A
ACHTUNG! Kennzeichnet eine Situa-
tion, die zu Sachschäden führen
kann, wenn die jeweiligen Anweisun-
gen nicht befolgt werden.
Beschädigungsgefahr
• Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze
und Nässe.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen aus.
• Das Gerät darf nicht in staubigen Umgebungen
eingebaut werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche das
Gewicht des Geräts tragen kann.
• Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchfüh-
rungen, wenn Leitungen durch Blechwände
oder andere scharfkantige Wände geführt wer-
den müssen.
• Befestigen Sie die Leitungen sicher.
• Ziehen Sie nicht an den Leitungen.
Sicherheit beim Umgang mit Batterien
!
WARNUNG! Nichtbeachtung dieser
Warnungen kann zum Tod oder
schwerer Verletzung führen.
Verletzungsgefahr
• Batterien enthalten aggressive und ätzende Säu-
ren. Verhindern Sie jeden Körperkontakt mit der
Batterieflüssigkeit. Sollte Ihre Haut mit Batterie-
flüssigkeit in Berührung kommen, so spülen Sie
das entsprechende Körperteil gründlich mit
Wasser ab.
Suchen Sie bei Verletzungen durch Säure unbe-
dingt einen Arzt auf.
!
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr
• Tragen Sie während der Arbeit an Batterien
keine Metallgegenstände wie Uhren oder
Ringe.
Bleisäurebatterien können Kurzschlussströme
erzeugen, die zu schweren Verletzungen führen
können.
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzklei-
dung, wenn Sie an Batterien arbeiten. Berühren
Sie nicht Ihre Augen, während Sie an Batterien
arbeiten.
Explosionsgefahr
• Rauchen Sie in der Nähe des Motors oder einer
Batterie nicht, verwenden Sie keine offenen
Flammen und verursachen Sie keine Funken.
14
A
ACHTUNG! Kennzeichnet eine Situa-
tion, die zu Sachschäden führen
kann, wenn die jeweiligen Anweisun-
gen nicht befolgt werden.
• Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die
Batterie fallen. Das kann Funken erzeugen oder
die Batterie und andere elektrische Teile kurz-
schließen.
• Beachten Sie beim Anschluss der Batterie die
korrekte Polarität.
• Beachten Sie die Anleitungen des Batterieher-
stellers und des Herstellers der Anlage oder des
Fahrzeugs, in denen die Batterie verwendet
wird.
• Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen
Sie als erstes den Masseanschluss. Trennen Sie
alle Verbindungen und alle Verbraucher von der
Batterie, bevor Sie diese ausbauen.
Sicherheit beim Umgang mit Lithium-
batterien
!
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit inte-
griertem Batteriemanagementsystem und Zel-
lenausgleich.
A
ACHTUNG!
Beschädigungsgefahr
• Installieren Sie die Batterie ausschließlich in
Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur
von mindestens 0 °C.
Lieferumfang
Anz.
Beschreibung
1
Display der MT iQ-Steuerung
1
Wandmontagekasten
1
Hallsensor
1
Steuermodul mit 6-poligem Anschluss und
Montageplatte
1
Datenkabel, Steuermodul zu Display
1
Packung mit 10 Schrauben
6
Verkabelung für das Steuermodul
4445103614