Herunterladen Diese Seite drucken

elv ALC 8000 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Akku-lade-center
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALC 8000:

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
C/10
Ladevorgang über „Start" aktiviert. Solange
der angeschlossene Akku geladen wird,
erfolgt die Anzeige des entsprechenden
Symbols im Hauptfenster und die zuge-
hörige Kanal-LED über dem zugehörigen
Anschlussbuchsenpaar leuchtet. Wenn der
Akku bzw. der Akku-Pack seine maximal
speicherbare Kapazität erreicht hat, zeigt
das Display im Hauptfenster das Symbol
„charged", und im Kanalfenster wird die
Beendigung des Ladevorgangs als Text
ausgegeben. Die eingeladene Kapazität ist
in der oberen Displayhälfte abzulesen.
Nun erfolgt eine zeitlich unbegrenzte
Bild 18: Anzeige der Entladekapazität
Erhaltungsladung
(signalisiert durch
Blinken der Kanal-LED), um durch Selbst-
entladung entstehende Ladeverluste wieder
auszugleichen. So darf der Akku für unbe-
grenzte Zeit am eingeschalteten Ladegerät
angeschlossen bleiben.
Discharge
In dieser Funktion erfolgt eine Entladung
des angeschlossenen Akkus bis zur jeweils
zugehörigen Entladeschluss-Spannung,
und die aus dem Akku entnommene Kapazi-
Discharge/Charge
Zuerst beginnt der Entladevorgang
zur Vorentladung des angeschlossenen
Akkus. Wenn der Akku die zugehörige
Bild 19: Die Software „Charge Professional"
8
C/5
C/3
Entladeschluss-Spannung erreicht hat,
startet automatisch der Ladevorgang mit
dem programmierten Ladestrom. Eine re-
gelmäßige Vorentladung ist bei NC-Akkus
zu empfehlen, da dadurch zuverlässig der
Memory-Effekt verhindert werden kann.
Den Abschluss des Ladevorganges bildet
wieder die Funktion der Erhaltungsladung
(Kanal-LED blinkt).
Test
Die Funktion „Test" dient zur Messung
der Akku-Kapazität. Üblicherweise sollte
die Messung der Akku-Kapazität unter
Nennbedingungen durchgeführt werden,
da die aus einem Akku entnehmbare
Energiemenge unter anderem auch vom
jeweiligen Entladestrom abhängt. Oft gilt
bei NC-Zellen die Kapazitätsangabe bei
einem Entladestrom, der 20 % der Nennka-
pazitätsangabe (C/5) entspricht. Ein 1-Ah-
Akku wäre dann z. B. mit einem Strom von
200 mA zu entladen.
Um die Kapazität zu ermitteln, wird der
Akku zuerst vollständig aufgeladen. Da-
ran schließt sich die Entladung unter den
zuvor eingestellten Nennbedingungen an,
bei fortlaufender Messung bis zur Entla-
deschluss-Spannung.
Den Abschluss dieser Funktion bildet
Übergang auf Erhaltungsladung.
Refresh
Die Auffrisch-Funktion ist in erster Linie
für schadhafte Akkus vorgesehen, die nach
Durchlaufen dieses Programmes meistens
wieder für eine weitere Verwendung zur
Verfügung stehen. Dies gilt besonders
für tiefentladene und überlagerte Akkus,
aber auch Akkus, die einen Zellenschluss
nutzen.
C/2
here Impulsströme zur Verfügung stehen.)
Danach führt das Gerät automatisch drei
Lade-Entlade-Zyklen durch.
Der erste Ladezyklus wird dabei mit
einem Strom durchgeführt, der 10 % der
Nennkapazitätsvorgabe entspricht. Da die
Ladekurve eines derart vorgeschädigten
Akkus oft nicht mehr den typischen Ver-
lauf aufweist, ist beim ersten Ladezyklus
die - U-Erkennung abgeschaltet. Da nun
eine timergesteuerte Ladung erfolgt, ist die
richtige Nennkapazitätsvorgabe wichtig.
Die beiden danach folgenden Ladezyk-
len werden mit den Lade-/Entladeströmen
durchgeführt, die 50 % der Nennkapazität
entsprechen, wobei die - U-Erkennung
wieder aktiviert ist.
Nach Beendigung des letzten Ladevor-
gangs wird der Akku mit der Erhaltungs-
ladung ständig im voll geladenen Zustand
gehalten.
Cycle
Akkus, die über einen längeren Zeitraum
nicht genutzt wurden, sind meistens nicht
in der Lage, die volle Kapazität zur Ver-
fügung zu stellen. Die Funktion „Cycle"
(Regenerieren) dient nun in erster Linie
zur Belebung von derartigen Akkus. Das
Programm führt automatisch so lange den
Lade-Entlade-Zyklus mit dem vorgege-
benen Lade- und Entladestrom durch, bis
keine nennenswerte Kapazitätssteigerung
mehr festzustellen ist. Nach Ablauf des
Programms wird die zuletzt eingeladene
Kapazität auf dem Display angezeigt und
die danach automatisch startende Erhal-
tungsladung gleicht Ladeverluste durch
Selbstentladung automatisch aus.
Forming
Neue Akkus erreichen nicht sofort mit
dem ersten Ladezyklus die volle Leis-
Zuerst überprüft das
tungsfähigkeit.
Programm, ob eine
Akku-Spannung vor-
rierbare Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen
handen ist oder nicht,
durch, um den Akku auf die maximale
und beaufschlagt den
Kapazität zu bringen. Die Formierung von
Akku nach einer Ent-
ladung mit starken
Stromimpulsen. (Bei
Akkus mit einem Zel-
lenschluss ist die „Re-
fresh"-Funktion beim
ALC 8500 Expert an
Kanal 1 und 2 bzw. an
Kanal 1 des ALC 8000
am sinnvollsten durch-
Bild 20: Auslesen des Dataflash-Spei-
zuführen, da hier hö-
chers
Bild 17: Auswahl des Formier-
stromes beim ALC 8500 Expert
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alc 8500 expert