Betriebsanleitung / Manual MODUL 200XL
Strahlöffnung und dem Boden eingestellt.
Grundsätzlich gilt, je kleiner der Abstand je
besser
(weniger
Strahlmittelverlust
Verschleiß). Ein rauer, unebener Boden
benötigt aber einen größeren Abstand zur
Maschine als ein glatter.
Für die Einstellung im vorderen Bereich ist
die
Schraube
am
Niveaubolzenrohres (Anhang Skizze Nr. 60),
unter dem Schaltschrank zuständig. An der
Hinterradaufhängung befinden sich zwei
Schrauben zur Einstellung der Höhe im
hinteren Bereich.
Lösen Sie die Kontermuttern der Schrauben.
Für alle Schrauben gilt der Selbe Effekt:
Drehen im Uhrzeigersinn hebt die Maschine
an, Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
senkt die Maschine ab. Der Abstand zum
Boden
sollte
an
Magnetrahmens (Anhang Skizze Nr. 83,86
und 91) gleichmäßig sein. Ein Abstand
zwischen 5 mm und 10 mm wird den meisten
Böden gerecht.
An dem Magnetrahmen sind an der vorderen
und an den seitlichen Leisten Gummistreifen
(Anhang Skizze Nr. 84,89) und Bürsten
(Anhang Skizze Nr. 85,90) angebracht. Die
Streifen dienen zur zusätzlichen Abdichtung
der Strahlöffnung. Wird die Maschine in der
Höheneinstellung verändert, müssen die
Gummistreifen angepasst werden. Lösen Sie
die Schrauben der Bürsten/Gummistreifen
und verschieben Sie diese in die erforderliche
Richtung. Die Bürsten/Gummistreifen sollten
immer satt auf dem Boden aufliegen.
8.3 Verschleiß am Schleuderrad und an
der Einlaufbuchse
Das Schleuderrad (Anhang Skizze Nr. 48) ist
ein
reines
Verschleißteil
regelmäßig überprüft werden. Wir empfehlen
die
erste
Überprüfung
Betriebsstunden
Lebensdauer des Rads ist abhängig vom
Einsatz der Maschine.
Sehr verschleißfördernd ist beispielsweise
das Abstrahlen von weichem Beton mit viel
Schlemme.
Betonstaub
aggressives
Medium
®
CONTEC
GmbH Hauptstraße 146, 57518 Alsdorf, Deutschland/ Germany/ Allemagne
info@contecgmbh.com, www.contecgmbh.com
®
und
oberen
Ende
der
allen
Stellen
des
und
muss
bei
ca.
vorzunehmen.
Die
ist
ein
sehr
und
erhöht
den
- 14 -
accordingly.
performance, the smaller the gap between
floor and machine, the better. (Less wear &
tear and loss of abrasive). However a rough,
uneven floor requires a slightly larger gap
than a smooth floor.
For changing the height of the front of the
machine, the screw for adjusting is situated
on the upper end of the drive unit frame
(Appendix diagram No. 60) under the control
panel. For the back of the machine, the two
screws are situated on the rear wheel unit.
Unscrew the nuts of the screws – this applies
to all screws. Turning the screws clockwise
lifts
the
machine,
clockwise lowers it. The gap between the
magnetic frame (Appendix diagram No. 83,
86 and 91) and the floor should be the same
all over. For most floors this figure is
between 5 mm and 10 mm.
On the front and sides of the magnetic frame
are rubber strips (Appendix diagram No.
84,89) and brushes (Appendix diagram No.
85,90) which act as protective seals against
escaping abrasive. If the height of the
machine is changed, the height of the rubber
strips must also change accordingly. Slacken
screws of the brushes/rubber strips and place
them in the desired position. They should
always lie snug to the floor.
8.3 Wear & tear on the blast wheel and
shot cage
The blast wheel (Appendix diagram No. 48)
is a pure wear & tear part and must be
checked regularly. CONTEC
30
first check after 30 hours of blasting. The life
of the blast wheel depends on the application
of the machine.
For example a lot of wear & tear occurs
when blasting soft concrete with a lot of
surface fat. Concrete dust is a very
aggressive substance and increases wear &
For
a
more
turning
them
®
recommend a
© CONTEC
effective
anti
®
2022