Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taste „Start/Stop; Rückwärtsnähtaste Mit Anzeige; Taste „Nähmodus"/„Stickvorgang; Taste „Stichfolge"/„Stickerei Bearbeiten - Pfaff C-9000 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste „Start/Stop"
Die Maschine lässt sich durch Betätigen der Taste ohne
den Fußanlasser starten und anhalten. Betätigen Sie die
Taste einmal, um den Nähvorgang zu starten, und noch
einmal, um ihn zu beenden.
Rückwärtsnähtaste mit Anzeige
Betätigen Sie die Taste vor Nähbeginn, wenn Sie
dauerhaft rückwärts nähen möchten. Die
Rückwärtsnähanzeige leuchtet dann auf und die
Maschine näht so lange rückwärts, bis Sie die Taste
erneut drücken. Wenn Sie die Taste während des
Nähvorgangs eindrücken, näht die Maschine so lange
rückwärts, wie Sie die Taste gedrückt halten. Die
Anzeige „Rückwärtsnähen" leuchtet auf, wenn die
Rückwärtsnähtaste gedrückt ist. Das Rückwärtsnähen
wird auch beim Nähen mit Stopfstichen verwendet.
Taste „Nähmodus"/„Stickvorgang"
Durch Betätigen dieser Taste wechseln Sie zum
Nähmodus bzw. Stickvorgang.
Taste „Stichfolge"/„Stickerei bearbeiten"
Durch Betätigen dieser Taste aktivieren Sie die Funktion
„Stichfolge". Im Stickmodus gelangen Sie durch
Betätigen dieser Taste zum Modus „Stickerei
bearbeiten".
Taste „Schriftenmodus"/„Stichfolge"
Durch Betätigen dieser Taste in der Stichfolge können
Sie mit einer Vielzahl von Zeichen in zwei verschiedenen
Schriftarten Schriftzüge erstellen.
Taste „Einstellungsmenü"
Betätigen Sie diese Taste, um in das Menü zu gelangen,
in dem Nähmaschineneinstellungen vorgenommen
werden können.
Taste „Grafikdisplay"
Über das Grafikdisplay können Sie all Ihre Einstellungen
und Optionen einsehen. Stiche werden in Originalgröße
angezeigt (bis auf Knopflöcher).
Tasten „Stichbreite"/
„Stichpositionierung"
Sie können die Stichbreite mithilfe der Plus- und
Minustasten verändern. Bei Geradstichen verändern Sie
mit den Plus- und Minustasten die Stichposition.
Im Stickmodus können Sie mit den Plus- und
Minustasten zwischen den Stichen vor- bzw.
zurückgehen. Außerdem dienen die Plus- und
Minustasten zum Heften und zum Anpassen der Höhe.

Cursortasten

Durch Betätigen der Plus- und Minustasten bewegen Sie
den Cursor nach rechts bzw. links.
Im Stickmodus lässt sich mit den Plus- und Minustasten
die Stickrahmengröße wählen und die Position sowie die
Drehung überprüfen.
Tasten „Stichlänge"/„Stichdichte"
Sie können die Stichlänge mithilfe der Plus- und
Minustasten verändern. Bei Satinstichen verändern Sie
mit den Plus- und Minustasten die Stichdichte des
gewählten Stiches.
Im Stickmodus können Sie mit den Plus- und
Minustasten die verschiedenen Farbblöcke vorwärts und
rückwärts durchlaufen, das einfarbige Sticken aktivieren
oder die Breite eines Designs anpassen.

Direktwahltasten

Durch Betätigen einer der Tasten 0 bis 9, oder einer
Kombination daraus, können Sie einen Stich anhand
seiner Nummer direkt anwählen.
Im Stickmodus: Wählen Sie die integrierten Designs mit
den Tasten 1–15 und die integrierten Schriftarten Curlz
mit 200, 201, 202 bzw. Graphite mit 300, 301, 302.
Taste „Laden"
Mit dieser Taste können Sie zuvor abgespeicherte
persönliche Stiche oder Stichfolgen laden.
Im Stickmodus können Sie mit dieser Taste ein
Stickdesign oder eine Schriftart von einem USB
Embroidery Stick laden.
Taste zum Speichern persönlicher Stiche
bzw. Stichfolgen
Mit dieser Taste können Sie persönliche Stiche oder
Stichfolgen auf der Nähmaschine speichern.
Löschtaste
Diese Taste dient zum Löschen von Stichen bzw.
Buchstaben in einer Stichfolge. Wenn Sie das
Löschsymbol gedrückt halten, wird die gesamte Folge
gelöscht.
Taste „Spiegeln – längs"
Tippen Sie auf diese Taste, um Stiche und Stichfolgen
längs zu spiegeln.
Taste „Spiegeln – quer"
Tippen Sie auf diese Taste, um Stiche und Stichfolgen
quer zu spiegeln.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 1.5

Inhaltsverzeichnis