Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault MASTER 2016 Bedienungsanleitung Seite 217

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REIFENFÜLLSET
(5/6)
12
19
18
17
16
15
Reifenfüllset E
Je nach Fahrzeugtyp können Sie bei einer
Reifenpanne das Mobilitätsset verwenden,
das sich unter dem Fahrersitz befindet.
Vor dem Einsatz des Reifenfüll-
sets das Fahrzeug ausreichend
weit vom Verkehr entfernt ab-
stellen, den Warnblinker ein-
schalten und die Handbremse anziehen.
Alle Insassen des Fahrzeugs müssen
aussteigen und sich vom Verkehr fern
halten.
Bei laufendem Motor und mit angezoge-
E
ner Parkbremse:
– wickeln Sie den Füllschlauch von der Fla-
sche ab;
– schließen Sie den Schlauch 14 des Kom-
pressors an die Zuleitung der Flasche 19
13
an;
– schließen oder schrauben Sie die Fla-
sche 19 je nach Fahrzeugtyp an den
Kompressor an der für die Flasche vor-
gesehenen Aussparung 18 an;
– entfernen Sie die Schutzkappe des ent-
14
sprechenden Rads und schrauben Sie
den Reifenfüllanschluss der Flasche 12
an;
– sämtliches zuvor an den Zubehörsteck-
dosen des Fahrzeugs angeschlossenes
Zubehör trennen;
– stecken Sie den Stecker 13 unbedingt
in die Steckdose für Zubehör des Fahr-
zeugs ein;
– drücken sie auf den Schalter 15, um das
Rad mit dem vorgeschriebenen Luftdruck
zu befüllen (siehe Abschnitt „Reifen-
druck");
– beenden Sie den Pumpvorgang spätes-
tens nach 15 Minuten und lesen Sie den
Druck am Manometer 16 ab.
Hinweis: Während die Flasche sich ent-
leert (Dauer ca. 30 Sekunden), zeigt das
Manometer 16 kurzzeitig einen Druck
von bis zu 6 bar an. Anschließend fällt
der Druck.
– Stellen Sie den korrekten Druck her: Zur
Erhöhung des Drucks den Befüllvorgang
fortsetzen, zur Druckverringerung den
Knopf 17 drücken.
Wenn nach 15 Minuten ein Mindestdruck
von 1,8 bar nicht erreicht wird, ist eine
Reparatur nicht möglich. Fahren Sie
nicht weiter und verständigen Sie einen
Vertragspartner.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug am Stra-
ßenrand abstellen, machen Sie
es für die anderen Verkehrsteil-
nehmer kenntlich; stellen Sie
ein Warndreieck oder eine andere Warn-
vorrichtung auf, die laut Straßenver-
kehrsordnung in Ihrem jeweiligen Auf-
enthaltsland vorgeschrieben ist.
5.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis