Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 04.10.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual ÜHLSCHRANK RIDGE . 0* - F . 0* - INKL INCL COMPARTMENT ALTLAGERZONE RESH ZONE KS 81.0 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
10. Entsorgung ........................36 11. Garantiebedingungen ....................37 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
Seite 6
7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/- in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen.
Seite 7
6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 7. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite Kindern Tieren...
22. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker (z.B. Sava Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, (z.B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze). 23. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen.
Seite 9
VORSICHT! 1. An der Rückseite des Gerätes befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät.
Seite 10
9. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 10. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß...
2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren einen ECHNISCHE ATEN zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich...
3. Das Zubehör Ihres Gerätes ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden Reinigungsmittel (s.a. Kapitel R ).
3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes (s. Kapitel 3.2.2 W und Kapitel 3.2.3 B ANDABSTANDSHALTER ELÜFTUNG 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES A = T / B = B / C = T IEFE REITE ÜRÖFFNUNGSWINKEL...
3.2.2 Wandabstandshalter (Ausstattung abhängig vom Modell) Das Gerät wird mit zwei Wandabstandshaltern aus Kunststoff geliefert Die Installation der Wandabstandshalter stellt einen Belüftungsspalt zwischen Gerät und Wand sicher und ermöglicht so eine ordnungsgemäße Belüftung, da das Gerät mit der Rückseite nicht mehr direkt an die Wand gestellt werden kann.
Seite 15
AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG A 1 = T / B 1 = B / C = T IEFE REITE ÜRÖFFNUNGSWINKEL Höhe mind. 474 mm mind. 490 mm mind. 943 mm Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes (C).
3.3 Gerät ausrichten ❖ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße bzw. den verstellbaren Standfuß . Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel Für den ordnungsgemäßen Betrieb, muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden.
HINWEIS! Kontaktieren Sie eine qualifizierte Fachkraft, falls Sie einen Wechsel des Türanschlags wünschen. Führen unten beschriebenen Arbeitsablauf nur dann durch, wenn Sie dafür ausreichend qualifiziert sind. HINWEIS! Richten Sie die Tür(en) ordnungsgemäß aus, bevor Sie beim Umbau die Scharniere fest anziehen. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß...
Seite 18
BERSEITE DES ERÄTES CHRAUBENLOCHABDECKUNG CHARNIERABDECKUNG 5. Lösen Sie die Schrauben des rechten oberen Türscharniers (D) mit Hilfe eines Kreuzschraubendrehers und entnehmen Sie das Türscharnier; Abb. unten. 6. Halten Sie währenddessen die Kühlschranktür mit der Hand fest, damit sie nicht herabfällt. 7.
Seite 19
8. Entfernen Sie den Standfuß (G) und das untere Türscharnier (F) und bringen Sie sie an der gegenüberliegenden Seite des Gerätes wieder an; s. Abb. unten. 9. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. NTERES ÜRSCHARNIER TANDFUß 10. Befestigen Sie die Gerätetür an dem unteren Türscharnier. Setzen Sie dazu die Scharnierachse unteren Türscharniers...
Seite 20
13. Befestigen Sie die Scharnierabdeckung (C) und die Schraubenlochabdeckung (B) wieder; s. Abb. unten. BERSEITE DES ERÄTES CHRAUBENLOCHABDECKUNG CHARNIERABDECKUNG ERÄTETÜR 14. Achten Sie darauf, dass die Kühlschranktür durch die Scharniere ordnungsgemäß und sicher befestigt ist; s. Abb. unten). HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß...
4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren...
7. Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen Anweisungen. 4.2 Gerätebeschreibung Abbildung ähnlich: Modifikationen sind möglich ERSTELLBARES HERMOSTAT 0* - F (Kaltlagerzone) BTROPFSCHALE LASABLAGEN ÜRABLAGEN ERSTELLBARER TANDFUß...
4.3 Temperatureinstellungen ➢ Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung. ➢ Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein. Die Temperatur innerhalb der einzelnen Bereiche des Kühlbereichs kann von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge Lagerstelle...
Seite 24
➢ Drehen Sie den Thermostat auf , wird die Kühlung ausgeschaltet. ➢ Drehen Sie den Thermostat auf 1 - 2, wird die Temperatur im Kühlbereich erhöht (niedrige / leichte Kühlung). ➢ Drehen Sie den Thermostat auf 3 - 4, wird die Temperatur im Kühlbereich auf einen mittleren Temperaturwert eingestellt (mittlere / durchschnittliche Kühlung).
4.4 Der Kühlbereich Der Kühlbereich inkl. des 0* - Fach (Kaltlagerzone) eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich und das 0*- Fach nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Kühlbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen ❖ Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. ❖ Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. ❖ Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ❖...
❖ Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden. ❖ Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. 5.2 Betriebsparameter Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: 1.
Seite 29
1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3.
BLAUFÖFFNUNG ➢ Reinigen Sie regelmäßig die Ablauföffnung hinten im Kühlbereich, damit kein Abtauwasser in den Kühlbereich gelangen kann. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Hilfsmittel, z.B. einen Pfeifenreiniger. HINWEIS! Leeren und reinigen Sie die Abtropfschale regelmäßig. 6.1 Abtauen ÜHLBEREICH 1. Der Kühlbereich verfügt über ein automatisches Abtau-System. 2.
1. Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Kühlschrank heraus und lagern Sie sie in einer Kühlbox. 2. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Thermostatschalter auf 0 / AUS / OFF stellen und anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 3.
OMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE 1. Gerät war kürzlich ausgeschaltet. 1. Das Gerät benötigt einige Zeit zum Erreichen der Kühltemperatur. 2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel 2. Entfernen heißen im Gerät. Lebensmittel. 3. Türen zu häufig / zu lange geöffnet. 3. Türen selten / kurz öffnen. ISBILDUNG 1.
Seite 33
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER...
8. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Stand - Kühlschrank inkl. 0* - Fach N / ST Klimaklasse (Umgebungstemperatur 16 - 38 NoFrost Kühlbereich / Gefrierbereich - / - Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch / Jahr in kW/h*** 110,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt brutto in l Inhalt netto Kühlen / Gefrieren in l 80 / -...
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Seite 38
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
10. Waste management ......................68 11. Guarantee conditions ....................69 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and/or can result in damages to the appliance. 2. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged.
Seite 42
3. If gas is set free at the installation site: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel or thermostat. c) Do not touch the appliance until all the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
Seite 43
20. The power plug must always be accessible after installation. 21. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains. 22. Do not connect the appliance to an energy saving plug (e.g. Sava Plug) and to inverters which convert direct current (DC) into alternating current (AC), e.g.
Seite 44
2. Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the 0* - compartment of the appliance as their containers could explode. 3. Do not touch extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces. NOTICE 1.
free of any kind of dirt. 16. Do not place any food directly against the air outlet on the rear wall. 17. Do not overfill the shelves / drawers /door trays to protect them from damage. 18. Clean the appliance at least once a month (s. chapter C LEANING AND MAINTENANCE 19.
The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.3 V ENTILATION 3.1 Unpacking and positioning WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 1.
3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation (s. chapter 3.2.2 and chapter 3.2.3 V ALL SPACERS ENTILATION 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH OOR OPENING ANGLE...
3.2.2 Wall spacers The appliance is supplied with two plastic wall spacers The installation of the wall spacers ensures a ventilation gap between the back of the appliance and the wall. This allows proper ventilation as the back of the appliance cannot be placed against the wall directly.
Seite 49
PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH OOR OPENING ANGLE min. 474 mm min. 490 mm min. 943 mm Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle (C) of your appliance.
3.3 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet / foot for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet / foot using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only. The appliance must stand in a stable and level position to ensure proper operation.
NOTICE! Adjust the doors properly before you finally tighten the screws of the hinges. The seals must close properly. NOTICE! Do not tilt the appliance more than 45 REPARATORY MEASURES ➢ Empty the appliance. ➢ If possible, remove all door trays, glass shelves and drawers from the fridge so that they cannot be damaged.
Seite 52
5. Unscrew the screws of the upper door hinge (D) using a Phillips screwdriver and remove the door hinge; s. fig below. 6. Meanwhile, hold the fridge door with your hand so it cannot drop down. 7. Lift the fridge door (E) and remove it carefully. OP OF THE APPLIANCE CREW HOLE COVER OOR OF THE FRIDGE...
Seite 53
10. Attach the fridge door to the bottom door hinge. For this purpose, insert the hinge axis of the bottom door hinge into the bottom hinge hole of the fridge door carefully. Hold the door in position. 11. Align the upper door hinge to the prepared holes on the left side properly. While doing so, insert the hinge axis of the upper door hinge into the upper hinge hole of the fridge door.
NOTICE! Adjust the door properly. The seal must close properly. 4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
7. Operate the appliance according to the instructions described in the following chapters. 4.2 Description of the appliance Fig. similar: modifications are possible. DJUSTABLE THERMOSTAT 0* - (fresh zone) COMPARTMENT RIP TRAY LASS SHELVES OOR TRAYS DJUSTABLE FOOT...
4.3 Setting of the temperature ➢ The settings of the temperature of the fridge can be adjusted manually by turning the thermostat of the temperature setting to the desired setting. ➢ When you set a temperature, you set an average temperature for the whole refrigerator.
➢ If you turn the temperature controller to 3 - 4, the temperature of the fridge is set to a medium temperature value (medium / average cooling). The cooling levels 3 and 4 are suitable for daily use. ➢ If you turn the temperature controller to 5 - 6 or F, the temperature of the fridge will be decreased (5 - 6 = high / strong cooling / F = highest / strongest cooling).
Food from wheat flour, milk etc. The shelves are removable for cleaning. Adjust the shelves relevant to HELVES your needs. Fruit, vegetable, etc. RISPER Eggs, beverage cans, bottled beverages, packaged OOR TRAYS foodstuffs etc. Suitable for the short-term storage of meat, fish, etc. 0* - COMPARTMENT The fresh zone is not suitable for long-term storage of...
1. Pull the glass shelf on the guide rails forward carefully until you can remove it (you may need to lift the glass shelf slightly 2. To reinsert the glass shelf, push it back in position on the guide rails carefully. 3.
✓ room temperature ✓ in the cooling-compartment of your appliance ✓ in an electrical oven24 ✓ in a microwave25 ❖ Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible. ❖...
Seite 61
NOTICE! Clean the appliance at least once a month. 1. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. 2. Dust deposits on the condenser will increase the energy consumption. Clean the condenser twice a year with a vacuum cleaner or a soft brush. 3.
NOTICE! Empty and clean the drip tray regularly! 6.1 Defrosting RIDGE 1. The cooling compartment is equipped with an automatic defrost-system. 2. The water is drained at the back inside the appliance 3. The water is collected in a container underneath the compressor. The water evaporates in this container 4.
7. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL The plug of the appliance is not Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. The plug has become loose. Check the plug. The socket is not supplied with Check the corresponding socket by energy.
Seite 64
NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3.
Seite 65
HE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION ❖ The refrigerant generates a sound similar to flowing water. ❖ Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ❖...
8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
9. Technical data ECHNICAL DATA Model Fridge incl. 0* - compartment N / ST Climatic class (ambient temperature 16 - 38 NoFrost fridge / freezer - / - Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** 110.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume gross in l Net volume fridge / freezer in l...
10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.