Innovating power.
9.8.3
Batteriemanagementsystem (BMS)
Beim Anschluss an eine Lithiumbatterie muss ein spezielles Kommunikationskabel
verwendet werden, für Pylontech - Lithiumbatterien liegt dies der Anlage bei.
Dieses spezielle RJ45-Kommunikationskabel liefert Informationen und Signale zwischen
der Lithiumbatterie und dem Wechselrichter. Folgende Informationen und Signale
werden über das spezielle RJ45-Kommunikationskabel ausgetauscht:
▪
Konfiguration der Ladespannung, des Ladestroms und die Batterieentlade-
Abschaltspannung.
▪
Ladevorgang entsprechend dem Status der Lithiumbatterie starten oder stoppen.
Schritt 2
Dip 1
1: RS485
Baud
rate=9600
Neustart
erforderlich.
Solarwechselrichter | V1.6
AX M2 Serie 3-5 kW | Solarwechselrichter
▪
unterschiedliche Baudraten und
Batteriegruppenadressen zu definieren.
▪
Position „OFF" nach unten gedreht wird,
bedeutet dies „0". Wenn die Schalterposition
für die „ON"-Position nach oben gedreht wird,
bedeutet dies „1".
▪
darzustellen.
▪
Batteriegruppenadresse.
▪
Batterie (erste Batterie) dienen zum
Einrichten oder Ändern der Gruppenadresse.
Dip 2
Dip 3
Dip 4
0
0
0
1
0
0
0
1
0
Es gibt 4 ADD-Schalter, um
Wenn die Schalterposition für die
Dip 1 ist „ON", um die Baudrate 9600
Dip 2, 3 und 4 dienen zum Einrichten der
Dip-Schalter 2, 3 und 4 an der Master-
Gruppenadresse
Nur Einzelgruppe. Es ist erforderlich, die
Master-Batterie mit dieser Einstellung
einzurichten. Die Slave-Batterien sind
nicht eingeschränkt.
Bedingung für mehrere Gruppen. Mit
dieser Einstellung muss die Master-
Batterie in der ersten Gruppe
eingerichtet werden. Die Slave-Batterien
sind nicht eingeschränkt.
Bedingung für mehrere Gruppen. Mit
dieser Einstellung muss die Master-
Anschließen– Seite 86