Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MSA 160 C Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 160 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Sicherheitshinweise
die Motorsäge verlieren und schwer verletzt
werden.
► Zuerst einen Entlastungsschnitt in die
Druckseite (1) sägen, dann einen Trenn‐
schnitt in die Zugseite (2) sägen.
GEFAHR
■ Falls in der Umgebung von spannungsführen‐
den Leitungen gearbeitet wird, kann die Säge‐
kette mit den spannungsführenden Leitungen
in Kontakt kommen und diese beschädigen.
Der Benutzer kann schwer verletzt oder getö‐
tet werden.
► Nicht in der Umgebung von spannungsführ‐
enden Leitungen arbeiten.
4.7.2
Entasten
WARNUNG
■ Falls der gefällte Baum zuerst auf der Unter‐
seite entastet wird, kann der Baum nicht mehr
durch Äste am Boden gestützt werden. Wäh‐
rend der Arbeit kann sich der Baum bewegen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden.
► Größere Äste auf der Unterseite erst durch‐
sägen, wenn der Baum abgelängt ist.
► Nicht auf dem Stamm stehend arbeiten.
■ Während des Entastens kann ein abgesägter
Ast herunterfallen. Der Benutzer kann stol‐
pern, hinfallen und schwer verletzt werden.
► Baum vom Stammfuß in Richtung Baum‐
krone entasten.
4.7.3
Fällen
WARNUNG
■ Ungeübte Personen können die Gefahren
beim Fällen nicht einschätzen. Personen kön‐
nen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Der Benutzer braucht einschlägige Kennt‐
nisse der Fälltechnik und Erfahrung mit
Fällarbeiten.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen erfahre‐
nen Experten zur Unterstützung und zur
Festlegung der geeigneten Fälltechnik hin‐
zuziehen.
■ Während des Fällens kann ein Baum und kön‐
nen Äste auf Personen oder Gegenstände fal‐
len. Je größer herabfallende Teile sind, desto
größer ist das Risiko, dass Personen schwer
verletzt oder getötet werden können. Sach‐
schaden kann entstehen.
► Fällrichtung so festlegen, dass der Bereich,
in den der Baum fällt, frei ist.
0458-701-9821-G
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere im
Umkreis von 2,5 Baumlängen um den
Arbeitsbereich fernhalten.
► Abgeknickte oder dürre Äste vor dem Fäl‐
len aus der Baumkrone entfernen.
► Falls abgeknickte oder dürre Äste nicht aus
der Baumkrone entfernt werden können:
Einen erfahrenen Experten zur Unterstüt‐
zung und zur Festlegung der geeigneten
Fälltechnik hinzuziehen.
► Baumkrone und Baumkronen der benach‐
barten Bäume beobachten und herunterfal‐
lenden Ästen ausweichen.
■ Wenn der Baum fällt, kann er am Stamm bre‐
chen oder in Richtung Benutzer zurückschla‐
gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
► Einen Fluchtweg seitlich hinter dem Baum
planen.
► Rückwärts auf dem Fluchtweg gehen und
den fallenden Baum beobachten.
► Nicht rückwärts hangabwärts gehen.
■ Hindernisse im Arbeitsbereich und auf dem
Fluchtweg können den Benutzer behindern.
Der Benutzer kann stolpern und hinfallen. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder getötet
werden.
► Hindernisse aus dem Arbeitsbereich und
dem Fluchtweg entfernen.
■ Falls die Bruchleiste, das Sicherheitsband
oder das Halteband angesägt oder zu früh
durchgesägt werden, kann die Fällrichtung
nicht mehr eingehalten sein oder der Baum
kann zu früh fallen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Bruchleiste nicht ansägen oder durchsä‐
gen.
► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes
durchsägen.
► Falls der Baum zu früh beginnt zu fallen:
Fällschnitt abbrechen und auf dem Flucht‐
weg zurückweichen.
■ Falls die umlaufende Sägekette im Bereich um
das obere Viertel der Spitze der Führungs‐
schiene auf einen harten Fällkeil trifft und
schnell abgebremst wird, kann Rückschlag
entstehen. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Fällkeile aus Aluminium oder Kunststoff
verwenden.
■ Falls ein Baum nicht vollständig zu Boden fällt
oder in einem anderen Baum hängen bleibt,
kann der Benutzer die Fällung nicht mehr kon‐
trolliert beenden.
deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msa 200 c

Inhaltsverzeichnis