Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pkm KS 82.1F Bedienungsanleitung

Kühlschrank inkl. 0* - fach (kaltlagerzone)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
18.03.2020
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
K
F
ÜHLSCHRANK
RIDGE
. 0* - F
. 0* -
INKL
ACH
INCL
COMPARTMENT
(K
)
(F
)
ALTLAGERZONE
RESH ZONE
KS 82.1F
Deutsch
Seite
2
English
Page
43
www.pkm-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS 82.1F

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 18.03.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual ÜHLSCHRANK RIDGE . 0* - F . 0* - INKL INCL COMPARTMENT ALTLAGERZONE RESH ZONE KS 82.1F Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    11. Technische Daten ........................ 39 12. Entsorgung .......................... 40 13. Garantiebedingungen ......................41 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6 3. Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Stromversorgung muss Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
  • Seite 7: Falls Es Im Aufstellungsraum Zum Austritt Eines Brennbaren Gases Kommen Sollte

    Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Gerätes beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden. Nehmen Sie in einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst oder dem Geschäft auf, in dem Sie das Gerät erworben haben 3.
  • Seite 8 9. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. Betreiben Gerät 220 ~ 240 V / 50 Hz / AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine...
  • Seite 9 Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein. Verwenden keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckleisten oder Adapter. BRANDGEFAHR! Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker (z.B. Sava Plug) Wechselrichter, Gleichstrom Wechselstrom umwandeln, an (z.B.
  • Seite 10: Ußerbetriebnahme

    Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. Achten auch einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter A , endgültige. UßERBETRIEBNAHME Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel NSTALLATION VORSICHT! 1.
  • Seite 11: Das Gerät Muss Von Mindestens Zwei Personen

    damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. 6. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 3 - 4 Stunden auf mittlerer Temperaturstufe kühlen, bevor Sie darin frische oder gefrorene Lebensmittel verstauen.
  • Seite 12: Das Typenschild Darf Niemals Unleserlich Gemacht

    Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
  • Seite 13: Entpacken Und Wahl Des Standortes

    3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung der Verpackung und des Gerätes im Kapitel E NTSORGUNG 2.
  • Seite 14: Raumbedarf

    3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES A = T / B = B / C = T IEFE REITE ÜRÖFFNUNGSWINKEL Höhe 430 mm 450 mm 830 mm Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes (C).
  • Seite 15: Belüftung

    3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG A 1 = T...
  • Seite 16: Gerät Ausrichten

    Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 30 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen.
  • Seite 17: Wechsel Des Türanschlags

    3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
  • Seite 18: Scharnierabdeckung

    ÜRANSCHLAGSWECHSEL 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Entfernen Sie die obere Scharnierabdeckung (1) und lösen Sie die Schrauben des oberen Türscharniers (2) mit Hilfe eines Kreuzschraubendrehers und entnehmen Sie das Türscharnier. 3. Legen Sie das Türscharnier auf den Boden. SCHARNIERABDECKUNG CHARNIERSCHRAUBEN OBERER TÜRSCHARNIER...
  • Seite 19 5. Ändern Sie die Position des unteren Türscharniers auf der gegenüberliegenden Seite des Gerätes, setzen Sie die Tür auf das untere Türscharnier (5) auf, befestigen Sie nun die Schrauben (6) und die verstellbaren Standfüße (4 & 7), richten Sie die Tür aus und montieren Sie anschließend das obere Türscharnier (3).
  • Seite 20: Bedienung

    HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen! 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite...
  • Seite 21: Gerätebeschreibung

    Kühltemperaturen anzugleichen. Die Länge dieser Zeitspanne hängt vom Umfang der Einstellungsänderung, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühl- und Gefrierbereichs berücksichtigt werden. 7. Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen Anweisungen.
  • Seite 22: Temperatureinstellung

    GEMÜSEFACH TÜRRAHMEN LASCHENREGAL 4.3 Temperatureinstellung ➢ Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung. ➢ Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein.
  • Seite 23 Kühlstufe 3 - 4 mittlere / durchschnittliche Kühlung Kühlstufe höchste / stärkste Kühlung ➢ Drehen Sie den Thermostat auf , wird die Kühlung ausgeschaltet. ➢ Drehen Sie den Thermostat auf 1 - 2, wird die Temperatur im Kühlbereich erhöht (niedrige / leichte Kühlung). ➢...
  • Seite 24: Der Kühlbereich

    4.4 Der Kühlbereich Der Kühlbereich inkl. des 0* - Fach (Kaltlagerzone) eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich und das 0*- Fach nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
  • Seite 25: Glasablagen

    HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Kühlbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 26: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    5. Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln.
  • Seite 27: Gefrierbereich

    TERNE IELSPEICHER EREICHE EEIGNETE EBENSMITTEL TEMPERATUR ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ≤ -6 ➢ Empfohlene Lagerdauer: EFRIERBEREICH 1 Monat Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) und verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens...
  • Seite 28: Lebensmitteln Im Kühlbereich

    UFBEWAHRUNG VON EBENSMITTELN IM ÜHLBEREICH ➢ Der Kühlbereich hilft, die Lagerzeiten für frische verderbliche Lebensmittel zu verlängern. IE RICHTIGE AGERUNG VON FRISCHEN EBENSMITTELN SORGT FÜR BESTE RGEBNISSE ➢ Lagern Sie nur Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. ➢...
  • Seite 29: Vorgekochte Und / Oder Übrig Gebliebene

    EFLÜGEL ➢ Frische, ganze Vögel sollten mit kaltem, fließendem Wasser von innen und außen gespült, getrocknet und abgedeckt auf einen Teller gelegt werden. ➢ Geflügelstücke sollten auf die gleiche Weise gelagert werden. ➢ Ganzes Geflügel sollte erst unmittelbar vor dem Kochen gefüllt werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
  • Seite 30: Einfrieren Und Aufbewahren Von Lebensmitteln Im Gefrierbereich

    INFRIEREN UND UFBEWAHREN VON EBENSMITTELN IM EFRIERBEREICH ➢ Lagern von Tiefkühlkost. ➢ Eiswürfel herstellen. ➢ Lebensmittel einfrieren. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Tür des Gefrierbereichs ordnungsgemäß geschlossen wurde. IEFKÜHLKOST KAUFEN ➢ Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. ➢ Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“- Datum.
  • Seite 31: Lebensmittel Sind Zum Einfrieren Nicht Geeignet

    ➢ Eier ohne Schalen. ➢ Milchprodukte wie Käse und Butter. ➢ Fertiggerichte und Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch. ➢ Kartoffelgerichte und Aufläufe. ➢ Desserts. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN NICHT GEEIGNET ➢ Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen.
  • Seite 32: Umweltschutz

    UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und 3 Monate Muffins Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, 4 Monate Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte 6 Monate Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh),...
  • Seite 33: Umweltschutz: Energie Sparen

    7.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. ❖ Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. ❖ Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ❖...
  • Seite 34: Betriebsparameter

    ❖ Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. ❖ 105 kWh pro Jahr, basierend auf Standardtestergebnissen für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird und wo es aufgestellt ist.
  • Seite 35 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes.
  • Seite 36: Abtauen

    8.1 Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 9. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN...
  • Seite 37: Die Folgenden Betriebsvorgänge Sind Normal Und Kein Anzeichen Einer Fehlfunktion

    2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel 2. Entfernen heißen im Gerät. Lebensmittel. 3. Türen zu häufig / zu lange geöffnet. 3. Türen selten / kurz öffnen. ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2.
  • Seite 38: Außerbetriebnahme

    kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. LICKEN ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. UMMEN wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet. LOPFEN NACKEN kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst.
  • Seite 39: A Ußerbetriebnahme , Endgültige

    3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. UßERBETRIEBNAHME ENDGÜLTIGE 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab. 3.
  • Seite 40: Entsorgung

    Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019 / 2016 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Basierend auf Standarttestresultaten für 24 Stunden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung sowie dem Aufstellungsort des Gerätes ab. 12. Entsorgung 1.
  • Seite 41: Garantiebedingungen

    örtlichen Behörden. 13. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 42 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
  • Seite 80: Technologie Für Den Haushalt

    Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 01.07.2021 07/01/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis