Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rheavendors Group rhea Business Line doppio&cup Installations- Und Wartungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

rhea BL doppio&cup by
09.01.u. variflex
09.02. „Zaehl."
09.03. „Frei"
09.04. „Spülung"
09.05. „Zähler Service "
09.06. „Test Modem"
MAN1400142 rel. 01 vom 02.12.2019
www.rheavendors.com
- Gerätebeschaffenheit;
- Verbindungsadresse mit DDCMP-Protokoll;
- wählen Sie das gewünschte Protokoll mit der Taste „4", wenn die
Daten von der Maschine an eine externe Vorrichtung gesendet
werden sollen:
- "TM-ON" Protokoll RS232 von Rheavendors;
- "DDCMP 2400++": Standardprotokoll DDCMP;
- "DDCMP 9600 baud": Protokoll DDCMP mit fester
Geschwindigkeit von 9600
- "DDCMP 1200 baud": Protokoll DDCMP mit fester
Geschwindigkeit von 1200
- "DEX": Standardprotokoll DEX-UCS;
- "DEX reset": Standardprotokoll DEX-UCS mit Reset der
partiellen Audit-Daten;
- "TEST FUN": reserviertes Testprotokoll;
es ist zu beachten, dass bei Datenübertragung des Gerätes die
Getränkeauswahl gesperrt ist und auf dem Display Folgendes
erscheint:
nach Wahl einer dieser Variablen müssen der Programmiermodus
auf übliche Weise beendet (Taste „1" und Taste „PROG") und das
Gerät neu gestartet werden;
das gewählte
Protokoll
Datenaustausch mit einer externen Station verwendet;
hier den Durchmesser des im Gerät installierten Brühers einstellen;
entscheidet, ob im Standby die Brühkammer des Brühers im
oberen Kolben eingesetzt bleibt (geschlossen);
aktiviert die Zeitkalibrierung der Mühle;
ist diese Variable aktiviert (1=ja), steuert der Automat den
Espressozyklus mit den in der vorherigen Ausgabe gemessenen
Parametern;
bei einem Brüher Ø 45 gelten folgende Referenzen:
ein Gramm gemahlener Kaffee
mit einer Stärke von neun Zehntel Millimeter (wenn komprimiert)
generiert drei Impulse des Motorwandlers;
während einer Ausgabe erfasst und speichert die Software die
Daten der Komprimierung des Tabs; im nächsten Zyklus werden
diese Parameter verwendet, um den Mühlenbetrieb und die
Bewegung des Brühers zu programmieren und anzupassen;
stellen
Sie
hier
die
Brühdauer
desinfizierenden Reinigung des Brühers ein; (siehe 08.03. "8=hc");
mit der Option „Zaehl" werden nacheinander die Daten der
getätigten Ausgaben auf dem Display angezeigt, siehe 09.01.h.;
erlaubt die Gratisausgabe der Produkte; in diesem Modus getätigte
Ausgaben werden getrennt gezählt (siehe 09.01.h.);
mit dieser Option und Drücken der Tasten „1", „2", „3", „4", „5"
oder „8" gibt das Gerät die eingestellte Wassermenge zur Spülung
des jeweiligen Kreislaufs (siehe 08.03.);
führt die gleichen Funktionen wie unter 09.01.o. aus;
Test Modem;
tel: 0039 02 966 551
ausschließliches Eigentum von rheavendors group
baud ;
baud ;
wird
so gespeichert
und
für
die
Tabauflösung
fax: 0039 02 96 55 086
e mail: rheavendors@rheavendors.com
code ID 106
address VIDTS
Protokoll
TM-ON
Protokoll
DDCMP 2400++
Protokoll
DDCMP 9600 baud
Protokoll
DDCMP 1200 baud
Protokoll
DEX
Protokoll DEX reset
Protokoll
TEST FUN
AUDIT-DATEN
BITTE WARTEN
für
den
Brueher groesse
0=36 1=45
Position Brueher
0=zu 1=offen
Autom. Justierung
f.Tuning 1=ja
encoder
Impulse/gr.
Tabauflösung
der
Pause Sek.
TEST VERKAUFT
SPUELUNG
1-2-3-4-5
Seite 44 von 63
00
00
00
00
0
.00
00
8=Hc.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhea bl doppio&cT.top 08

Inhaltsverzeichnis