Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegung Des Gehäuses - Emerson Bettis CBB Serie Wartungsanweisungen

Pneumatische stellantriebe mit federrückstelllung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanweisungen
VA001-196-31 Rev. 3
2.3
Zerlegung des Gehäuses
2.3.1
2.3.2
2.3.3
HINWEIS:
Beim Entfernen von Graten und scharfen Kanten möglichst wenig Metall abtragen.
2.3.4
2.3.5
2.3.6
2.3.7
HINWEIS:
Die M3-Druckspindel (1-70) wird vom Inneren des Gehäuses (1-10) entfernt.
2.3.8
HINWEIS:
Der M3-Adapter wird von der Innenseite des Gehäuses (1-10) mit der M3-Druckspindel abgenommen.
Zerlegung des Stellantriebs
Die Mittelstangeneinheit (8-10) aus dem Gehäuse (1-10) nehmen.
Beide Sicherungsringe (1-60) vom Torsionsstab (1-30) abnehmen. Die Unterlegscheiben
(1-65) vom Gehäuse abnehmen.
Folgende Schritte können vor der weiteren Zerlegung erforderlich sein.
2.3.3.1
Falls der Torsionsstab (1-30) Grate oder scharfe Kanten aufweist, müssen diese
beseitigt werden.
2.3.3.2
Übermäßige Farbablagerungen am Torsionsstab (1-30) müssen beseitigt werden.
Den Torsionsstab (1-30) durch Herausschieben aus einer Seite des Gehäuses (1-10)
entfernen.
Den Jochkeil (1-40) und die Jochkeilfeder (1-50) vom Torsionsstab (1-30) abnehmen.
Das Joch (1-20) vom Gehäuse (1-10) entfernen.
Bei den Stellantriebsmodellen CBB315-SR mit am äußeren Ende des Gehäuses (1-10)
montierter M3 bzw. M3HW: M3-Druckspindel (4-70) vom Gehäuse (1-10) entfernen.
Bei den Stellantriebsmodellen CBB420, 520, 525 und 725 mit am äußeren Ende des
Gehäuses (1-10) montierter M3 bzw. M3HW: Die Schritte 2.3.8.1 und 2.3.8.2 ausführen.
2.3.8.1
Den Sicherungsring (2-40) vom M3-Adapter (1-90) abnehmen.
2.3.8.2
Den M3-Adapter (1-90) vom Gehäuse (1-10) abnehmen.
Abschnitt 2: Zerlegung des Stellantriebs
Februar 2022
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis