Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleiß Am Magnetrahmen Und An Der Strahlöffnung; Wear & Tear On The Magnetic Frame And The Blast Opening; Lager / Bearings - Contec MODUL 200XL Betriebsanleitung

Kugelstrahlmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODUL 200XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung / Manual MODUL 200XL
Ist das Schleppenrohr (Anhang Skizze Nr. 3)
abgenutzt, muss es erneuert werden. Lösen
Sie die Schrauben des Flacheisens, welches
die Schleppe festklemmt. Tauschen Sie die
verschlissenen Teile aus und befestigen Sie
die Schleppe wieder.
8.8 Verschleiß am Magnetrahmen und an
der Strahlöffnung
Im Bereich des Magnetrahmens befinden
sich
mehrere
Teile,
Abständen überprüft werden müssen. Die
Teile sind Verschleiß durch Strahlmittel und
Aufsetzen auf dem Boden unterworfen. In
den vorderen- und den seitlichen Bereichen
befinden sich Leisten, in die Magnete
integriert wurden. Die Leisten sind einfach
zu Entfernen. Die seitlichen Magnetleisten
(Anhang Skizze Nr. 83 und 91) sind an den
Seitendeckeln festgeschraubt. Die fordere
Leiste (Anhang Skizze Nr. 86) ist an einem
Flacheisen am Rückprallkanal befestigt.
Nach dem Entfernen der Magnetleisten wird
ein Schleppenhaltewinkel (Anhang Skizze
Nr. 4) sichtbar. An dem Winkel ist die oben
in 8.7 erwähnte Schleppe befestigt. Der
Winkel ist hauptsächlich beim Aufsetzen der
Maschine einem Verschleiß ausgesetzt. An
den
Magnetleisten
Gummistreifen (Anhang Skizze Nr. 84/89)
und Bürsten (Anhang Skizze Nr. 85/90)
befestigt. Alle erwähnten Teile sollten
regelmäßig
überprüft
Überprüfen ist es aber nicht nötig die Teile
zu entfernen. Legt man die Strahlmaschine
vorsichtig auf die Seite, werden alle Teile
sichtbar. Sie bilden den Rahmen der
Strahlöffnung.
8.9 Lager
Lager sind immer ein heikles Thema im
Maschinenbau. Lager ordnungsgemäß zu
wechseln ist eigentlich keine Kunst, wenn
grundlegende Regeln beachtet werden. Diese
Regeln zu beschreiben sprengt den Umfang
dieses Handbuchs. Lager befinden sich bei
der Kugelstrahlmaschine MODUL 200XL
in den Motoren, der Hebevorrichtung, dem
®
CONTEC
GmbH Hauptstraße 146, 57518 Alsdorf, Deutschland/ Germany/ Allemagne
info@contecgmbh.com, www.contecgmbh.com
®
- 18 -
die
in
größeren
sind
außerdem
werden.
Zum
®
of the bracket which secures the skirt.
Remove the worn out parts, exchange them
and replace the skirt to its former position.
8.8 Wear & tear on the magnetic frame
and the blast opening
Around the magnetic frame are several parts
which must be regularly checked. The parts
are subject to wear & tear through action of
the shot and through contact with the floor.
In the front and side areas are the magnetic
frames. These are easily removed. The left
and right frames (Appendix diagram No. 83
and 91) are screwed to the side cover. The
front frame (Appendix diagram No. 86) is
screwed to a bracket on the reclaim chamber.
After removing the magnetic frame, on the
rear side of the opening is another part
(Appendix diagram No. 4). The back skirt,
mentioned in 8.7, is screwed to this part.
Wear & tear happens mainly to this part if it
is in contact with the floor. On the magnetic
frame are also rubber sealings (Appendix
diagram No. 84/89) and brushes (Appendix
diagram No. 85/90) attached. As previously
mentioned, it is important to check all parts
regularly. In doing so, it is not necessary to
unscrew the magnetic frame, just place the
machine carefully on its side and check for
wear & tear.
8.9 Bearings
Bearings are always tricky in mechanical
engineering. To change bearings is generally
simple if the rules are observed. However,
for the purpose of this manual, too complex
to describe in any detail. If you have any
doubts always refer to trained or experienced
engineer.
The bearings for the MODUL 200XL
®
, are
®
© CONTEC
2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis