Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Und Merkmale; Funktionsprinzip; Funktionen Und Betriebsarten; Io-Link-Modus - turck RI-QR24 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Eigenschaften und Merkmale

n
Betrieb und Einstellung über IO-Link
Singleturn-Auflösung 16 Bit
n
Prozesswert im 32-Bit-IO-Link-Telegramm
n
3 Fehler-Bits
n
13 Multiturn-Bits
n
16 Singleturn-Bits
n
Anschluss über 4-poligen M12 × 1-Steckverbinder
n
4.3

Funktionsprinzip

Die QR24-Drehgeber arbeiten berührungslos auf Basis des induktiven Resonator-Messprinzips.
Dieses Messprinzip erlaubt eine Konstruktion ohne Dichtungen mit vollständig vergossenem
Sensorgehäuse, das vom Positionsgeber getrennt ist. Magnetfelder stören das Messverfahren
kaum, da der Positionsgeber nicht auf einem Magneten, sondern auf einem induktiven Spulen-
system basiert, bei dem Sensor und Positionsgeber (Resonator) einen Schwingkreis bilden. Das
induktive Messprinzip der QR24-Drehgeber arbeitet absolut.
4.4

Funktionen und Betriebsarten

Die Geräte können im IO-Link-Modus betrieben werden. Für den Betrieb im IO-Link-Modus
müssen die Geräte an einen IO-Link-Master angeschlossen werden. Über die IO-Link-Schnitt-
stelle lassen sich verschiedene Gerätefunktionen konfigurieren.
4.4.1

IO-Link-Modus

Im IO-Link-Modus findet eine bidirektionale IO-Link-Kommunikation zwischen einem IO-Link-
Master und den Sensoren statt. Dazu werden die Geräte über einen IO-Link-Master in die Steue-
rungsebene integriert. Die Schaltsignale werden über die Prozessdaten der IO-Link-Schnitt-
stelle verarbeitet. Neben den Schaltinformationen können über IO-Link Diagnose- und Identifi-
kationsmeldungen abgefragt werden. Über IO-Link lassen sich die folgenden Geräteparameter
applikationsspezifisch anpassen:
Gerätezugriffssperre
n
Drehrichtung
n
Nullpunkt setzen
n
Multiturn zurücksetzen
n
Einstellungen zurücksetzen
n
V02.01 | 2022/03
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis