Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung - Metos M145 Bedienungsanleitung

Modulare eisbereiter für den gewerblichen einsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
7.1 Problemlösung
1
DIE FOLGENDEN VORGÄNGE DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON PATENTIERTEM UND AUTORISIERTEM INSTAL-
LATEUR AUSGEFÜHRT WERDEN.
I
BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN DIE STROM - UND WASSERZUFUHR ZUR MASCHINE ABSCHALTEN.
Alarm
(AL01) Alarm zu langer
Kühlzyklus
(AL02) Alarm Unter-
schied Dauer Kühlzyklen
(AL03) Alarm Wasser-
mangel (falls Sensor
vorhanden)
(AL04) Alarm Sonde Eis-
behälter defekt
(AL05) Anfrage regelmä-
ßige Wartung
(AL06) Hohe Temperatur
Ausgang Kondensator
(AL07) Alarm Kondensa-
torsonde
(AL08) Verdampferson-
de (falls vorhanden)
14
Maschinenzustand
Maschine stoppt in Standby, ein ein-
faches Antippen der Taste startet die
Maschine erneut.
Maschine weiterhin in Betrieb, der Alarm
wird durch Antippen der Taste zurückge-
setzt
Stillstehende Maschine oder Maschine,
die sich in Erwartung des nächsten au-
tomatischen Startversuchs befindet
Stillstehende Maschine
Maschine weiterhin in Betrieb
Maschine stoppt, Kondensatorlüfter
bleibt eingeschaltet, um die Konden-
satortemperatur zu senken, oder Was-
serventil bleibt im Fall von Wasserkon-
densation offen. (wenn die Maschine
abgekühlt ist, startet sie neu, indem sie
einige Versuche ausführt, um festzustel-
len, ob der Alarm aufgehoben wurde,
danach blockiert sie sich endgültig)
Kondensatorsonde defekt oder außer-
halb des Bereichs der zugelassenen
Werte, die Maschine funktioniert mit
kontinuierlicher Belüftung oder Wasser-
einlass immer aktiviert.
Verdampfersonde oder außerhalb des
Bereichs der zugelassenen Werte, die
Maschine funktioniert ggf. mit den Proto-
kollwerten
Größe des Würfels verringern; Sauberkeit und
Belüftung des Kondensators kontrollieren,
auf Gaslecks prüfen, Eissensor und dessen
Verkabelung prüfen.
Wenn die Maschine warm gestartet wurde
oder die Größe der Würfel verändert wurde,
prüfen, dass nach 3 ununterbrochenen Zyklen
kein Alarm ausgelöst wurde, Sauberkeit
und Belüftung des Kondensators prüfen,
Wassertemperatur auf Stabilität prüfen, auf
Gaslecks prüfen, Positionierung des Sensors
für den Eisfüllstand prüfen.
Wasserversorgung prüfen, auf Wasserlecks
im Kreislauf prüfen, Funktionsweise
Wassereinlassventil prüfen und Wasserfilter
reinigen, Sensorposition prüfen.
Verbindung der Sonde mit der Platine prüfen,
Unversehrtheit der Sonde prüfen, prüfen, ob
der abgelesene Ohm-Wert korrekt ist, Sonde
austauschen - Vorher prüfen, ob im Behälter
Platz ist und zwei Zyklen der Eisproduktion
durch Antippen der Taste gestartet werden
Kundendienst für regelmäßige Wartung prüfen
(die Meldung durch Berühren der Taste für 10
Sekunden zurücksetzen)
Sauberkeit und Belüftung des Kondensators
kontrollieren, prüfen, ob der Kondensatorlüfter
sich dreht, Position Kondensatorsonde
prüfen, bei den wassergekühlten Versionen
die Wasserversorgung und Funktionalität des
Wassereinlassventils prüfen.
Verbindung der Kondensatorsonde mit der
Platine prüfen, prüfen, ob der abgelesene Ohm-
Wert korrekt ist, Sonde austauschen.
Verbindung der Verdampfersonde mit der
Platine prüfen, prüfen, ob die Eiswürfel im
Verdampferbereich angesammelt sind, prüfen,
ob der abgelesene Ohm-Wert korrekt ist, Sonde
DE
Lösung
können
austauschen.
71503175-0-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis