Innovating power.
AX M2 Serie 3-5 kW | Solarwechselrichter
Nutzungshinweis gegen tiefentladene Batterien
Wir möchten Sie auf eine Betriebs Situation hinweisen, welche bei ungünstigen
Verhältnissen zu einer Tiefentladung der Batterien führen kann. In dem Betriebsmodus
„Priorität der Ladequelle" bei "Nur PV-Ladebetrieb" (Menü Punkt 16) kann folgende
Situation entstehen.
Der Lastausgang wird nach unterschreiten, der eingestellten Schwelle, vom
Wechselrichterbetrieb auf den Bypassbetrieb umgeschaltet, die Batterien werden aber
weiterhin durch den Eigenverbrauch der Wechselrichter entladen. Damit in diesem
Betriebsmodus die Batterien nicht tiefentladen werden, startet automatsch eine
Batterieladung über das Netz (obwohl nur PV-Ladebetrieb ausgewählt wurde), wenn die
Batteriespannung von 10V je Batterieblock unterschritten wird.
In folgenden Situationen wird die automatische Batterieladung nicht durchgeführt und
kann zum völligen entladen der Batterien führen:
* Wenn keine Netzspannung anliegt bzw. wenn im 3 Phasen-System eine Phase fehlt
(die Spannungen müssen sich innerhalb des Bereiches von 170V – 280V AC befinden).
Ohne Versorgungsspannung kann das Netz-Ladegerät die Ladung nicht durchführen.
* Wenn die PV-Spannung anliegt jedoch keine PV-Leistung von den Modulen abgegeben
wird (z.B. Sehr trübes Wetter, schneebedeckt usw.)
Durch die Präsenz der Spannung von den PV-Modulen, erwartet der Wechselrichter eine
Batterieladung durch die PV-Module und startet somit nicht die automatische
Batterieladung. Da jedoch die PV-Module keine Leistung abgeben, werden in diesem
Zeitraum die Batterien weiterhin mit dem Eigenverbrauch entladen.
Wir empfehlen die AX-Wechselrichter, während den Zeiten an welchen keine PV-
Leistungen zu erwarten sind, komplett (AC Eingangssicherung ausschalten, PV Eingang
ausschalten und Batteriesicherung entfernen) auszuschalten, mindesten die PV-Module
sollten ausgeschaltet werden. Beachten Sie bitte, dass die Batterien vor längerem
Abschalten, vollständig geladen sind.
Solarwechselrichter | V1.6
Funktionsbeschreibung– Seite 26