Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Szenario 2 - Kavo 3D Exam Durch Kavo Op 3D Vision (Ohne Dexis) Ersetzen - KaVo OP 3D Vision Installationshandbuch

Kegelstrahl-3d + 2d-panorama dentales bildverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaVo OP 3D Vision Installationshandbuch
4
InVivoDental Software laden (Seite 3-26)
Falls noch nicht geschehen, auf Arbeitsstationen laden, auf denen Patientenbilder angezeigt
werden, wie für den Standort beschafft.
HINWEIS: Vision wird nicht von KaVo OP 3D Vision unterstützt. Es werden nur InVivoDental-
und Dolphin-Bildbetrachtungsprogramme unterstützt.
Szenario 2 – KaVo 3D eXam durch KaVo OP 3D Vision
(ohne DEXIS) ersetzen
Dieses Installationsszenario ist vergleichbar mit einer Installation von KaVo OP 3D Vision, außer, dass der
vorhandene Bildstamm vor der Installation von KaVo OP 3D Vision auf den Standortserver verschoben
werden muss. Wenden Sie die folgende Abfolge an:
Szenario 2 - Ersetzen vorhandener KaVo 3D eXam Installationen durch KaVo OP 3D Vision (ohne
Vorhandenen Bildstamm verschieben
1
Falls sich der vorhandene Bildstamm (ImageRoot) auf einer alten Arbeitsstation oder an einem
Ort befindet, der nicht Teil der neuen KaVo OP 3D Vision Konfiguration ist, muss der Bildstamm
auf den Langzeit-Speicherserver der neuen KaVo OP 3D Vision Konfiguration verschoben
werden.
HINWEIS: Sie dürfen einen vorhandenen Bildstamm nur dann mit einem KaVo OP 3D
Vision System verbinden, falls dessen Patientendaten in englischer Sprache generiert
wurden.
1. Suchen Sie den UNC-Speicherort für den neuen Bildstamm.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Bildbetrachter-Arbeitsplatzrechner und der Langzeit-
Speicherserver über Lese-/Schreibberechtigungen für die neue Bildstammadresse
verfügen.
3. Beenden Sie sämtliche Sitzungen des Bildbetrachtungsprogramms (Vision,
InVivoDental Dolphin), die möglicherweise auf Daten im alten Bildstamm zugreifen
könnten. Stellen Sie sicher, dass der Sweeperdienst nicht aktiv ist.
4. Entfernen Sie den gesamten (ServerStatus) Ordner des alten Bildstamms.
HINWEIS: Falls der Ordner nicht entfernt werden kann, überprüfen Sie, ob ein
Bildbetrachter auf Daten im alten Bildstamm zugreift. Fahren Sie erst fort, nachdem der
alte Ordner entfernt werden konnte.
5. Kopieren Sie die vorhandenen Bildstammdaten an den neuen Speicherort. Dabei
müssen Datei- und Ordnerstrukturen sowie Besitzrechte erhalten bleiben. Einfaches
Ziehen und Ablegen mit der Maus funktioniert möglicherweise nicht. Das hängt
davon ab, wie Sie sich am Netzwerk angemeldet haben. Sie können z. B. ein
XCopy-Programm auf dem alten Arbeitsplatzrechner benutzen, um den Bildstamm
mit dem folgenden Befehl zu kopieren:
xcopy [vorhandene Bildstammadresse] [neue Bildstammadresse] /k /h /r /e /v
Vorhandene KaVo 3D eXam Geräte entfernen
2
Entfernen Sie vorhandene KaVo 3D eXam Scanner, Erfassungscomputer und Steuergeräte.
Installieren von KaVo OP 3D Vision (Kapitel 1 und 2)
3
Scanner und Controller installiert und mit IP-Adresse vernetzt.
SmartScan STUDIO ist ab Werk vorinstalliert.
3-12
je nach Bedarf
DEXIS)
032-0357-DE Rev B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis