Bedienungsanleitung / Manual MODUL 200
Zum Überprüfen des Riemens bauen Sie den
Riemenschutz (Anhang Skizze Nr. 187) ab.
Der Riemen (Anhang Skizze Nr. 97) sollte
auf
halber
Länge
Riemenscheiben nicht mehr als einen halben
Zentimeter in beide Richtungen verschiebbar
sein. Sollte der Riemen zu locker sein muss
er nachgespannt werden. Lösen Sie die vier
Schrauben, mit denen der Turbinenmotor
(Anhang Skizze Nr. 91) angeflanscht ist. Auf
der Oberseite des Motorflanschs befindet
sich die Gewindestange des Riemenspanners
(Anhang Skizze Nr. 181) mit Mutter. Drehen
sie die Mutter solange im Uhrzeigersinn, bis
der Riemen die korrekte Vorspannung
aufweist. Ziehen Sie die Flanschschrauben
wieder an. Drehen Sie die Mutter des
Riemenspanners fest.
ACHTUNG
Befestigen Sie wieder den Riemenschutz !
8.7 Verschleiß an der Schleppe
Die Schleppe (Anhang Skizze Nr. 199 bis
205) im hinteren Bereich der Strahlöffnung
hat
die
Aufgaben
Strahlmittels zu verhindern, den hinteren
Bereich abzudichten und den Kugelverlust
somit zu minimieren. Ist das Schleppenrohr
(Anhang Skizze Nr. 199) abgenutzt, muss es
erneuert werden. Lösen Sie die Schrauben
des Flacheisens, welches die Schleppe
festklemmt. Tauschen Sie die verschlissenen
Teile aus und befestigen Sie die Schleppe
wieder.
8.8 Verschleiß am Magnetrahmen und an
der Strahlöffnung
Im Bereich des Magnetrahmens befinden
sich
mehrere
Teile,
Abständen überprüft werden müssen. Die
Teile sind Verschleiß durch Strahlmittel und
Aufsetzen auf dem Boden unterworfen. In
den vorderen- und den seitlichen Bereichen
befinden sich Leisten, in die Magnete
integriert wurden. Die Leisten sind einfach
zu Entfernen. Die seitlichen Magnetleisten
(Anhang Skizze Nr. 79 und 81) sind an den
®
CONTEC
GmbH Hauptstrasse 146, 57518 Alsdorf, Deutschland/ Germany/ Allemagne
info@contecgmbh.com, www.contecgmbh.com
®
- 20 -
zwischen
den
das
Austreten
des
die
in
größeren
safety cover (Appendix diagram No. 187). It
shouldn't be possible to move the belt
(Appendix diagram No. 97) more than half a
cm in each direction half way between the
pulleys. If it is too loose, adjust the tension
by loosening the four screws which hold the
turbine motor (Appendix diagram No. 91).
On the upper side of the motor flange
(Appendix diagram No. 181) is a nut. Turn
this in a clockwise direction until the tension
of the belt is correct. Tighten the four screws
of the motor and tighten the nut.
ATTENTION !
Secure the belt drive safety cover !
8.7 Wear & tear on the back skirt
The back skirt (Appendix diagram No. 199 to
205) on the rear of the blast opening serves
to prevent shot from escaping and thereby
minimises the loss of shot. If the skirt is worn
out it must be replaced. Remove the screws
of the bracket which secures the skirt.
Remove the worn out parts, exchange them
and replace the skirt to it's former position.
8.8 Wear & tear on the magnetic frame
and the blast opening
Around the magnetic frame are several parts
which must be regularly checked. The parts
are subject to wear & tear through action of
the shot and through contact with the floor.
In the front and side areas are the magnetic
frames. These are easily removed. The left
and right frames (Appendix diagram No. 79
and 81) are screwed to the side cover. The
front frame (Appendix diagram No. 207) is
screwed to a bracket on the reclaim chamber.
®
© CONTEC
2013