Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Erfolgreichen Abpumpen; Häufigkeit; Durchführung; Milchmenge - NUK LUNA Gebrauchsanweisung

Elektrische komfort milchpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise:
• Genaue
Langzeitaufbewahrung können Sie bei
Ihrer Stillberaterin, Hebamme, Ihrem Arzt
oder Apotheker erfragen.

10. Tipps zum erfolgreichen Abpumpen

Richtiges Abpumpen muss geübt werden.
Sie müssen sich zunächst an Ihre neue
Pumpe gewöhnen.
10.1 Häufigkeit
Die Häufigkeit des Abpumpens richtet sich
nach dem Zweck des Abpumpens.
Bei Trennung vom Kind und/oder zur Auf-
rechterhaltung der Milchproduktion sollte
der natürliche Stillrhythmus beibehalten
werden. Pumpen Sie daher 6 bis 8 mal täg-
lich ab, wobei einmal davon in der Nacht
abgepumpt werden sollte.
In allen anderen Fällen kann ganz individuell
und nach Bedarf abgepumpt werden.
10.2 Durchführung
Abgepumpt wird wechselweise an beiden
Brüsten.
Diese elektrische Milchpumpe ahmt durch
das 2-Phasen-Pumpsystem den natürli-
chen Saugrhythmus des Babys nach:
In Phase 1 ist der Saugrhythmus schnell
und stimulierend, um den Milchspendereflex
anzuregen. Dies simuliert das Saugen des
Babys, welches am Anfang schnelle Saug-
bewegungen macht.
In Phase 2 saugt die Milchpumpe in einem
langsamen und intensiveren Rhythmus und
sorgt für maximalen Milchfluss. Dies ent-
spricht dem Verhalte des Babys. Sobald es
seinen ersten Durst gestillt hat, geht es zu
einem ruhigen, langsamen und intensiven
Saugen über, um sich satt zu trinken.
Wenn der Milchfluss geringer wird:
• wechseln Sie die Brust;
• oder
versuchen
Anwahl
der
Milchspendereflex erneut zu stimulieren.
Anweisungen
Sie
durch
Phase
I
• Auf
(www.nuk.com)
über
Hinweise zum Thema „Stillen".
Drücken Sie hierzu zweimal die Ein-/Aus-
Taste 15.
Die Dauer des Abpumpens kann individuell
sehr unterschiedlich sein.

10.3 Milchmenge

Wundern Sie sich nicht, wenn es anfangs
etwas länger dauert, ehe die Milch richtig zu
fließen beginnt. Das ist nicht außerge-
wöhnlich, sondern ganz normal, denn in der
Regel gilt:
Die Milchproduktion passt sich dem täg-
lichen Bedarf an.
Dabei kann die Menge sehr unterschiedlich
sein.
• Achten Sie darauf, ausreichend viel zu
trinken.
• Stellen Sie die Saugstärke nicht zu hoch
ein. Höhere Saugleistung erzeugt keine
höhere Milchmenge.

10.4 Milchspendereflex

Beim natürlichen Stillen wird durch das
Anlegen des Babys an die Brust der Milch-
spendereflex
beginnt zu fließen. Den Milchspendereflex
können Sie zusätzlich stimulieren:
• Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, an
dem Sie völlig entspannt die Muttermilch
abpumpen können und vermeiden Sie
Stress.
• Nehmen
entspannte Sitzhaltung ein.
• Legen Sie vor dem Abpumpen ein paar
Minuten eine warme Kompresse auf die
Brust, um das Gewebe zu entspannen
erneute
und machen Sie eine Brustmassage.
den
14
unserer
NUK
finden
stimuliert
und
Sie
eine
bequeme
Webseite
Sie
weitere
die
Milch
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.252.09610.749.103

Inhaltsverzeichnis