Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stiga Tornado 598e Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tornado 598e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
171506341/3A
09/2021
MPST 84 Li 48 V1 / V2
MPS 84 Li 48 V1 / V2
MPNS 84 Li 48 V1 / V2
MP 84 Li 48 V1 / V2
MPX 84 Li 48 V1
SDST 98 Li 48 V1 / V2
SDS 98 Li 48 V1 / V2
SDNS 98 Li 48 V1 / V2
SD 98 Li 48 V1 / V2
SDX 98 Li 48 V1
MPST 98 Li 48 V3
MPS 98 Li 48 V3
MPNS 98 Li 48 V3
MP 98 Li 48 V3
MPX 98 Li 48 V3
SDST 108 Li 48 V3
SDS 108 Li 48 V3
SDNS 108 Li 48 V3
SD 108 Li 48 V3
SDX 108 Li 48 V3
IT
Tosaerba con conducente a bordo seduto, alimentato a batteria
MANUALE DI ISTRUZIONI
ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto.
DE
Aufsitzmäher (Rasenmäher mit sitzendem Bediener, batterie betrieben)
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG: vor inbetriebnahme des Geräts die Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
EN
Ride-on lawnmower with seated operator, battery-operated
OPERATOR'S MANUAL
WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using the machine.
FR
Tondeuse à gazon à conducteur assis, alimentation par batterie
MANUEL D'UTILISATION
ATTENTION: lire attentivement le manuel avant d'utiliser cette machine.
NL
Grasmaaier met zittende bediener, voeding met accu
GEBRUIKERSHANDLEIDING
LET OP: vooraleer de machine te gebruiken, dient men deze handleiding aandachtig te lezen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stiga Tornado 598e

  • Seite 1 171506341/3A 09/2021 MPST 84 Li 48 V1 / V2 MPS 84 Li 48 V1 / V2 MPNS 84 Li 48 V1 / V2 MP 84 Li 48 V1 / V2 MPX 84 Li 48 V1 SDST 98 Li 48 V1 / V2 SDS 98 Li 48 V1 / V2 SDNS 98 Li 48 V1 / V2 SD 98 Li 48 V1 / V2...
  • Seite 3 ITALIANO - Istruzioni Originali ....................БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация  ................BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ..................ČESKY - Překlad původního návodu k používání  ................DANSK - Oversættelse af den originale brugsanvisning ............... DEUTSCH - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung ............... ΕΛΛΗΝΙΚΑ - Μεταφραση των πρωτοτυπων οδηγιων  ..............ENGLISH - Translation of the original instruction ................ESPAÑOL - Traducción del Manual Original ................EESTI - Algupärase kasutusjuhendi tõlge ...
  • Seite 4 Type: Nominal voltage Ah (battery capacity) - /min Art.N. - s/n...
  • Seite 6 OK ! NO !
  • Seite 11 I II...
  • Seite 12 H = 0 mm H = 10 mm H = 20 mm H = 30 mm...
  • Seite 13 110 mm 180 mm...
  • Seite 14 110 mm...
  • Seite 23: Usb-Zubehörsteckdose

    [1] DE - TECHNISCHE DATEN [1] EL - ΤΕΧΝΙΚΑ ΧΑΡΑΚΤΗΡΙΣΤΙΚΑ [2]      V ersorgungsspannung MAX [2]      Τ άση τροφοδοσίας MAX [3] Versorgungsspannung NOMINAL [3]  Τάση τροφοδοσίας NOMINAL [4]  Max. Betriebsgeschwindigkeit [4]  Μέγ. ταχύτητα λειτουργίας κινητήρα des Motors [5]  Μπαταρία [6]  Χωρητικότητα μπαταρίας [5] Batterie [5a] Lithiumion (Li-on) [7]      Φ ορτιστής Μπαταρίας [6] ...
  • Seite 71: Inhaltsverzeichnis

    ACHTUNG!: VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE MUSS DAS VORLIEGENDE HANDBUCH AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. Das Handbuch muss aufbewahrt werden, um bei Bedarf darin nachlesen zu können. INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES ............2 7.  GEBRAUCH DER MASCHINE" ANGEGEBEN  2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ...2 VOR ..............20 3. SICHERHEITSHINWEISE DES 7.1 Vorbereitende Arbeitsschritte ....20 RASENMÄHERS MIT SITZENDEM  ...
  • Seite 72: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. ALLGEMEINES REFERENZEN HINWEISE ZUR VERWENDUNG 1.2.1 Abbildungen Im Text des Handbuchs sind einige Abschnitte, die  Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung besonders wichtige Informationen bezüglich der  sind mit 1, 2, 3, usw. nummeriert. Sicherheit oder des Betriebs enthalten, nach den Die in den Abbildungen angegebenen folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgehoben: Komponenten sind mit den Buchstaben  A, B, C, usw. gekennzeichnet. Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung  GEFAHR 2 wird mit folgender Beschriftung angegeben:  Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt zu  “Siehe Abb. 2.C” oder einfach “(Abb. 2.C)”. einer unmittelbar gefährlichen Situation, die, wenn  Die Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.
  • Seite 73 c) Halten Sie Kinder und Anwesende bei der i) Schließen Sie das Batterieladegerät Benutzung eines Elektrowerkzeugs fern. nur an Steckdosen mit der auf Ablenkungen können zu Kontrollverlust führen. dem Typenschild angegebenen Netzspannung und -frequenz an. 2) Elektrische Sicherheit a) Der Stecker des Batterieladegerätkabels GEFAHR muss mit der Steckdose kompatibel sein.
  • Seite 74 Elektrowerkzeugs mit dem Finger auf vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen dem Schalter oder das Anschließen verringern das Risiko eines unbeabsichtigten an die Steckdose mit dem Schalter Starts des Elektrowerkzeugs. auf "ON" kann zu Unfällen führen. e) Bewahren Sie nicht verwendete d) Entfernen Sie jeden Schlüssel oder Elektrowerkzeuge außerhalb der jedes Einstellwerkzeug, bevor Sie Reichweite von Kindern auf und...
  • Seite 75: Sicherheitshinweise Des Rasenmähers Mit Sitzendem Bediener

    c) Wenn der Akku nicht verwendet wird, 3. SICHERHEITSHINWEISE muss er von anderen Metallgegenständen DES RASENMÄHERS MIT wie Heftklammern, Münzen, Schlüsseln, SITZENDEM BEDIENER Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen ferngehalten werden, SCHULUNG die einen Kurzschluss der Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss •...
  • Seite 76: Während Der Verwendung

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Anbaugeräte  WÄHREND DER VERWENDUNG verwenden, die die Stabilität der Maschine  beeinträchtigen können, vor allem an Hängen. Arbeitsbereich • Halten Sie Hände und Füße immer von den  • Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten Schnittvorrichtungen fern, sowohl beim  Umgebungen, oder wenn entflammbare  Anlassen des Motors als auch während  Flüssigkeiten, Gas oder Staub vorhanden  des Gebrauchs der Maschine. sind, verwendet werden. Elektrische  • Halten Sie Hände und Füße von  Kontakte oder mechanische Reibungen  der Sitzhalterung fern. Es besteht können Funken erzeugen, die Staub  Verletzungsgefahr durch Quetschungen. oder Dämpfe entzünden können.  • Nur bei Tageslicht oder bei guter WARNHINWEIS künstlicher Beleuchtung und mit guten ...
  • Seite 77: Wartung, Aufbewahrung

    • Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine  WARTUNG, AUFBEWAHRUNG nicht einfach in der Umwelt abgestellt werden,  sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften  Durch regelmäßige Wartung und  an eine Sammelstelle übergeben werden. ordnungsgemäßen Unterstand wird die Sicherheit  und Leistung der Maschine gewahrt. Elektrische Geräte dürfen nicht in den  Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der EU- Wartung Richtlinie 2012/19/EU über elektrische und  • Die Maschine nie verwenden, wenn Teile  elektronische Altgeräte und ihrer Umsetzung in  abgenutzt oder beschädigt sind. Schadhafte nationales Recht müssen Elektroaltgeräte  oder abgenutzte Teile sind zu ersetzen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten  und dürfen nicht repariert werden. Wiederverwertung zugeführt werden. Werden die Geräte  • Während der Arbeiten zur Einstellung der in einer Mülldeponie oder im Boden entsorgt, können die  Maschine darauf achten, dass die Finger Schadstoffe das Grundwasser erreichen, in die ...
  • Seite 78: Vorgesehene Verwendung

    4.1.1 Vorgesehene Verwendung HINWEIS Die unsachgemäße Verwendung der Maschine  Diese Maschine ist zum Mähen von  hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung Gras geplant und gebaut. jeder Haftung seitens des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer selbst dadurch entstandene oder  Insbesondere, die Modelle: Dritten zugefügte Schäden oder Verletzungen  • MP 84 Li 48 Series V1/V2 und MP gehen zu Lasten des Benutzers. 98 Li 48 Series V3 können: 1.
  • Seite 79: Gefahr Umkippen Der Maschine

    GEFAHR UMKIPPEN DER WESENTLICHE BAUTEILE MASCHINE: Diese Maschine nicht an Hän- Die Maschine besteht aus den folgenden gen über 10° verwenden. Hauptbestandteilen, denen die folgenden QUETSCHGEFAHR Funktionen zukommen (Abb. 1  ) : Sicherstellen, dass Kinder sich nicht in Maschinennähe A. Schneidwerkzeugbaugruppe: Diese befinden, wenn sie in Betrieb  Baugruppe besteht aus dem Gehäuse,  ist. das die Schneidedrehorgane und Schneidwerkzeuge umfasst.
  • Seite 80: Montage

    5. MONTAGE 5.1.1 Auspackvorgang 1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei  WARNHINWEIS darauf achten, keine Bauteile zu verlieren. Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden  2. Die im Karton enthaltenen  in Kap. 2. Diese Angaben müssen sehr genau  Unterlagen einschließlich dieser berücksichtigt werden, um schwere Gefahren  Gebrauchsanweisung durchlesen. und Risiken zu vermeiden. Die Maschine  3. Alle losen Komponenten aus  nicht verwenden, bevor die Anweisungen des  dem Karton nehmen. Abschnitts “MONTAGE” ausgeführt wurden. 4. Die Maschine aus der Verpackung  entnehmen und hierzu folgende  Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Aus Gründen der Lagerung und des Transports  • Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die  werden einige Bauteile der Maschine nicht in  oberste Stellung bringen (Abs. 6.4), um eine  der Fabrik eingebaut, sondern müssen nach  Beschädigung während dem Herunterfahren  Entfernung der Verpackung montiert werden. der Maschine von der Palette zu vermeiden; • den Freigabehebel des hinteren Antriebs in Das Auspacken und die Montage müssen auf ...
  • Seite 81: Montage Des Seitlichen Auswurfdeflektors (Nur Für Fahrzeuge Mit Seitenauswurf)

    unteren Teil des Rahmens (Abb. 5.B) mit  den Schutz des seitlichen Auswurfs (Abb. 8.A)  den vier Schrauben (Abb. 5.C) montieren. anheben, damit er ausgebaut werden kann. 1b. Nur für Stoßstangen vom Typ "II" 1. Die beiden Halter (Abb. 5.A) und HINWEIS (Abb. 5.B) am unteren Teil des Rahmens  (Abb 5.C) montieren, dabei auf die in der Zum Ausbau des Deflektors die Reihenfolge  Abbildung angegebene Montagerichtung des Einbauvorgangs umkehren. achten: R= rechts; L= links. 2. Die Schrauben festziehen (Abb. 5.D). 3. Die vordere Stoßstange (Abb. 5.E) an den MONTAGE DER SEITLICHEN Halterungen (Abb.
  • Seite 82: Bedienelemente

    Geschwindigkeit der Maschine sowohl im  MONTAGE DER Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang an. GRASFANGEINRICHTUNG (NUR FÜR MODELLE MIT 1. Vorwärtsgang: Wenn Sie das SAMMELVORRICHTUNG HINTEN) (NUR Pedal nach vorne drücken,  FÜR FAHRZEUGE VOM TYP “III”) bewegt sich die Maschine  vorwärts. Bei Zunahme des  1. Die Tasten zum Öffnen/Schließen der  Drucks auf das Pedal nimmt  Grasfangeinrichtung (Abb. 13.U, V) die Maschinengeschwindigkeit  verwenden, um den Hebel der zwei Nocken  fortlaufend zu. (Abb. 11.A) mit den Haltern (Abb. 11.B) der  Grasaufnahmevorrichtung auszurichten. 2. Rückwärtsgang: Wenn Sie das Pedal nach hinten drücken, ...
  • Seite 83: Einstellung Der Schnitthöhe

    SICHERHEITSANWEISUNG NOT-AUS-TASTE Der Hebel zum Einschalten und Ausschalten darf  Die Not-Aus-Taste (Abb. 12.B) ermöglicht das  sich nie in der Zwischenstellung befinden. Diese  sofortige Anhalten der Maschine im Notfall. Bedingung überhitzt und beschädigt den Antrieb. Die Taste hat zwei Stellungen: 1. Aktiviert: durch Drücken der Not- EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE Aus-Taste werden die Motoren  der Schneidwerkzeuge und  des Antriebs angehalten. 6.4.1 Einstellungshebel (nur für Modelle vom Typ “I” und “II”) 2. Deaktiviert: drehen Sie die Not- Aus-Taste im Uhrzeigersinn, um sie  Mit diesem Hebel (Abb. 12.G) wird die  zurückzusetzen und alle Funktionen ...
  • Seite 84: Kipphebel Der Grasfangeinrichtung (Wenn Vorgesehen, Nur Für Modelle Mit Sammelvorrichtung Hinten)

    Das Vorhandensein oder die korrekte Montage  Einschalt-/Abschalttaste der Grasfangeinrichtung prüfen (nur für  des Schneidwerkzeugs Modelle mit Sammelvorrichtung hinten). Die Schneidwerkzeuge werden mit der  • Ein kontinuierliches Tonsignal gibt an,  Taste Abb. 13.B ein-/ausgeschaltet. dass die Grasfangeinrichtung voll ist. • Nach dem Einschalten, sind die  Sie entleeren (siehe Abs. 7.5.4) (nur für  Schneidwerkzeuge nach einigen  Modelle mit Sammelvorrichtung hinten). Sekunden betriebsbereit. • Ein einzelnes Tonsignal gibt an, dass • Durch Ausschalten der der Rückwärtsschnitt nicht erlaubt  Schneidwerkzeuge wird gleichzeitig  ist. Siehe Symbol in Abb. 13.C. die Bremse aktiviert, die für einige  • Das Ertönen eines intermittierenden Tonsignals  Sekunden die Drehung anhält. ...
  • Seite 85 Symbol "Ready" Einschalt-/Abschalttaste Das Symbol Abb. 13.K leuchtet,  des Schneidwerkzeugs wenn die Maschine eingeschaltet  Die Schneidwerkzeuge werden mit der  und betriebsbereit ist. Taste Abb. 13.B ein-/ausgeschaltet. • Nach dem Einschalten, sind die  Symbol "Bluetooth" Schneidwerkzeuge nach einigen  Das Symbol Abb. 13.M leuchtet  Sekunden betriebsbereit. auf, wenn die Maschine und das  • Durch Ausschalten der Datenaustauschgerät verbunden sind. Schneidwerkzeuge wird gleichzeitig  die Bremse aktiviert, die für einige  Symbol Übertemperatur des Sekunden die Drehung anhält.  Reglers und/oder des Motors Das Symbol Abb. 13.N zeigt an, ...
  • Seite 86 Taste "CRUISE CONTROL" Auswahltaste Drehzahl des Durch Drücken der Taste  Schneidwerkzeugs Abb. 13.G wird die Funktion "CRUISE Mit dieser Taste (Abb. 13.H) kann  CONTROL" aktiviert/deaktiviert. man 3 verschiedene Drehzahlen des  Der Cruise Control (Tempomat)  Schneidwerkzeugs auswählen.  ermöglicht es Ihnen, die  1. ECO: Die Drehzahl des gewünschte Geschwindigkeit im  Schneidwerkzeugs wird reduziert,  Vorwärtsgang beizubehalten ohne  um die Batteriedauer zu verlängern.  das Antriebspedal zu betätigen. Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet  • Durch Drücken von "CRUISE  das Blattsymbol auf (Abb. 13.J). CONTROL" (Abb. 13.G) im  ACHTUNG Vorwärtsgang behält die Maschine  Von der Verwendung dieser  die zu diesem Zeitpunkt erreichte  Betriebsart wird unter schweren  Geschwindigkeit bei, ohne das ...
  • Seite 87 Symbol Übertemperatur des Einschalt-/Abschalttaste Reglers und/oder des Motors des Schneidwerkzeugs Das Symbol Abb. 13.N zeigt an,  Die Schneidwerkzeuge werden mit der  dass die elektrischen Komponenten  Taste Abb. 13.B ein-/ausgeschaltet. überhitzt sind. Siehe Kap. 15. • Nach dem Einschalten, sind die  Schneidwerkzeuge nach einigen  Symbol des Einschalt-/ Sekunden betriebsbereit. Abschalthebels des Antriebs • Durch Ausschalten der Das Symbol Abb. 13.O leuchtet auf,  Schneidwerkzeuge wird gleichzeitig  wenn der Antrieb nicht eingeschaltet  die Bremse aktiviert, die für einige  ist (siehe Abs. 6.3 und Kap. 15). Sekunden die Drehung anhält. ...
  • Seite 88 Taste "CRUISE CONTROL" Auswahltaste Drehzahl des Durch Drücken der Taste  Schneidwerkzeugs Abb. 13.G wird die Funktion "CRUISE Mit dieser Taste (Abb. 13.H) kann  CONTROL" aktiviert/deaktiviert. man 3 verschiedene Drehzahlen des  Der Cruise Control (Tempomat)  Schneidwerkzeugs auswählen.  ermöglicht es Ihnen, die  1. ECO: Die Drehzahl des gewünschte Geschwindigkeit im  Schneidwerkzeugs wird reduziert,  Vorwärtsgang beizubehalten ohne  um die Batteriedauer zu verlängern.  das Antriebspedal zu betätigen. Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet  • Durch Drücken von "CRUISE  das Blattsymbol auf (Abb. 13.J). CONTROL" (Abb. 13.G) im  ACHTUNG Vorwärtsgang behält die Maschine  Von der Verwendung dieser  die zu diesem Zeitpunkt erreichte  Betriebsart wird unter schweren  Geschwindigkeit bei, ohne das ...
  • Seite 89: Bluetooth-Funktion (Wenn Vorgesehen)

    Batterie-LED Prozent der Batterieladung In der Regel zeigen die LEDs Die Ziffern Abb. 13.Y geben die  Abb. 13.F den Ladezustand der Batterieladung in Prozent an. Maschinenbatterien an, aber einige HINWEIS Lichtkombinationen geben auch  Wenn die Maschine eine Störung  Auskunft über Funktionsstörungen  aufweist, liefern die Ziffern einen  der Maschine (siehe Kapitel 15). numerischen Fehlercode, der  Symbol "Bluetooth" die Störung identifiziert. Das Symbol Abb. 13.M leuchtet  auf, wenn die Maschine und das  Datenaustauschgerät verbunden sind.
  • Seite 90: Gebrauch Der Maschine" Angegeben Vor

    Fahrzeuge mit Seitenauswurf): 7. GEBRAUCH DER MASCHINE" Stets sicherstellen, dass die interne ANGEGEBEN VOR Feder des Deflektors (Abb. 6.B) und der  Sicherheitshebel (Abb. 7.B, 8.B) einwandfrei  WARNHINWEIS funktionieren und den Deflektor stabil  in der abgesenkten Position halten. Die zu befolgenden Sicherheitsnormen  b. Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des werden in Kap. 2. Diese Angaben müssen sehr  Grases in der Grasfangeinrichtung (nur für genau berücksichtigt werden, um schwere  Modelle Sammelvorrichtung hinten vom Typ Gefahren und Risiken zu vermeiden.
  • Seite 91: Allgemeine Sicherheitskontrolle

    7.2.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle Gegenstand Ergebnis Die Maschine vorwärts/ Die Maschine hält an. rückwärts fahren und das  Gegenstand Ergebnis Antriebspedal loslassen. Batterie Keine Schäden am  Sicherheitseinrichtungen Agieren, wie beschrieben  Gehäuse oder am Deckel. im Abs. 7.2.2. Kit hinterer Auswurfschutz,  Einwandfrei. Kein Schaden.  Grasfangeinrichtung Korrekt montiert. (nur für Modelle mit  7.2.2 Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen Sammelvorrichtung hinten). Seitlicher Auswurfschutz  Vollständig. Kein Schaden. Die Sicherheitseinrichtungen lösen  (nur für Fahrzeuge mit  Korrekt montiert. nach zwei Kriterien aus: Seitenauswurf). A.
  • Seite 92: Betrieb An Hängen

    Status Tätigkeit Ergebnis Maschine eingeschaltet Das Antriebspedal wird losgelassen. Die Maschine hält an. und in Bewegung. Maschine eingeschaltet Test-Erprobung. Keine ungewöhnlichen Vibrationen,  und in Bewegung. kein ungewöhnliches Geräusch,  korrekte Bedienung der Lenkung,  der Steuerungen und der Pedale. GEFAHR INBETRIEBNAHME Wenn irgendeines der Ergebnisse von den Zum Starten der Maschine: Angaben der folgenden Tabellen abweicht,  1. Prüfen Sie, ob der Antrieb  die Maschine nicht verwenden! Wenden Sie  eingeschaltet ist (Abs.6.3). sich bei einem Kundendienstzentrum für die  2.
  • Seite 93: Mähen Des Grases

    erfolgen, um zu vermeiden, dass ein zu  es entsteht ein dichter Rasen; umgekehrt  abruptes Zuschalten die Maschine aufsteigen entwickeln sich bei unregelmäßigem Mähen  lässt und man dadurch die Kontrolle über das  hauptsächlich hohe Gräser und Unkraut  Fahrzeug verliert, besonders auf Hängen. (Kleeblatt, Gänseblümchen usw.). • Es ist immer empfehlenswert, das Gras  zu mähen, wenn es trocken ist. HINWEIS • Die Schnittvorrichtungen müssen in gutem  Zustand und gut geschliffen sein, damit der  Der Rückwärtsgang muss bei stehender  Schnitt sauber wird, ohne Ausfransungen, die  Maschine eingelegt werden. zu einem Vergilben der Spitzen führen würden. • Die Mähfrequenz muss im Verhältnis zum  7.5.2 Mähen des Grases Wachstum des Grases erfolgen, um zu  vermeiden, dass das Gras zwischen einem  1. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die  Schnitt und dem anderen zu stark wächst. Arbeitsstellung bringen (Abs. 6.4);. • In den warmen und trockenen Jahreszeiten  2.
  • Seite 94: Beendigung Des Mähens

    Ein akustisches Signal gibt an, wenn  1. Das Antriebspedal loslassen, um  die Grasfangeinrichtung voll ist. die Maschine anzuhalten. Gehen Sie wie folgt vor: 2. Die Maschine durch Herausziehen des Schlüssels abschalten. 1. Die Schneidwerkzeuge ausschalten (Abs. 13.B), dann bricht das Signal ab;. HINWEIS 2. Die Maschine anhalten. Um den Ladezustand der Batterien zu erhalten,  a. Für Modelle vom Typ “I” und “II”: den Schlüssel nicht in "Fahrt"-Stellung lassen,  3. Den Hebel (Abb. 21.A - falls vorhanden) wenn die Maschine nicht benutzt wird.
  • Seite 95: Batterie

    3. sicherstellen, dass alle beweglichen  • Eine größere Schnitthöhe einstellen, wenn das  Teile vollständig stillstehen; Gras sehr hoch ist und dann mit niedrigeren  4. Den Schlüssel abziehen; Höhe einen zweiten Schnitt durchführen; • Den Rasenmäher nicht in der Funktion  "Mulching" bei zu hohem Gras verwenden. GEFAHR • bei einer Temperatur zwischen  Lassen Sie den Schlüssel niemals  +5 und +35 °C zu mähen;. eingesteckt oder in der Reichweite von  • Die “Eco”-Funktion einsetzen  Kindern oder unbefugten Personen. (Abs. 6.9.2, Abs. 6.9.3). 5. die entsprechenden Anweisungen lesen; 8.2.2 Aufladen der Batterie 6. Tragen Sie angemessene Kleidung,  Die für den Betrieb der Maschine erforderliche  Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille. Energie wird durch eine Batterie sichergestellt, die ...
  • Seite 96 SICHERHEITSANWEISUNG Ladezustand Einschalten Einschalten (SOC) der LED (Typ der LED Während dem Ladevorgang der Batterien keine  “I” und “II”) (Typ “III”) Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen. 60 % ≤ SOC < 80 % Aufladen der Batterie: • Bringen Sie die Maschine zu einer 40 % ≤ SOC < 60 % geerdeten Steckdose (um die Verwendung  von Verlängerungen zu vermeiden)  und entfernen Sie den Schlüssel • Heben Sie den Sitz an; 20 % ≤ SOC < 40 % • Klappen Sie den Deckel der  Ladebuchse auf (Abb. 22.A);...
  • Seite 97: Schnittschutz-Rädchen

    des Bolzens (Abb. 27.C) zum Inneren  HINWEIS der Maschine gerichtet ist; Der Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung 4. die Mutter bis zum Anschlag anziehen (Abb. 27.B). der Ladung ist äußerst gering und wirtschaftlich unbedeutend. REINIGUNG Nach jeder Verwendung die Reinigung vornehmen  HINWEIS und hierzu folgende Hinweise befolgen. Während des Aufladens sind alle  Maschinenfunktionen deaktiviert, auch wenn  8.4.1 Reinigung der Maschine der Schlüssel vollständig eingesteckt ist. • Die Maschine außen reinigen. Die Kunststoffteile  der Karosserie mit einem mit Wasser und  ACHTUNG Reinigungsmittel getränkten Schwamm  Die an der Maschine angebrachte Batterie wurde für  abreiben. Dabei ist darauf zu achten, dass die diese Art von Gebrauch entworfen und gebaut und ...
  • Seite 98: Schmierung

    • senken Sie die Schneidwerkzeugbaugruppe  8.4.4 Reinigung des Sacks (nur für vollständig ab; Modelle mit Sammelvorrichtung • mit einem Druckluftstrahl ausblasen (Abb. 30). hinten vom Typ "III") SCHMIERUNG 1. Die Grasfangeinrichtung leeren (Abs. 7.5.4). 2. Die Grasfangeinrichtung entfernen (Abs. 5.8). 3. Sie ausschütteln, um sie von Gras-  Gegenstand Tätigkeit und Erdresten zu befreien. Lenkung Mit Druckluft reinigen.
  • Seite 99: Vorder- Und Hinterräder Wechseln

    9.2.2 Schneidwerkzeuge 9.3.2 Auswahl und Positionierung des Wagenhebers unter den Hinterrädern Eine schlecht geschärfte Schnittvorrichtung reißt das Gras und verursacht ein Vergilben des Rasens. Holzkeile (Abb. 32.A) an der Basis des Rads  anbringen (Abb. 32.B), das sich neben dem  auszutauschenden Rad (Abb. 32.C) befindet. SICHERHEITSANWEISUNG Beschädigtes, verformtes oder abgenutztes  Für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten: Schneidwerkzeug muss immer paarweise  • Die Höhe des geschlossenen Wagenhebers  mit den jeweiligen Schrauben ausgewechselt  darf maximal 110 mm betragen. (Abb. 33). werden, um die Auswuchtung zu erhalten. •...
  • Seite 100: Radwechsel

    10. LAGERUNG 9.3.4 Radwechsel Wenn die Maschine für einen Zeitraum von  SICHERHEITSANWEISUNG mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug beim  1. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Anheben stabil bleibt und nicht verrutscht. Senken  2. Die Maschine sehr genau reinigen. Sie den Wagenheber sofort ab, wenn Sie etwas  3. Sicherstellen, dass die Maschine keine Schäden  Ungewöhnliches bemerken, überprüfen Sie das  aufweist. Wenn notwendig, das autorisierte  Fahrzeug und beheben Sie eventuelle Probleme;  Kundendienstzentrum kontaktieren. heben Sie das Fahrzeug dann erneut an. 4. Die Maschine unterstellen: • mit der abgesenkten  Schneidwerkzeugbaugruppe 1. Entfernen Sie den Deckel (Abb. 39.A). •...
  • Seite 101: Service Und Reparaturen

    Garantiezeitraumes durch Ihren Händler oder  SICHERHEITSANWEISUNG durch ein spezialisiertes Zentrum festgestellt  Wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, die Maschine  werden. Die Anwendung der Garantie beschränkt  sicher zu handhaben oder zu transportieren, sich auf die Reparatur oder den Austausch wenden Sie sich an ein Servicezentrum. des als defekt betrachteten Bauteils. Die Anwendung der Garantie ist nur bei einer  ordnungsgemäßen Wartung der Maschine gültig.  Der Benutzer muss alle in den beigefügten Unterlagen  12. SERVICE UND REPARATUREN enthaltenen Anleitungen genau beachten. Die Garantie deckt keine Schäden bei: Dieses Handbuch liefert alle notwendigen  Anweisungen für die Maschinenführung und für eine  • Nichtbeachtung der mitgelieferten  korrekte Basiswartung, die vom Benutzer ausgeführt  Unterlagen (Gebrauchsanweisung). werden kann. Alle Einstell- und Wartungsarbeiten,  • Professioneller Verwendung. die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, ...
  • Seite 102: Wartungstabelle

    14. WARTUNGSTABELLE In den Kästchen daneben können Sie das Datum oder die Anzahl der  Betriebsstunden eintragen, zu denen die Maßnahme ausgeführt wurde. Eingriff Häufigkeit Ausgeführt (Datum oder Stunden) Hinweise (Stunden) Kontrolle aller Befestigungen Vor jeder Verwendung Kontrolle Reifendruck Vor jeder Abs. 7.1.3 Verwendung Sicherheitskontrollen /  Vor jeder Abs. 7.2 Überprüfung der Befehle Verwendung Kontrolle Entriegelungshebel Vor jeder Abs. 6.3 des Antriebs Verwendung Montage/Prüfung der ...
  • Seite 103 Störung Ursache Abhilfe 3. Ungewöhnlichen Vibrationen  Nicht ausgewuchtete  Kontaktieren Sie ein Autorisiertes während dem Betrieb. Schneidwerkzeuge. Kundendienstzentrum für die Prüfungen, Austausch oder Reparaturen. Gelockerte Schneidwerkzeuge. Gelöste Teile. Eventuellen Beschädigungen 4. Das Symbol Abb. 13.E bleibt  Stromüberlastung von  eingeschaltet, die Batterie- der Batterie wegen: LEDs 2 und 5 blinken. 1. Übermäßig schwere  Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit. Arbeitsbedingungen. Tastenfeld vom Erhöhen Sie die Schnitthöhe. Typ “I” und “II” 2. Hang zu steil. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit ...
  • Seite 104 Störung Ursache Abhilfe 8. Die Symbole Abb. 13.E  Überhitzung der Motoren der Stellen Sie die Maschine ab, warten Sie  und Abb. 13.N bleiben Schneidwerkzeuge wegen: mindestens 5 Minuten und starten Sie sie erneut. eingeschaltet, die Batterie- Schwere Arbeitsbedingungen. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit. LEDs 1 und 3 blinken. Erhöhen Sie die Schnitthöhe. Tastenfeld vom Typ “I” und “II” Tastenfeld vom Typ “III” 9. Das Symbol Abb. 13.E bleibt  Abwürgen der Motoren der  eingeschaltet, die Batterie- Schneidwerkzeugbaugruppe  LEDs 1, 3 und 5 blinken.
  • Seite 105 Störung Ursache Abhilfe 12. Die Symbole Abb. 13.E  Einschalt-/Abschalthebel Kontrollieren Sie die Position des Einschalt-/ und Abb. 13.O bleiben des Antriebs in Stellung Abschalthebel des Antriebs, stellen eingeschaltet, die Batterie- "Antrieb deaktiviert". Sie ihn ggf. auf "Antrieb aktiviert". LEDs 1, 2, 3 und 5 blinken. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden  Tastenfeld vom Typ “I” und Sie sich an ein Kundendienstzentrum. “II” Tastenfeld vom Typ “III” 13.
  • Seite 106: Anbaugeräte

    16. ANBAUGERÄTE 16.1 MULCHING-KIT 16.6 SCHNEEKETTEN 18’’ Zerhackt das geschnittene Gras fein und lässt  Verbessern die Haftung der Hinterräder es auf dem Rasen (Abb. 44.A1; Abb. 44.A2). auf verschneiten Abschnitten und ermöglichen die Verwendung der  Schneepflug-Anbaugeräte (Abb. 44.F). 16.2 BATTERIELADEGERÄT (SCHNELLLADUNG) 16.7 M+S-RÄDER (MATSCH- UND SCHNEERÄDER) 18" Batterieladegerät, das die Batterieladezeit verkürzt. Die Liste der für diese Maschine  Verbessern die Antriebsleistung auf zugelassenen Ladegeräte finden Sie in  Schnee und Matsch (Abb. 44.G). der Tabelle "Technische Daten". ...
  • Seite 221 FR (Traduction de la notice originale) EN (Translation of the original instruction) DE (Übersetzung der Originalbetriebsanleitung) NO (Oversettelse av orginal bruksanvisning) SV (Översättning av bruksanvisning i original) DA (Oversættelse af den originale brugsanvisning) SL (Prevod izv Déclaration CE de Conformité EC Declaration of Conformity EG-Konformitätserklärung EF- Samsvarserklæring...
  • Seite 222 © by ST. S.p.A. IT • Il contenuto e le immagini del presente manuale d’uso sono stati realizzati per conto di ST. S.p.A. e sono tutelati da diritto d’autore – E’  vietata ogni riproduzione o alterazione anche parziale non autorizzata del documento. BG • Съдържанието и изображенията в настоящото ръководство са извършени за ST. S.p.A. и са защитени с авторски права  –  Забранява се всяко неоторизирано възпроизвеждане или промяна, дори и отчасти на документа. BS • Sadržaj i slike iz ovog korisničkog priručnika napravljeni su isključivo za ST. S.p.A. i zaštićeni su autorskim pravima – zabranjena je  svaka neovlaštena reprodukcija ili izmjena dokumenta, djelomično ili u potpunosti. CS • Obsah a obrázky v tomto návodu k použití byly zpracovány jménem společnosti ST. S.p.A. a jsou chráněny autorským právem –  Reprodukce či nepovolené pozměňování tohoto dokumentu, a to i částečné, je zakázáno. DA • Indhold og illustrationer i denne vejledning er blevet skabt på vegne af ST. S.p.A. og er beskyttet af ophavsret – Enhver gengivelse  eller ændring, også delvis, af dokumentet uden autorisation hertil er forbudt. DE • Inhalt und Bilder dieser Bedienungsanleitung wurden im Namen von ST. S.p.A. erstellt und sind urheberrechtlich geschützt – Jede  nicht genehmigte Vervielfältigung oder Veränderung, auch auszugsweise, dieses Dokuments ist verboten. EL • Το περιεχόμενο και οι εικόνες στο παρόν εγχειρίδιο χρήσης δημιουργήθηκαν για λογαριασμό της εταιρείας ST. S.p.A. και  προστατεύονται από πνευματικά δικαιώματα – Απαγορεύεται οποιαδήποτε αναπαραγωγή ή τροποποίηση, έστω και μερική, του  εγγράφου χωρίς έγκριση. EN • The content and images in this User Manual were produced expressly for ST. S.p.A. and are protected by copyright – any unauthori- sed reproduction or modification to the document, either partially or in full, is prohibited. ES • El contenido y las imágenes del presente manual de uso han sido creados por ST. S.p.A. y están protegidos por los derechos de  autor – Se prohíbe toda reproducción o modificación, incluso parcial, no autorizada del documento. ET • Käesoleva kasutusjuhendi sisu ja kujutised on toodetud konkreetselt ettevõttele ST. S.p.A. ja neile rakendub autorikaitseseadus –  dokumendi igasugune osaline või täielik ilma loata reprodutseerimine või muutmine on keelatud. FI • Tämän käyttöoppaan sisältö ja kuvat on valmistettu ST. S.p.A. -yhtiön toimesta ja niitä suojaa tekijänoikeuslaki. – Asiakirjan kaikenlai- nen kopioiminen tai muuttaminen, osittainkin, on kielletty ilman erityistä lupaa. FR • Le contenu et les images du présent manuel d’utilisation ont été réalisés pour le compte de ST. S.p.A. et sont protégés par un droit  d’auteur - Toute reproduction ou modification non autorisée, même partielle, du document, est interdite. HR • Sadržaj i slike u ovom priručniku za uporabu izrađeni su za tvrtku ST. S.p.A. te su obuhvaćeni autorskim pravima – Zabranjuje se  neovlašteno umnožavanje ili prilagodba, djelomična ili u cijelosti, ovog dokumenta. HU • Ennek a használati útmutatónak a tartalma és a benne szereplő képek kizárólag a ST. S.p.A. számára készültek és szerzői joggal  védettek – tilos a dokumentum bármely részének vagy egészének engedély nélküli sokszorosítása és módosítása. LT • Šio naudotojo vadovo turinys ir paveikslėliai skirti tik „ST. S.p.A.“ ir yra saugomi autorių teisėmis – dokumentą atgaminti ar modifikuoti,  visiškai arba iš dalies, yra draudžiama. LV • Šīs lietotāja rokasgrāmatas saturs un attēli ir veidoti tikai ST. S.p.A. un ir aizsargāti ar autortiesībām. Jebkāda dokumenta vai tā daļas  prettiesiska kopēšana vai pārveide ir stingri aizliegta. MK • Содржината и сликите во Упатството за корисникот се подготвени исклучиво за ST. S.p.A. и се заштитени со авторски  права – забрането е секое делумно или целосно неовластено репродуцирање или измена на документот. NL • De inhoud en de afbeeldingen van deze gebruikshandleiding werden gerealiseerd voor rekening van ST. S.p.A. en zijn beschermd  door het auteursrecht – Elke niet-geautoriseerde reproductie of wijziging, ook gedeeltelijke, van het document is verboden. NO • Innholdet og bildene i denne brukerveiledningen er utført på oppdrag fra ST. S.p.A. og er beskyttet ved opphavsrett - Enhver gjengi- velse eller endring, selv kun delvis, er forbudt. PL • Treść oraz ilustracje zawarte w niniejszej instrukcji obsługi powstały na zlecenie spółki ST. S.p.A. i są chronione prawami autorskimi – ...

Diese Anleitung auch für:

Tornado 7108eMpst 84 li 48 v1Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis