Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorversion Der Praxismanagement-Schnittstelle Konfigurieren (Optional) - KaVo OP 3D Vision Installationshandbuch

Kegelstrahl-3d + 2d-panorama dentales bildverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Klicken Sie auf Options (Optionen).
4. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen) und
gehen Sie zu dem Bildstammordner, um ihn als
Standardspeicherort auf dem lokalen
Arbeitsplatzrechner festzulegen.
5. Im Abschnitt DICOM geben Sie den Empfangs-
Port, die Empfangs-IP-Adresse und den lokalen
AE-Titel ein. Diese Daten müssen denen auf der
Abfrage/Abruf-(PACS)-Serverseite entsprechen,
sodass die beiden Geräte miteinander
kommunizieren können.
6. Im Abschnitt Select Allowable Transfer
Syntax(es) for Retrieving Datasets (Mögliche
Transfer-Syntax(en) für abgerufene
Datensätze auswählen) wählen Sie die zu
akzeptierende(n) Transfer-Syntax(en) für die
von PACS abgerufenen Datensätze aus.
Normalerweise sollten die Transfer-Syntax(en),
die für das Senden von Datensätzen an ein
PACS ausgewählt wurde(n), auch für den Abruf
ausgewählt werden. Es stehen mehrere
Optionen zur Verfügung. Es muss mindestens
eine ausgewählt sein.
Verlustfreies JPEG
Little-Endian Explicit VR (Value Representation, Wertdarstellung)
Little Endian Implicit VR
Die aktivierte(n) Transfer-Syntax(en) sollte(n) auf der Kompatibilität bzw. den Voreinstellungen
bezüglich der PACS-Konfiguration beruhen, von der die Datensätze abgerufen werden.
7. Im Abschnitt Misc. (Verschiedene) wählen Sie das gewünschte Datumsformat aus. Falls Sie
das SmartScan STUDIO QR-Fenster nach dem Abfragen einer Studie schließen wollen,
markieren Sie das Kontrollkästchen Close after a successful retrieval (Nach erfolgreichem
Abfragen schließen).
8. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Vorversion der Praxismanagement-Schnittstelle konfigurieren (optional)

An Standorten, an denen ein Praxismanagementsystem im Einsatz ist, konfigurieren Sie die optionale
PM-Schnittstellensoftware auf dem Server. Sehen Sie im KaVo OP 3D Vision Benutzerhandbuch nach.
Dort finden Sie weitere Informationen zu den angezeigten Statusmeldungen.
HINWEIS:
• Die Praxismanagementsoftware sollte während der Installation der SmartScan STUDIO
Server- und Clientkomponenten geladen worden sein. Ist dies nicht der Fall, installieren Sie
die Software jetzt von den SmartScan STUDIO Server- und Clientinstallationsmedien.
• Stimmen Sie sich zur Auswahl der passenden Optionen mit dem PM-Systemadministrator
am Standort ab.
032-0357-DE Rev B
Klinische Software laden und System konfigurieren
3-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis