Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius Selectiva 4.0 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Selectiva 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Gefahr durch Nicht-Einhalten der zulässigen Netzspannungstoleranz.
Funktionsbeeinträchtigungen und Sachschäden können die Folge sein.
Für die Option Elektrolytumwälzung gilt eine gegenüber dem Ladegerät ein-
geschränkte Netzspannungstoleranz von 207 V bis 250 V, Phase-Phase: 360
V bis 433 V.
Die Option Elektrolyt-Umwälzung verfügt über eine in das Ladegerät integrierte
Luftpumpe. Diese fördert Luft über speziell dafür vorgesehene Kapillarrohre in
die Batterie. Daraus resultiert eine intensive Durchmischung des Elektrolyts. Der
Nutzen ist eine geringere Batterie-Erwärmung, mit damit einhergehender höhe-
rer Batterie-Lebensdauer, sowie ein geringerer Wasserverlust während des Lade-
vorgangs.
Wird infolge eines Pumpendefektes - oder durch Undichtigkeiten in der Verbin-
dung zur Batterie - ein Fehler erkannt, erscheint am Display die Statusmeldung
„Statecode 14". Dieser Defekt kann beispielsweise mittels externer Signallampe
als Sammelerror angezeigt werden.
Die Ablaufsteuerung der Elektrolyt-Umwälzung erfolgt über die Steuerung des
Ladegerätes. Dazu stehen mehrere Auswahlmöglichkeiten im Konfigurations-
menü zur Verfügung. Detaillierte Informationen dazu befinden sich in dem Kapi-
tel „Anzeige", Abschnitt „Zusatzfunktionen".
Zu diesen Auswahlmöglichkeiten zählen die werksseitig vorgegebenen Program-
me 1 bis 5. Die relevanten Parameter für diese Programme befinden sich in der
nachfolgend abgebildeten Tabelle mit anschließender Erklärung.
Program
ON 1
1
30 min
2
3 min
3
3 min
4
5 min
5
2,5 min
In jedem dieser Programme zieht das Magnetventil für eine Zeit „EIN 1" („ON 1")
an und fällt für eine Zeit „AUS 1" („OFF 1") ab. Dieser Vorgang wiederholt sich so
oft, wie für „Wiederholung" („Repeat") angegeben. Nach Ablauf dieser Anzahl
von Wiederholungen wird mit den Zeiten „EIN 2" („ON 2") und „AUS 2" („OFF 2")
bis zum Ladeende fortgesetzt.
Luftfiltereinsatz reinigen
Den Luftfiltereinsatz für die integrierte Luftpumpe einmal jährlich reinigen. Bei
starkem Staubanfall das Reinigungsintervall entsprechend verkürzen. Für die
Reinigung ist es erforderlich, den Luftfiltereinsatz (2) auszubauen. Das Abneh-
men des Luftfilters (1) durch Abziehen und den anschließenden Wiedereinbau
wie folgt durchführen:
OFF 1
Repeat
25 min
1 x
10 min
4 x
12 min
1 x
10 min
3 x
7,5 min
1 x
ON 2
OFF 2
5 min
25 min
3 min
20 min
3 min
12 min
5 min
20 min
2,5 min
7,5 min
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

210021202140216021802200 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis