Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rheavendors Group rhea Business Line doppio&cup Installations- Und Wartungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

rhea BL doppio&cup by
05.01
Allgemeines
05.02. Wahltasten
05.03. Display
05.04. Ausgabe
05.05. Türschloss
05.06. Tropfschale
05.07. Stromanschluss
05.08. Hauptschalter
05.09. Sicherungen
05.10. Stöpsel
Wasserablass
05.11. Einlassventil
05.12. Türschalter
MAN1400142 rel. 01 vom 02.12.2019
www.rheavendors.com
Der Automat Rhea rhea BL doppio&cup
leichte Bedienung durch alle Anwender entwickeltes Gerät, das für
die Getränkezubereitung keine speziellen Fähigkeiten erforderlich
macht;
der Betrieb sieht eine Ausgabe von Getränken durch Mischen von
Lebensmittelprodukten mit Wasser in der jeweils angemessenen
Temperatur vor; der korrekte Betrieb des Automaten erfolgt in
geschlossenen Räumen bei normalen Raumbedingungen, einer
Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C und einer
Lufttemperatur bis max. 80%;
nur für Automaten vorgesehene Produkte verwenden;
die Ausgabe erfolgt durch kurzes Drücken einer Wahltaste (siehe
05.02.);
die Ausgaben erfolgen durch Drücken der Tasten bei geschlossener
Tür; im Standby leuchten alle Tasten, während der Ausgabe sind
sie abgeschaltet und es leuchtet nur die gewählte Taste; im
Programmiermodus (siehe 09.),
Funktionen an, um die Geräteparameter ändern zu können; die
Nummerierung der Tasten ist von oben links aufsteigend: 1, 2 etc.;
die Displayhinweise informieren den Anwender oder Bediener über
den Gerätetstatus;
der
Automat
rhea
BL
Getränkeausgabe an der Becher-Abstellfläche;
durch das Schloss wird gewährleistet, dass die Tür verriegelt ist;
der Schlüssel ist durch eine ID-Nummer gekennzeichnet;
zur Aufnahme möglicher aus der Ausgabe kommender Tropfen und
eventuell von aus das 3-Weg-Elektroventil oder das IN Boiler
stammendem
überschüssigem
vorderen Gehäusebereich des Geräts eingeschoben und besteht aus
einer Schublade und einem Abdeckrost, die unter fließendem
Wasser gereinigt werden können; ein elektrischer Kontakt prüft
den Füllstand (siehe 11. und 13.03.);
im hinteren Gehäusebereich befindet sich ein Sockel mit drei
Anschlussklemmen für das Netzkabel;
schaltet das Gerät ein und aus;
an der Netzspeisung installiert (siehe 03.10.); die Sicherungen
müssen durch einen Fachmann ausgetauscht werden;
hier tritt der Silikonschlauch vom Ausgleichsbehälter oder vom IN
Boiler zur Entleerung aus; die Befestigung erfolgt über eine
Schraube am Paneel der Rückseite;
das
Einlassventil
der
Überschwemmungsschutz,
sperrt; an den elektrischen Anschlüssen kann parallel eine
eventuelle Tauchpumpe angeschlossen werden (siehe 03.03.);
unterbricht die Stromversorgung zum Gerät, wenn die Tür geöffnet
wird;
einige Komponenten stehen weiter unter Strom
mit äußerster Vorsicht vorgehen;
verwenden Sie den Service-Schlüssel um das Gerät bei Bedarf auch
bei geöffneter Tür einzuschalten; der Service-Schlüssel befindet
sich in einer Halterung an der rechten Innenwand des Geräts und
darf nur durch entsprechend geschultes technisches Personal
verwendet werden;
tel: 0039 02 966 551
ausschließliches Eigentum von rheavendors group
ist ein speziell für die
nehmen die Tasten andere
doppio&cup
besitzt
Wasser;
sie
wird
Wasserzufuhr
und
besitzt
der
bei
Störung
die
Wasserzufuhr
Achtung
fax: 0039 02 96 55 086
e mail: rheavendors@rheavendors.com
02
eine
feste
1
2
05
3
im
unteren
06
09
10
einen
Seite 17 von 63
03
4
5
6
04
08
07
11
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhea bl doppio&cT.top 08

Inhaltsverzeichnis