Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennereinstellung; Zündleistung; Höchstleistung - Riello RS 810/M BLU S032T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.6.1

Brennereinstellung

Für die optimale Einstellung des Brenners sollten die Abgase am
Kesselausgang analysiert werden.
Nacheinander einstellen:
1 - Zündleistung
2 - MAX. Leistung
3 - MIN. Leistung
4 - Zwischen beiden liegende Leistung
5 - Luftdruckwächter
6 - Gas-Höchstdruckwächter
7 - Gas-Mindestdruckwächter
6.6.2
Zündleistung
Die Zündung hat bei einer verringerten Leistung im Vergleich zur
maximalen Betriebsleistung zu erfolgen. Laut Norm muss bei
diesem
Brenner
die
Betriebsleistung entsprechen oder darunter liegen.
Beispiel: für HÖCHSTE Betriebsleistung 8010 kW.
Die Zündleistung muss gleich oder unter sein:
2670 kW bei ts = 3 s.
Zur Messung der Zündleistung:
 Lösen Sie den Steckanschluss 23)(Abb. 5 auf Seite 12) am
Kabel des Ionisationsfühlers (der Brenner zündet und nimmt
nach der Sicherheitszeit eine Störabschaltung vor).
 10
Zündungen
Störabschaltungen vornehmen.
 Lesen Sie nun die verbrannte Gasmenge am Zähler ab.
 Diese Menge muss gleich oder unter jener sein, die durch
die Formel gegeben wird:
3
/h (max. Brennerdurchsatz)
Sm
Beispiel für Gas G 20 (9,45 kWh/Sm
Maximale Betriebsleistung 8010 kW gleich 846.7 Sm
Nach 10 Zündungen mit Störabschaltung muss der am Zähler
abgelesene Durchsatz gleich oder geringer sein als: 846.7 : 360 =
3
2.35 Sm
Lufteinstellung
Die Einstellung der Luft erfolgt durch Verändern des Winkels des
Nockens
III)
(Abb. 28)
2)(Abb. 27). Für die Einstellung des Nockens des Stellantriebs
siehe Abb. 31 A).
6.6.3
Höchstleistung
Die Höchstleistung wird innerhalb des auf Abb. 2 auf Seite 10
angeführten Regelbereichs gewählt.
In der vorstehenden Beschreibung wurde der Brenner nicht
abgeschaltet und bei MIN. Leistung betrieben. Drücken Sie nun
die Taste 2)(Abb. 27 auf Seite 23) „Erhöhen der Leistung" und
halten Sie sie so lange gedrückt, bis der Stellantrieb die
Luftklappe und die Gasdrossel geöffnet hat.
Gaseinstellung
Den Gasdurchsatz am Zähler ablesen.
Ein Richtwert kann der Tab. J auf Seite 21 entnommen werden.
Es genügt, den Gasdruck auf dem U-Rohr-Manometer
abzulesen, siehe Abb. 26 auf Seite 23 und den Anweisungen zu
folgen.
 Falls er herabgesetzt werden muss, den Austrittsgasdruck
verringern, und, wenn er schon auf dem Mindestdruckwert
ist, das Regelventil VR etwas schließen.
 Falls er erhöht werden muss, den Gasdruck am Austritt über
den Regler erhöhen.
Zündleistung
1/3
der
mit
aufeinander
360
3
):
3
und
mithilfe
des
Wählschalters
Lufteinstellung
Die Einstellung der Luft erfolgt durch Verändern des Winkels des
Nockens
I)
Wahlschalters 2)(Abb. 27 auf Seite 23). Für die Einstellung des
Nockens des Stellantriebs siehe Abb. 31 A).
höchsten
20162254
Legende (Abb. 30)
1
Nocken
2
Stellschrauben
3
Stellantrieb
folgenden
4
Skalensegment Gasdrossel
5
Skalensegment Luftklappe
/h.
90
0
B
20074578
25
D
(Abb. 28
auf
Seite 24)
3
1
5
2
und
mithilfe
des
4
Abb. 30
D
C
A
Abb. 31
20163414

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20155875

Inhaltsverzeichnis