ein‐
satz aufbewahren.
17.3.2
Bei längerer Stilllegung
siehe "Gerät aufbewahren"
18 Ölmenge einstellen
Unterschiedliche Schnittlängen, Holzarten und
Arbeitstechniken erfordern unterschiedliche
Ölmengen.
Mit dem Einstellbolzen (1) an der Oberseite der
Maschine kann die Ölfördermenge je nach
Bedarf eingestellt werden.
Ematic-Stellung (E), mittlere Ölfördermenge –
► Einstellbolzen auf "E" (Ematic-Stellung) dre‐
hen
Ölfördermenge erhöhen –
► Einstellbolzen im Uhrzeigersinn drehen
Ölfördermenge verringern –
► Einstellbolzen entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen
deutsch
1
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis