Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FEHlErmElDUngEn

Die Maschine ist in der Lage eine bestimmte Anzahl an betriebsstörungen zu erkennen und
diese dem bediener über entsprechende Displaymeldungen anzuzeigen.
A 3
Rad nicht zur Kalibrierung der Empfindlichkeit geeignet, ein Rad mittlerer Größe
verwenden (normalerweise Größe 5,5"X14") oder größer, aber NICHT schwerer
als 40 kg.
A 5
Falsche Einstellungen der Abmessungen für ein ALU-Programm. Die eingestellten
Abmessungen korrigieren.
A 7
Die Maschine ist derzeit nicht berechtigt, das gewählte Programm aufzurufen.
Einen Messlauf ausführen und die Anfrage wiederholen.
A 20
Messarm ist während der Kalibrierung falsch positioniert.
In die angegebene Position bringen und die Kalibrierung wiederholen.
A 20
Kalibrierungsschablone des Ultraschallsensors während der Kalibrierung falsch
positioniert. In die angegebene Position bringen und die Kalibrierung wiederholen.
A 26
Programm nur nach Auswahl eines der folgenden Programme verfügbar: ALU
1P / ALU 2P / Dynamik Motorrad / ALU Motorrad oder wenn das Programm
Motorrad gewählt wurde, aber das Rad NICHT zentriert ist.
A 31
Optimierungsverfahren (OPT) bereits von einem anderen benutzer gestartet.
A 41
Verfahren für den Radmesslauf auf der Auswuchtmaschine ohne korrekten
Radschutz. Die Meldung erscheint, wenn die Messlauftaste länger als 10 Se-
kunden lang ohne gleichzeitiges Drücken der Taste "Start" gedrückt wird. Die
Taste loslassen und den Messlauf entsprechend der Verfahrens, das im Absatz
"Radmesslauf" beschrieben wird, starten.
Wenn das Problem bestehen bleibt, den technischen Kundendienst anfordern.
A 52
Das Verfahren für die Montage der Nabe von Auto-Rad-Verriegelungssystem
eingeleitet. Automatisch Nach 60 Sekunden endet die Prozedur.
A Stp
Anhalten des Rads während der Messlaufphase.
Die bewegung des Rads ist nicht fest verbunden mit der bewegung der Schwin-
gereinheit: Die korrekte Einspannung des Rads prüfen.
A Cr
Messlauf mit angehobenem Radschutz ausgeführt.
Den Radschutz für die Ausführung des Messlaufs absenken.
E 1
Fehlende Kalibrierung der Empfindlichkeit.
Die Kalibrierung der Empfindlichkeit ausführen.
E 2
Fehlerzustand bei der Kalibrierung der Empfindlichkeit.
Die Kalibrierung der Empfindlichkeit wiederholen und auf den ersten Messlauf
achten, der mit dem Rad wie in den nachfolgenden Messläufen durchgeführt
werden muss.
Außerdem darauf achten, während der Kalibrierungsphasen nicht gegen die
Maschine zu stoßen.
E 3 I/E 2/3 Fehlerzustand nach Abschluss der Kalibrierung der Empfindlichkeit. Die Kalibrierung
wiederholen, wenn die Meldung weiter besteht, folgende Kontrollen durchführen:
• Korrektes Verfahren zur Kalibrierung der Empfindlichkeit;
• Korrekte Position und befestigung des Eichgewichts;
• Mechanische und geometrische Unversehrtheit des Eichgewichts;
betriebsanleitung TECo 680 - 680 PlUS - 680 PlUS Pl
Hinweismeldungen – A –
Fehlermeldungen – E –
DE
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

680 plus680 plus pl

Inhaltsverzeichnis