Intelligente Diagnose:
Zugriff auf die Fahrzeugdaten im Cloud-Server. Führen Sie einen Schnelltest durch, indem Sie
die Fahrgestellnummer scannen. So vermeiden Sie Fehler, die bei der schrittweisen Auswahl
der Menüschritte auftreten können.
Online-Zugriff auf zurückliegende Reparatureinträge.
Lokale Diagnose:
Manuelle Diagnose eines Fahrzeugs.
Wartungsfunktion:
Durchführung allgemeiner Reparaturen und Wartungen.
ADAS (Modernes Fahrerassistenzsystem):
Nutzer können ADAS-Kalibrierungsverfahren durchführen.
*Für diese Funktion muss das Diagnose-Tablet mit dem ADAS-Kalibriertool zusammenarbeiten
(Kalibriertools anderer Hersteller werden nicht unterstützt).
Toolbox:
Scopebox, Sensorbox, BST360 Batterietester, Immo-Programmer, Videoscope und RDKS sind
als Zusatzmodule erhältlich.
*Jedes Modul besteht aus zwei Komponenten: Hardware und App. Diese Module funktionieren nicht
einwandfrei mit dem Diagnose-Tablet. Für deren Betrieb ist eine entsprechend kompatible Hardware
erforderlich (separat erhältlich). Informationen über die detaillierte Anwendung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Moduls.
Ferndiagnose & SmartLink:
1. Ferndiagnose
Anhand dieses Moduls können Werkstätten und Mechaniker ein Fahrzeug ferngesteuert überprüfen
und Instant Messaging verwenden, um Reparaturen noch schneller und effizienter durchzuführen.
* Diese Ferndiagnose ist möglich zwischen:
dem X-431 EURO TAB III Diagnose-Tablet und anderen Launch-Diagnosegeräten, die mit diesem Modul
ausgestattet sind.
dem X-431 EURO TAB III Diagnose-Tablet und einem PC-Client (Techniker) (Login http://
remote.x431.com/).
2. SmartLink-Plattform
Das SmartLink-System ist eine leistungsstarke Lösung zur Durchführung von Ferndiagnosen. Das
System besteht aus einem SmartLink C Dongle (für Techniker, die technische Unterstützung benötigen
und zusätzliche Informationen über unterschiedliche Fahrzeugprobleme erhalten möchten), einer SmartLink
Service-Plattform (für Anfragen von SmartLink C und die Bestellannahme seitens SmartLink B) sowie
einem SmartLink B Dongle (für Dienstanbieter oder Technikermeister für die Anbietung technischer
Unterstützung).
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SmartLink-Diagnose.
Technischer Support:
Senden Sie uns die Diagnoseprotokolle für die weitere Auswertung zu oder wenden Sie sich für
weitere Unterstützung an den Kundendienst.
Diagnoseverlauf:
Mit dieser Funktion erhalten Sie einen schnellen Zugriff auf die geprüften Fahrzeuge. Nutzer
können den Testbericht anzeigen oder mit der zuletzt durchgeführten Funktion fortfahren, ohne
ganz von vorn anfangen zu müssen.
Software-Aktualisierung:
Aktualisierung von Diagnose-Software und APK.
Online-Shop:
Besuchen Sie unseren Online-Shop.
Technische Bibliothek:
Die Bibliothek enthält unzählige Wartungsinformationen, die Technikermeister bei der effizienten,
korrekten und profitablen Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen unterstützen.
Unterstützte Fahrzeuge:
Prüfen Sie hier, welche Fahrzeuge das Gerät unterstützt.
Mehr:
Hier finden Sie die Bedienungsanleitung, den Produktkatalog usw.
Job Menu