Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungs- Und Garantieausschlüsse, Betriebsgrenzen; Verwendungszweck - Swing MIRAGE 2 RS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie dabei Ausschau nach möglichen
Hindernissen. Versichern Sie sich, dass
bei einem Flug nahe am Gelände auch
keine Dritten gefährdet werden.
6.
Fußstart = erhöhtes Risiko!
Bedenken Sie: Der Fußstart mit dem
MIRAGE 2 RS (= Speedflying) erhöht
das Risikopotential um ein Vielfaches!
7.
Habe den Mut zur Kritik!
Äußern Sie Kritik, wenn Sie das Gefühl
haben, dass sich Leute überschätzen.
Im Gegenzug: Seien Sie offen für Kritik,
auch wenn es unangenehm ist, Fehler
einzugestehen.
8.
Analysiere deine Fehler!
Analysieren Sie jeden Fast-Unfall, als ob
es ein richtiger Unfall gewesen wäre
und ziehen Sie die nötigen Lehren
daraus. Vermeiden Sie eine
Wiederholung der Gefahrensituation.
9.
NO FRONTRISER TURNS!
Ziehen Sie niemals die Frontriser (A-
Tragegurte) herunter! Ihr SWING
MIRAGE 2 RS könnte sofort mit einem
Einklapper reagieren!
10. No risk – no fun; no limit – no life.
Respektieren Sie Ihre Grenzen und
überschreiten Sie dieses Limit auch
nicht, nur weil Sie mit erfahrenen
Kollegen unterwegs sind. Haben Sie
Mut zum Verzicht!
WARNUNG
SPEEDRIDING UND SPEEDFLYING
IST GEFÄHRLICH!
Nur mit einem sorgfältigen
Risikomanagement lässt sich dieser
Sport mit einem akzeptablen
Restrisiko betreiben.
Grundregeln
Haftungs- und
Garantieausschlüsse,
Betriebsgrenzen
Die Benutzung des Mirage 2 RS erfolgt
auf eigene Gefahr!
Für etwaige Personen- oder
Materialschäden, die im
Zusammenhang mit SWING
Speedwings entstehen, kann der
Hersteller nicht haftbar gemacht
werden. Jegliche Änderung
(Konstruktion, aber auch Bremsleinen
über die zulässigen Toleranzen) oder
unsachgemäße Reparatur an diesem
Speedwing sowie versäumte
Nachprüfungen (Jahres- und 2-Jahres-
Check) haben das Erlöschen der
Betriebserlaubnis und Garantie zur
Folge.
Jeder Pilot ist für seine eigene
Sicherheit selbst verantwortlich und
muss dafür Sorge tragen, dass der
Speedwing vor jedem Start auf seine
Lufttüchtigkeit überprüft wird. Ein
Start darf nur erfolgen, wenn der
Speedwing flugtauglich ist. Weiterhin
muss der Pilot außerhalb Deutschlands
die jeweiligen national gültigen
Bestimmungen einhalten.

Verwendungszweck

Der MIRAGE 2 RS wurde für
Speedflying und Speedriding
entwickelt.
Der MIRAGE 2 RS darf ausschließlich
für Speedflying und Speedriding
verwendet werden.
Als Start ist ausschließlich ein
Beschleunigen am Boden mit
vollständig geöffneter Kappe bis zum
Abheben zulässig (keine Klippen-, D-
Bag- oder ähnliche Starts).
Kapitel 02
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis