Herunterladen Diese Seite drucken

elv ALC 8000 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Akku-lade-center
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALC 8000:

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
A0
A1
A2
RIM-1
RIM-2
+5V
Buchse für
externen
BU3
Temperatur
Sensor
Mono-Klinkenbuchse
-5V
R47
10K
-2V5 ref
C21
D2
100n
LM385/2.5
SMD
I-MESS-1
U-MESS-1
I-MESS-2
U-MESS-2
I-MESS-3
U-MESS-3
I-MESS-4
U-MESS-4
Bild 30: A/D-Wandler mit Eingangs-Multiplexer
Messwertes abhängig ist. Danach wird die
Referenzspannung an R 1 angelegt, und der
nachgeschaltete Komparator IC 5 C umge-
schaltet, wenn die Ausgangsspannung des
Integrators wieder im Ruhezustand ist.
Die benötigte Zeit zum Umschalten
ist direkt proportional zur Amplitude des
Messwertes, der zum Abintegrieren des
Wandlers führte. Der Kollektor des nach-
geschalteten Transistors T 1 ist mit dem
entsprechenden Port des Mikrocontrollers
verbunden.
von T200
+U
BC858C
100 s Impuls
R32
BA-Impuls
10K
T5
BC848C
Bild 31: Blei-Akku-Aktivator-Funktion des ALC 8500 Expert
16
IC1
11
A0
10
A1
9
2
-
A2
13
0
14
R48
1
3
15
3
+
2
I/O
10K
12
3
1
TLC274
4
C25
6
5
¯¯
5
EN
EN-1
2
6
10p
4
7
-5V
VEE
SMD
7
CD4051
Eingangs-
Mutiplexer
IC2
11
A0
10
A1
9
A2
13
0
14
1
15
3
2
I/O
12
3
1
4
6
5
¯¯
5
EN
EN-2
2
6
4
7
-5V
VEE
7
CD4051
auf die Messung hat, ist der positive Ein-
gang von IC 5 D über den Spannungsteiler
R 4, R 7 leicht negativ vorgespannt.
Blei-Akku-Aktivator-Funktion
Zur Verhinderung von kristallinen Sul-
fat-Ablagerungen an den Platten von Blei-
Akkus ist das ALC 8500 Expert an Kanal 2
mit einer Blei-Akku-Aktivator-Funktion
ausgestattet. Besonders wenn Blei-Akkus
L200
R232
SI200
100m
100uH
6,3AT
C200
+
C201
2m2
100n
50V
ker
Kollektor
T202
Sicherheits-
Lastwiderstand
T3
D3
R50
R39
150R
33K
LL4148
T6
Schalt-
Transistor
SPD
30N06S2L-13
C22
+
1u
100V
I-Lade
IC5
IC4
1
1
10
+
A
R1
A
2
15
180K
CD4053
C2
1n
R5
100K
IC5
6
-
7
C3
+
B
5
+
100p
SMD
TLC274
Inverter
C4
+5V
+5V
100n
4
16
C5
IC5
IC1
TLC274
CD4051
C8
11
8
-5V
100n
ST200
+AKKU-2
U-MESS-2
D1
1N5400
T4
LED-Treiber
BC858C
LED
-AKKU-2
IC4
3
9
B
RES
5
4
CD4053
C1
-2V5 ref
270n
100V
AD-
Wandler
IC5
9
IC5
-
13
8
-
+
C
14
10
+
+
D
12
+
TLC274
C51
TLC274
100n
16
16
C6
6
IC2
EN
-5V
IC4
7
CD4051
Analog/Digital
100n
100n
8
8
CD4053
nur saisonweise genutzt, über längere
Zeit gelagert oder mit geringen Strömen
entladen werden, beginnen Sulfat-Ablage-
rungen die Bleiplatten zu bedecken. Diese
Ablagerungen verringern die nutzbare
Leistungsminderung des Akkus.
Mit der in Abbildung 31 dargestellten
Schaltung werden periodische Spitzen-
strom-Entladeimpulse bis zu 80 A erzeugt,
die die entsprechenden Ablagerungen an
den Bleiplatten verhindern.
Da die Impulsdauer des alle 30 Sek.
auftretenden Entladeimpulses nur 100 μs
beträgt, wird dem Akku trotz des hohen
Stromes nur wenig Energie entzogen.
Die Ladeschaltung von Kanal 2 unterschei-
det sich von Kanal 1 nur durch den zusätzlichen
Widerstand R 232 (Abbildung 31), der
verhindert, dass die Energie aus der
Lade-Endstufe und nicht aus dem Akku
gezogen wird.
Die Reihenschaltung, bestehend aus D 1,
R 35 und der Drain-Source-Strecke des
Transistors T 6, ist direkt mit den Klemmen
des angeschlossenen Akkus verbunden.
Gesteuert wird die Funktion vom zent-
ralen Mikrocontroller, der bei aktivierter
Funktion alle 30 Sek. einen 100-μs-Impuls
über R 32 auf die Basis des Transistors
T 5 gibt. Der Basis-Spannungsteiler des
Transistors T 3 ist wiederum mit dem
Kollektor von T 5 verbunden, so dass bei
durchgesteuertem Transistor T 5 auch T 3
durchgesteuert wird.
Während der 100-μs-Impulsdauer
liegt am Kollektor von T 3 und somit
auch am Gate von T 6 nahezu die volle
Betriebsspannung an. Dadurch wird die
Drain-Source-Strecke des Transistors T 6
ADC
R6
10K
T1
BC848C
C23
100n

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alc 8500 expert