Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm KS82.3A+UB Bedienungsanleitung

Pkm KS82.3A+UB Bedienungsanleitung

Unterbau-kühlschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS82.3A+UB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
UNTERBAU-
KÜHLSCHRANK
Deutsch
English
BUilT-IN FRIDGE
(LINDER COUNTER)
KS82.3A+UB
Seite
Page
www.pkm-online.de
2
45

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS82.3A+UB

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual UNTERBAU- BUilT-IN FRIDGE KÜHLSCHRANK (LINDER COUNTER) KS82.3A+UB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Pr odukts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 4 wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Dieser kann das Produkt / Gerät für eine umweltgerechte Wiederverwertung entgegennehmen. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung (1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen;...
  • Seite 5 -Lagern Sie rohes Fleisch oder Fisch nur in dafür vorgesehenen Behältern, um zu vermeiden, dass diese in Kontakt mit anderen Lebensmitteln kommen -2 Sterne-Gefrierfächer eignen sich für bereits eingefrorene Lebensmittel, um Eiscreme zu lagern oder herzustellen oder um Eiswürfel zu machen. -1, 2 oder 3 Sterne Gefrierfächer sind nicht dazu geeignet, frische Lebensmittel einzufrieren -Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht mehr benutzen, schalten Sie...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
  • Seite 7 Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 8: Signalwörter

    1.1 Signalwörter GEFAHR! WARNUNG! verweist eine verweist auf eine die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat.
  • Seite 9 dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel.
  • Seite 10 Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B. Garage). 6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können.
  • Seite 11: Tödlichen

    Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt Strom GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS! Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein.
  • Seite 12 Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. Achten auch einer...
  • Seite 13 Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen. 4. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45° hinaus. 5.
  • Seite 14: Klimaklassen

    an der Rückwand innen im Gerät Überfüllen Sie die Regale/ Schubfächer/ Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). Leeren und reinigen Sie die Abtropfschale regelmäßig. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
  • Seite 15: Installation

    3. Installation Alle Abmessungen in diesen I<:.apiteln sind in Millimetern angegeben. Setzen Sie die Wandabstandshalter aus I<:.unststoff in die entsprechenden Öffnungen auf der Rückseite des Gerätes ein, um einen Belüftungsspalt zwischen Gerät und Wand sicherzustellen (siehe auch I<:.apitel 3.2.1 ABSTANDSHALTER). Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in I<:.apitel 3.2.2 BELÜFTUNG.
  • Seite 16 Zu Elektroherden mindestens 30 mm Zu Heizkörpern oder Öfen mindestens 300 mm Zu anderen I<ühlgeräten i destens 20 mm 6. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 7. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 8. Die Tür(en) muss / müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 9.
  • Seite 17: Gerät Ausrichten

    3.2 Gerät ausrichten Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße bzw. den verstellbaren Standfuß Sie können die Standfüße mittels eines • geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel Für den ordnungsgemäßen Betrieb, muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden.
  • Seite 18: Wechsel Des Türanschlags

    3.3 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Wechsel des Türanschlags unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Räumen Sie das Gerät vollständig aus.
  • Seite 19: Vorbereitende Maßnahmen

    ► VORBEREITENDE MAßNAHMEN: Leeren Sie das Gerät vorher. ► Entfernen Sie wenn möglich alle Türablagen, Glasablagen und Schubladen aus dem Kühlbereich, damit diese nicht beschädigt werden. ► Sie müssen das Gerät kippen, um die Tür(en) abnehmen zu können. Lehnen Sie dabei das Gerät immer gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit das Gerät während der Arbeitsschritte nicht wegrutschen kann.
  • Seite 20 8. Stecken Sie die Tür vorsichtig auf den Scharnierstift des unteren Scharniers. Halten Sie die Tür gut ausgerichtet. Lassen Sie sich bei diesen Arbeitsschritten unbedingt von einer zweiten Person assistieren. 9. Stecken Sie den Scharnierstift der oberen Metallplatte in die Vorrichtung der Türe und verschrauben Sie die ausgerichtete Platte mit den dazu gehörigen Schrauben (1).
  • Seite 21: Bedienung

    Dekorplatte vier Schrauben (6) klammern. 3. Nehmen Sie nun das linke Bauteil (7) des Dekorrahmens, um die linke Seite der Dekorplatte (1) mit zwei Schrauben (8) zu klammern. 4. Nehmen Sie nun das rechte Bauteil (9) des Dekorrahmens, um die rechte Seite der Dekorplatte (1) mit zwei...
  • Seite 22: Gerätebeschreibung

    3. Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie 4 - 6 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. 4. Die Einstellung der Temperatur für den I<ühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung (s.
  • Seite 23: Temperatureinstellungen

    ***) ASABLAGE SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4-6 STUNDEN, BEVOR SIE ES ANSCHLIESSEN! Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind Funktionen Betriebsbedingungen identisch, sodass Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
  • Seite 24 •!• Die Temperatur im K.ühlbereich kann durch den dazugehörigen Thermostat reguliert werden. •!• SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4 STUNDEN, BEVOR SIE ES EINSCHALTEN! Abbildung. ähnlich: Modifikationen sind möglich WARNUNG! SIE I<ÖNNEN MIT DEM THERMOSTAT-REGLER LEDIGLICH DEN I<OMPRESSOR ABSCHALTEN.
  • Seite 25: Lebensmittel Einfrieren

    Sie können die Kühltemperatur mittels eines I(.ühlschrankthermometers überprüfen (nicht Teil des Lieferumfangs). Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, den Thermostat nach Bedarf auf eine kältere Einstellung (I<ühlstufe S - 6 oder 7) zu stellen. Stellen Sie im Falle sehr starker Eisbildung den Thermostat wieder auf eine wärmere Einstellung zurück (I<ühlstufen 1 - 4).
  • Seite 26: Umweltschutz

    6. Frieren Sie keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden. 7. Beachten Sie immer alle Informationen auf den Verpackungen eingefrorener Lebensmittel. 8. Eiswürfel herstellen: Füllen Sie die Eiswürfelform zu 2/3 mit Wasser 9.
  • Seite 27 •!• Legen Sie die Gefrierschubladen / Gefrierregale nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der K.altluft beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann. •!• Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.
  • Seite 28: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    •!• 180 kWh pro Jahr, basierend auf Standardtestergebnissen für 24 Stunden Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird und wo es aufgestellt ist. 5.2 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
  • Seite 29: Lagerung Von Nahrungsmitteln

    Fach 5.3 Lagerung von Nahrungsmitteln Die Bedienung Ihres Geräts ist allgemein als "Beschreibung des Geräts" aufgeführt. Mit der folgenden Erklärung können Sie den richtigen Weg zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel finden. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Geräts direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Cellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
  • Seite 30 Eier sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rotes Fleisch Legen Sie frisches rotes Fleisch auf emen Teller und bedecken es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie. Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt. Geflügel Frische, ganze Vögel sollten mit kaltem, fließendem Wasser von innen und außen gespült, getrocknet und abgedeckt auf einen Teller gelegt werden.
  • Seite 31 Tiefkühlkost kaufen Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis"-Datum Tiefkühlkost möglichst in einem isolierten Beutel transportieren und schnell rn das Gefrierfach legen. Tiefkühlkost lagern Bei -18°C oder kälter aufbewahren. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Gefrierraumtür. Einfrieren frischer Lebensmittel Nur frische und unbeschädigte Lebensmittel einfrieren.
  • Seite 32: Betriebsparameter

    Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete Schalentiere, öliger Fisch 2 Monate Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und Muffins 3 Monate Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, Geflügelstücke 4 Monate Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte Flusskrebse, 6 Monate Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh), ganzes Huhn,...
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    6. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, Eisablagerungen die Leistung verringern und den Energieverbrauch erhöhen. 6. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Netzanschlussstecker, andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
  • Seite 34: Abtauen

    ► Benutzen Sie keine Scheuermittel! ► Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ► Benutzen Sie keine ätherischen Öle ► Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Gerätes. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen.
  • Seite 35: Gefrierbereich

    1. Das Abtauen des I(.ühlbereichs erfolgt automatisch. Das dadurch entstehende Wasser fließt in einen Behälter, der sich an der Rückseite des Geräts befindet. Falls Abtauautomatik Anforderungen nicht genügen sollte wie z.B. hohen Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtegraden, nehmen Sie den oben beschriebenen manuellen Abtauvorgang vor.
  • Seite 36: Austausch Des Leuchtmittels

    WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem I(ühlschrank heraus und lagern Sie sie in einer I(ühlbox.
  • Seite 37: Austausch Des Netzanschlusskabels

    6.3 Austausch des Netzanschlusskabels GEFAHR! Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte ausgetauscht werden. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
  • Seite 38: Die Normalen Geräusche Beim Schlieben Der Türverändern

    KOMPRESSOR ARBEITET NICHT. 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energieversorgung. KOMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE. 1. Gerät war kürzlich ausgeschaltet. Das Gerät benötigt einige Zeit zum Erreichen der l(ühltemperatur. 2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel Entfernen im Gerät. heißen Lebensmittel. 7.3 Türen zu häufig / zu lange geöffnet. 3.
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. •!• Die Lühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. •!•...
  • Seite 40: Bei Einem Durchschnittlichen Urlaub

    2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet. (14-21 BEI EINEM DURCHSCHNITTLICHEN URLAUB TAGE): 1. Verfahren Sie entweder wie im Abschnitt oben, oder 2.
  • Seite 41: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Kühlschrank mit Drei- Sterne-Fach Klimaklasse N/ST Energieeffizienzklasse* * Energieverbrauch/Jahr in kW/h*** 180,00 Stromspannung/Frequenz 220-240W AC/50Hz Inhalt gesamt / Kühlen /Gefrieren in l 83/68/15 Sterne 3*** Dekorrahmen Max. Lagerzeit bei Störung 8,00 h Geräuschemmission 41 dB/A Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel...
  • Seite 42: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die I<ühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Seite 43: Garantiebedingungen

    örtlichen Behörden. 11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 44 Eigentum über. Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2. geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben; 3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler, 4.
  • Seite 80: Technologie Für Den Haushalt

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 19.07.2021 07/19/2021 © PKM GmbH Co. K.G , Neuer Wall 2, 47441 Moers &...

Inhaltsverzeichnis