Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LABOPORT Originalbetriebsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung beheben
Förderrate, Druck oder Vakuum zu niedrig
Die Pumpe erreicht nicht die in den Technischen Daten bzw. im Datenblatt
angegebene Leistung.
Ursache
Gewechselte Membra-
ne und Ventilplatten/
Dichtungen.
Dreh-/Druckknopf ist
nicht auf max. Dreh-
zahl eingestellt.
Gasballast noch offen.
Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht, Statusanzeige leuchtet nicht
Ursache
Pumpe ist nicht an das
elektrische Netz ange-
schlossen.
Keine Spannung im
elektrischen Netz.
Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht, Statusanzeige blinkt rot (50% AN,
50% AUS)
Ursache
Pumpe ist heißgelau-
fen, Übertemperaur-
schutz hat angespro-
chen.
42
Störungsbehebung
à
Stellen Sie sicher, dass Passscheiben auf das
Membrangewinde aufgesteckt wurden.
à
Prüfen Sie die Schläuche auf Dichtigkeit.
à
Eventuell die äußeren Schrauben der Druckplatte
vorsichtig über Kreuz anziehen.
à
Stellen Sie den Dreh-/Druckknopf auf max. Dreh-
zahl.
à
Schließen Sie den Gasballast.
Tab.17: Störungsbehebung: Förderrate, Druck oder Vakuum zu
niedrig
Störungsbehebung
à
Schließen Sie die Pumpe an das elektrische Netz
an.
à
Prüfen Sie die Raumsicherung und schalten Sie
diese ggf. ein.
Tab.18: Störungsbehebung: Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht,
Statusanzeige leuchtet nicht
Störungsbehebung
à
Ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe aus der
Steckdose.
à
Lassen Sie die Pumpe abkühlen.
à
Stellen Sie die Ursache der Überhitzung fest und
beseitigen Sie diese.
Tab.19: Störungsbehebung: Pumpe ist eingeschaltet und läuft nicht,
Statusanzeige blinkt rot
Membranpumpe N820.18 CN / N840.18 CN
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-338559 06/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis