Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations- Und Funktionshinweise - ESX Quantum QS-TWO-ISO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lokalisieren Sie zunächst das ISO-Kabel zwischen Fahrzeug und Steuergerät/Autoradio, welches sich im Radioschacht
des Armaturenbretts befindet. Ziehen Sie dann beide Steckverbindungen, um den QM-TWO-ISO Verstärker dazwischen
anschließen zu können. Sollte das Steuergerät/Autoradio Ihres Fahrzeug über keinen ISO-Anschluss verfügen, sind ent-
sprechende Adapterkabel wie beispielsweise die MPK-Sets für alle gängigen Fahrzeugtypen im Fachhandel erhältlich.
Aufgrund der geringen Abmessungen des Verstärkers, können Sie diesen im Radioschacht des Armaturenbretts verstauen,
vergewissern Sie sich aber, dass der Verstärker genügend Kühlung erhält.
Nach der Anschluss und Installation des Verstärkers, werden die Frontkanäle (CH1/FL und CH2/FR) aus dem Steuergerät/
Autoradio verstärkt. Die hinteren Kanäle (CH3/RL und CH4/RR) werden weiterhin unmodifiziert wiedergegeben. Mit dem
Signalausgang (OUTPUT) des Verstärkers empfiehlt es sich beispielsweise ein aktives Subwoofersystem zu betreiben.
Verbinden Sie den beiliegenden Kabelstecker mit den Steckplätzen INPUT / OUTPUT und SPEAKER OUTPUT am
1
Verstärker. Stecken Sie dann Stecker A in den freien Steckplatz am Steuergerät/Autoradio und Steckerbuchse B
auf den entsprechenden Stecker am ISO-Kabel, welches vom Fahrzeug kommt.
Verbinden Sie den beiliegenden Kabelstecker mit dem Steckplatz POWER INPUT am Verstärker. Stecken Sie
2
dann Stecker C in den freien Steckplatz am Steuergerät/Autoradio und Steckerbuchse D auf den entsprechenden
Stecker am ISO-Kabel, welches vom Fahrzeug kommt.
Der Verstärker besitzt prinzipbedingt keine interne Gerätesicherung. Die Absicherung erfolgt über die Kabelsiche-
rung des Steuergeräts/Autoradios. Sollte diese defekt sein, ersetzten Sie die Sicherung nur gegen eine gleich-
wertige.
Bringen Sie diesen Schalter in Position DC. Der Verstärker erkennt beim Einschalten des Steuergeräts durch einen
3
sogenannten "DC Offset" einen Spannungsanstieg auf 6 Volt und schaltet dann den Verstärker ein.
Hinweis: Sobald das Steuergerät/Autoradio wieder abgeschaltet wird, schaltet sich der Verstärker von selbst ab.
Der Schalter X-OVER (Frequenzweichenschalter) selektiert die gewünschte Betriebsart:
4
LP:
Tiefpass-Modus: In dieser Betriebsart solte diese Schalterstellung nicht gewählt werden.
HP:
Hochpass-Modus: Frequenzen werden nach unten begrenzt, die Trennfrequenz ist fixiert bei 80 Hz.
Verwenden Sie diese Schalterstellung, falls Sie kleine bis mittlere Lautsprecher betreiben möchten.
FULL:
Vollbereich-Modus (gesamter Frequenzbereich wird verstärkt)
Verwenden Sie diese Schalterstellung, falls Sie mittlere bis größere Lautsprecher betreiben möchten.
Der Regler LEVEL INPUT bestimmt die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers zur Anpassung an das Ausgangs-
5
signal des Steuergeräts/Autoradios.
Drehen Sie den Regler LEVEL INPUT gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position.
Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke.
Drehen Sie nun langsam den Regler LEVEL INPUT im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte
Verzerrungen hören.
Drehen Sie den Regler LEVEL INPUT nun ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Leuchtet die POWER/PROTECT LED blau, ist der Verstärker betriebsbereit. Leuchtet die POWER/PROTECT LED
6
rot, liegt eine Fehlfunktion vor. Beachten Sie dann die Hinweise im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
Die OUTPUT Cinch-Ausgänge des Kabelsteckers liefern ein lineares Vollbereichs-Audiosignal für die Ansteuerung
7
eines Verstärkers oder eines aktiven Subwoofersystems.
4

INSTALLATIONS- UND FUNKTIONSHINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum qs-two

Inhaltsverzeichnis