Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Aircross 2021 Bedienungsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrbetrieb
Beim Starten des Fahrzeugs leuchtet die
Warnleuchte in jedem Außenspiegel auf, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert ist.
Der Status des Systems wird beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Das System wird beim Abschleppen mit
einer von CITROËN zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch deaktiviert.
Betriebsbedingungen
– Alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und
auf angrenzenden Fahrspuren.
– Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen 12
und 140 km/h.
– Sie überholen ein Fahrzeug mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger als
10 km/h.
– Ein Fahrzeug überholt Sie mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger als
25 km/h.
– Der Verkehr läuft fließend.
– Ein Überholmanöver dauert länger und das
überholte Fahrzeug verbleibt im Bereich des toten
Winkels.
– Sie fahren geradeaus bzw. in einer leichten Kurve.
– Ihr Fahrzeug zieht keinen Anhänger, Wohnwagen
usw.
118
Funktionsgrenzen
In folgenden Situationen erfolgt keine Warnung:
– bei bewegungslosen Gegenständen (parkende
Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen, Schilder),
– Fahrzeuge in entgegengesetzter Fahrtrichtung,
– auf kurvigen Straßen oder in scharfen Kurven,
– beim Überholen eines sehr langen Fahrzeugs
(bzw. durch ein sehr langes Fahrzeug) (LKW,
Reisebus usw.), das gleichzeitig hinten im toten
Winkel und vorne im Blickfeld des Fahrers erkannt
wird,
– bei einem schnellen Überholmanöver,
– bei dichtem Verkehr: die vorne und hinten
erkannten Fahrzeuge werden mit einem LKW oder
einem feststehenden Gegenstand verwechselt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt
diese Kontrollleuchte für einen
Moment auf dem Kombiinstrument in Verbindung mit
der Service-Kontrollleuchte und der Anzeige einer
Meldung.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel
usw.) vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn bzw.
beim Wechsel von einem trockenen in einen
nassen Bereich können falsche Warnungen
ausgelöst werden (z. B. wird das Spritzwasser im
toten Winkel als Fahrzeug gewertet).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis