Referenz
Kompatible
Reinigungsmittel
Materialien auf Öl- oder Wasserbasis
•
Werden Materialien auf Wasserbasis
gespritzt, System gründlich mit Wasser
spülen.
•
Werden Materialien auf Ölbasis
gespritzt, System gründlich mit
Lösungsbenzin oder kompatiblem
Spüllösungsmittel auf Ölbasis spülen.
•
Um Materialien auf Wasserbasis nach
dem Spritzen von Materialien auf
Ölbasis zu spritzen, zuerst das System
gründlich mit Wasser spülen. Das aus
dem Ablassrohr fließende Wasser
sollte klar und lösungsmittelfrei sein,
bevor mit dem Spritzen von Materialien
auf Wasserbasis begonnen wird.
•
Um Materialien auf Ölbasis nach dem
Spritzen von Materialien auf
Wasserbasis zu spritzen, zuerst das
System gründlich mit Lösungsbenzin
oder kompatiblem Spüllösungsmittel
auf Ölbasis spülen. Das aus dem
Ablassrohr fließende Lösemittel sollte
kein Wasser enthalten. Beim Spülen
mit Lösemittel immer die Anweisungen
zur Erdung gegen statische
Aufladung (Materialien auf Ölbasis),
Seite 26 beachten.
•
Um ein Zurückspritzen des Materials
auf die Haut oder in die Augen zu
vermeiden, Pistole immer auf
Innenseite des Eimers richten.
26
Anweisungen zur Erdung
gegen statische Aufladung
(Materialien auf Ölbasis)
Das Gerät muss geerdet sein, um das
Risiko von statischer Funkenbildung und
Stromschlag zu verringern. Elektrische
oder statische Funkenbildung kann dazu
führen, dass sich Dämpfe entzünden oder
explodieren. Eine unsachgemäße Erdung
kann zu einem Stromschlag führen. Eine
geeignete Erdung sorgt für eine Ableitung
des elektrischen Stroms.
Bei Materialien auf Ölbasis zum Spülen des
Spritzgeräts mit kompatiblen Lösemitteln auf
Ölbasis oder zur Druckentlastung immer
einen Metalleimer verwenden.
Die geltenden örtlichen Vorschriften müssen
eingehalten werden. Nur elektrisch leitende
Metalleimer verwenden, die auf geerdeter
Oberfläche wie Beton stehen.
Eimer nie auf eine nicht leitende Oberfläche
wie z. B. Papier oder Pappe stellen, da dies
den Erdschluss unterbrechen würde.
3A3416C