Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adr: Adresse; Wassertiefen-/Niveaumessung - Anzeigeeinheit [M] - Kobold HND-P105 Bedienungsanleitung

Druck-handmessgeräte fuer externe drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HND-P105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-P105
7.5.3
P.oFF: Abschaltverzögerung
mbar
bar
Pa
kPa
MPa
PSI
SL
Tara
AL Logg
7.5.4

Adr: Adresse

mbar
bar
Pa
kPa
MPa
mbar
PSI
SL
Tara
AL Logg
7.5.5
OFFS: Korrektur des Sensornullpunktes:
Für die Messung kann eine Nullpunktverschiebung vorgenommen werden:
Standardeinstellung: ´off´= 0.0, d.h. es wird keine Korrektur vorgenommen. Die
Nullpunktkorrektur wird zusammen mit der Steigungskorrektur (s.u.) vor allem
zum Abgleich von Sensorabweichungen verwendet. Die Eingabe erfolgt in der
eingestellten Anzeigeeinheit.
7.5.6
SCAL: Korrektur der Sensorsteigung
Die Steigung der Messung kann mit diesem Faktor beeinflusst werden (Faktor ist
in %):
Standardeinstellung: ´off´= 0.000, d.h. es wird keine Korrektur vorgenommen. Die
Steigungskorrektur wird zusammen mit der Nullpunktkorrektur (s.o.) vor allem
zum Abgleich von Sensorabweichungen verwendet.
7.6 Wassertiefen-/Niveaumessung – Anzeigeeinheit [m]
(nur bei Geräten mit dem Aufdruck ‚m' unter der Anzeige)
Bei Verwendung eines entspr. wasserdichten Sensors kann im Menu „Unit" die
Einheit [m] für Meter Wassersäule ausgewählt werden. 10m Wasser-
säule(=Wassertiefe) entsprechen ca 1 bar Überdruck.
Die Messung erfolgt z.B. folgendermaßen (bei abs. Druck-Sensoren muss SL
deaktiviert sein):
 mit einem Absolutdrucksensor: Sensor an Umgebungsluft - Taste ‚Tara'
drücken (Anzeige 0). Sensor auf zu messende Tiefe absenken. Anzeige zeigt
jetzt die Tiefe in [m] an.
 Mit einem Relativdrucksensor: Schlauchanschluss für niedrigeren Druck mit
Luftschlauch an die Wasseroberfläche bringen (zur Umgebungsluft, ohne
Kontakt zum Wasser), Sensor mit offenen Schlauchanschluss für höh. Druck in
entspr. Wassertiefe bringen. (Anzeige ist luftdruckkompensiert)
Seite 8
Wird für die Dauer der Abschaltverzögerung keine Taste gedrückt
bzw. keine Schnittstellenkommunikation vorgenommen, so schaltet
sich das Gerät automatisch ab. In diesem Menü können Sie die
gewünschte Verzögerung in Minuten eingeben. Ist P.oFF = oFF, so
ist die Abschaltverzögerung deaktiviert ,das Gerät schaltet sich nicht
automatisch ab.
Es können bis zu 10 Messgeräte der Geräte-Familie HND-P...
gleichzeitig an einer Schnittstelle betrieben werden. Die Geräte
müssen jeweils unterschiedliche Basisadressen 01, 11, 21 ... 91
besitzen. Geben Sie hier die gewünschte Basisadresse ein
(Standard: 01)
Angezeigter Wert = gemessener Wert - Offset
angezeigter Wert = gemessener Wert*(1+Scal/100)
HND-P105 K08/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis