Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselrichterbetrieb Und Netz-Formen - Effekta AX M2 Serie Bedienungsanleitung

Solarwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innovating power.
AX M2 Serie 3-5 kW | Solarwechselrichter

Wechselrichterbetrieb und Netz-Formen

Solarwechselrichter ohne Netzeinspeisung sind eingangsseitig gegenüber dem Netz als
Last zu sehen und ausgangsseitig bezüglich der Verbraucher als Generator. Hierbei ist
zu beachten, dass ausgangsseitig beim Anschluss und Aufbau des Netzes sämtliche
Sicherheitsrichtlinien (Verbraucher- und Berührungsschutz) eingehalten werden. Die
Problematik oder eine Sicherheitslücke entsteht oft dadurch, dass die Wechselrichter
beim Umschalten der Betriebsarten Netzbetrieb in den Inverterbetrieb den Bezugsleiter
(N bzw. PEN) unterbrechen. Dadurch wird aus einem TN-S Verbrauchernetz im
Inverterbetrieb plötzlich ein IT-Verbrauchernetz. Funktional wäre dieser Umstand nicht
problematisch aber sicherheitstechnisch ist es nicht akzeptabel, wenn der Bezugsleiter
verloren geht und dadurch der Berührungsschutz (z.B. RCD) wirkungslos wird.
Innerhalb unserer AX – Serie ist deshalb eine Sternpunktnachbildung realisiert, welche
auch die Richtlinie VDE AR-E 2510-2 berücksichtigt. Hierbei wird beim Umschalten
(Netzbetrieb -> in den Inverterbetrieb) zwar auch das Netz durch den Trennschalter
abgekoppelt, aber gleichzeitig erfolgt eine Sternpunktnachbildung durch den Inverter.
Der Schutzleiter muss zu diesem Zwecke immer angeschlossen sein.
Sternpunktnachbildung der AX Wechselrichter Serie
Solarwechselrichter | V1.6
Wechselrichterbetrieb und Netz-Formen–
Seite 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slagvtsi3k0w1024Slagvtsi5k0w1048

Inhaltsverzeichnis