Herunterladen Diese Seite drucken

elv ALC 8000 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Akku-lade-center
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALC 8000:

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
Bild 35: Schaltung
der Lade-/Entlade-
stufe für Kanal 3
U-LADE-3/4
LADEN-3
ENTL-3
+5V
PWM-3
Die am Ausgang zur Verfügung stehende
stromproportionale Spannung zur Steuer-
ung des Ladereglers wird gleichzeitig zur
Messung der Prozessoreinheit zugeführt.
Im Entladebetrieb erhalten wir einen
Spannungsabfall mit entgegengesetztem
Vorzeichen.
Der mit IC 300 A aufgebaute Linear-
regler vergleicht die Sollwert-Vorgabe an
Pin 3 mit dem Ist-Wert des Ladestroms, der
von IC 300 B, Pin 7 geliefert wird.
Der Reglerausgang steuert über den
Treibertransistor T 301 direkt den PNP-
Entstufentransistor T 300.
Über die zum Entladeschutz bei ausge-
schaltetem Gerät eingesetzte Diode D 300
und die Schmelzsicherung SI 300 gelangt
die Ladespannung zum Ausgang ST 300.
D 305 dient bei verpolt angeschlossenem
Akku zum Schutz des Ladegerätes und des
Akkus, indem die Schmelzsicherung SI 300
dann gezielt anspricht.
Zur Messung wird die Akku-Spannung
mit R 301, R 308 heruntergeteilt und auf
den Eingangs-Multiplexer des Dual-Slope-
A/D-Wandlers in Abbildung 30 geführt.
Die Sollwert-Vorgabe des Ladestroms
20
Laderegler
R321
+5V
2
-
22K
3
+
TLC274
R322
C303
C304
22p
22p
R311
2K2
IC300
13
-
14
+
D
12
+
TLC274
Sollwert
Sollwert
Laden
Entladen
C311
C314
+
C313
+
100u
22p
100u
16V
16V
erfolgt mit Hilfe eines PWM-Signals von
der Mikrocontrollereinheit. Dieses Signal
wird mit IC 300 D (im Schaltbild unten
links) gepuffert und anschließend mit Hilfe
eines nachgeschalteten Integrationsgliedes
der Gleichspannungsmittelwert gewonnen.
R 313 und R 317 dienen dabei gleichzeitig
als Spannungsteiler.
Vom Mikrocontroller gesteuert, erfolgt
das Ein- und Ausschalten des Entladekanals
über die Diode D 303.
Die Entlade-Endstufe ist im unteren
hierbei handelt es sich um einen linearen
Regler, der über dasselbe PWM-Signal vom
Mikrocontroller gesteuert wird.
Mit Hilfe des RC-Gliedes R 314, R 318,
C 314 erfolgt dann die Mittelwertbildung,
wobei der Spannungsteiler R 314, R 318
die Steuergleichspannung weiter herun-
terteilt. Die Sollwert-Vorgabe erfolgt somit
an Pin 10 von IC 300 C.
Die zum Entladestrom proportionale
Mess-Spannung am Shunt-Widerstand
R 320 repräsentiert den Ist-Wert, der über
R 316 auf den invertierenden Eingang von
IC 300 C gegeben wird. Der Regler führt
Lade-Entladestufe
D300
T300
1N4001
R300
D301
BD242C
47R
C301
10n
IC300
1
+
A
C302
+
47u
25V
T301
BC337-40
4K7
T302
BC848C
+5V
D302
C308
10n
IC300
9
-
R315
8
+
10K
C
10
+
TLC274
R316
47K
C312
Entladestrom-
Regler
22p
SI300
1.6AT
D305
C300
100n
1N4007/SMD
BZW06-58B
Strommessung
IC300
R304
5
+
100K
B
7
+
6
-
TLC274
C305
C306
C307
100n
10p
10p
+5V
D304
D303
1N4001
LL4148
LL4148
T303
BC337-40
T304
IC300
TLC274
BD249C
11
dann einen Ist-/Soll-Wert-Vergleich durch
und steuert über den Transistor T 303 den
Entladetransistor T 304, sofern die gesamte
Stufe über „High"-Signale an den Katoden
von D 302 und D 303 freigegeben ist.
Alle weiteren Kondensatoren im Be-
reich der Lade-/Entlade-Endstufe dienen
zur Verhinderung von hochfrequenten
unterdrückung.
Lüftersteuerung
Zur Abfuhr der insbesondere im Entla-
debetrieb entstehenden Abwärme ist das
ALC 8000/ALC 8500 Expert mit einem
hochwertigen Kühlkörper-Lüfteraggregat
ausgestattet, dessen Lüfter über die in
Abbildung 36 dargestellte Schaltung ver-
sorgt wird. Die Lüfter-Drehzahl wird dabei
abhängig von der Kühlkörpertemperatur
mit Hilfe eines PWM-Signals von der
Mikrocontrollereinheit gesteuert.
Das PWM-Signal zur Lüftersteuerung
wird über R 61 direkt auf die Basis des
Transistors T 60 gegeben, in dessen Kol-
lektorzweig sich der 12-V-Lüfer mit dem
ST300
+AKKU-3
+5V
I-MESS-3
U-MESS-3
ST301
-AKKU-3
+5V
C309
100n
4
C310
100n
-5V
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alc 8500 expert