Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glp; Abgleich-Intervall (C.int); Abgleich-Datenspeicher (Read Cal); Echtzeituhr („Cloc") - Kobold HND-C110 Bedienungsanleitung

Leitfaehigkeits-handmessgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. GLP

Zur GLP (Guten Labor Praxis) gehört die regelmäßige Überwachung des Gerätes
und des Zubehörs. Bei Leitfähigkeits-Messungen muss insbesondere der
korrekte Zellkorrektur-Abgleich sichergestellt werden. Das Gerät unterstützt Sie
dabei mit folgenden Funktionen.

14.1 Abgleich-Intervall (C.Int)

Sie können ein festes Intervall eingeben, mit dem das Gerät Sie automatisch
daran erinnert, dass eine neue Kalibrierung durchgeführt werden soll, bzw. die
Kalibrierung nicht mehr gültig ist.
Die Länge des Intervalls ist dabei abhängig von Ihrer Anwendung und der
Stabilität der Elektrode.
Sobald das Intervall abgelaufen ist, blinkt in der Anzeige „CAL".

14.2 Abgleich-Datenspeicher (rEAd CAL)

Die letzte Kalibrierung mit Datum und Ergebnissen sind im Gerät hinterlegt und
kann abgerufen werden. Kalibrierungsdatenspeicher anzeigen:
Abgespeicherte Kalibrierungsdaten können sowohl mit der PC-Software
HND-Z034 ausgelesen, als auch in der Geräteanzeige selbst betrachtet werden:
2 Sekunden lang drücken: Im Display erscheint:
(Konfigurationsebene)
So oft drücken bis erscheint:
lesen"
Kurz drücken: Wechsel zwischen
- CELL = Zellkorrektur
- C.rEF = Referenzwert, bei dem die Zellkorrektur abgeglichen wurde
- Datum+Uhrzeit-Anzeige des Datensatzes
oder
Anzeige der Kalibrierungs-Datensätze beenden
14.3 Echtzeituhr („CLOC")
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Kalibrierzeitpunkte benötigt.
Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen.
HND-C110 K05/0422
Wechsel zwischen den Kalibrierungs-Datensätzen
HND-C110
oder
read cal. = „Kalibrierungsdaten
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis